Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und evaluiere Angebote für das Studentische Gesundheitsmanagement.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bremen bietet internationale Studiengänge und fördert praxisnahe Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Equal Pay, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Sport- und Kulturangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Studierenden und arbeite in einem internationalen, offenen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Gesundheitsmanagement oder vergleichbar, Erfahrung in Veranstaltungsorganisation.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle bis zum 30.08.2026 mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit (19,6 Std.) im Rahmen einer Vertretung voraussichtlich bis zum 30.08.2026 befristet zu besetzen.
Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule Bremen berät und begleitet Studieninteressierte und Studierende in unterschiedlichen Formaten bei allen Fragen rund um Studienorientierung, Studieneinstieg, Studienorganisation und Studienabschluss. Derzeit etabliert die ZSB einen neuen Schwerpunkt „Studentisches Gesundheitsmanagement“ (SGM), um Gesundheit und Gesundheitskompetenz von Studierenden zu fördern und gesunde Studienbedingungen zu unterstützen. Die zu besetzende Stelle wirkt maßgeblich an Aufbau und Positionierung dieses neuen Beratungsangebots mit.
Aufgaben:
- Sie konzeptionieren zielgruppenspezifische Angebote und Aktionen für Studierende, sorgen für die Umsetzung und wirken in der Evaluation und Weiterentwicklung der Maßnahmen bis zur vollständigen Projektreife mit.
- Sie erarbeiten ein Kommunikationskonzept für das Studentische Gesundheitsmanagement und testen dessen Eignung für die Praxis.
- Sie unterstützen Aufbau, Begleitung, Organisation und Evaluation eines Moduls „Gesundheitskompetenz“ für Studierende.
- Sie unterstützen mit Ihrer Projektexpertise die bereichsübergreifende Zusammenarbeit an der HSB zum Querschnittsthema Gesundheit.
Qualifikationen:
- Sie haben ein Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen (Bachelor / FH-Diplom), vorzugsweise im Bereich Gesundheitsmanagement oder vergleichbar.
- Sie sind mit dem Themenbereich Gesundheit vertraut.
- Sie bringen Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen mit.
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Social Media.
- Sie zeichnet ein souveränes, freundliches und serviceorientiertes Auftreten aus.
- Sie arbeiten engagiert, strukturiert und selbstständig und sind gerne Teil eines Teams.
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule.
- Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes.
- Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur.
- Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung.
- Ein gefördertes Jobticket.
- Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks.
Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
#J-18808-Ljbffr
Head of CRM (m / w / d) Arbeitgeber: Whow Games GmbH
Kontaktperson:
Whow Games GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of CRM (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Gesundheitsmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Hochschule Bremen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im studentischen Gesundheitsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Konzepte der Hochschule Bremen integriert werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für zielgruppenspezifische Angebote zu präsentieren. Überlege dir, welche Aktionen Studierende ansprechen könnten und wie du diese umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of CRM (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule Bremen und ihre Programme. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Zentrale Studienberatung und deren neue Schwerpunkte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Hochschulabschlüsse (mit Übersetzungen, falls erforderlich) und gegebenenfalls Nachweisen über deine Erfahrungen im Gesundheitsmanagement und der Öffentlichkeitsarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Gesundheitsmanagement und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du an der Hochschule Bremen arbeiten möchtest und wie du zur Entwicklung des studentischen Gesundheitsmanagements beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whow Games GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Umfeld
Informiere dich gründlich über die Hochschule Bremen und ihre Programme, insbesondere über den neuen Schwerpunkt 'Studentisches Gesundheitsmanagement'. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Hochschule verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Veranstaltungen organisiert oder Kommunikationskonzepte entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf Fragen präzise zu antworten, um dein serviceorientiertes Auftreten zu demonstrieren.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Zusammenarbeit innerhalb des Teams und der Hochschule. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Teamkultur und hilft dir, zu verstehen, wie du dich am besten einbringen kannst.