Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, moderne Hilfsmittel für die Rehabilitation zu entwickeln und herzustellen.
- Arbeitgeber: BG Kliniken ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: 29 Tage Urlaub, Azubiticket, Mitarbeiterrabatte und geregelte Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit handwerklichem Geschick und technischer Begeisterung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Freude am Umgang mit Menschen und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und Teamgeist – bewirb dich jetzt!
Alles, was es braucht, um alles zu geben. Retten und Heilen mit höchstem Anspruch. BG Kliniken Orthopädische Werkstatt Halle GmbH In unserer Orthopädischen Werkstatt bieten wir einen Ausbildungsplatz an. Orthopädietechnik-Mechaniker in Ausbildung (m/w/d) Dieser Beruf ist etwas für handwerklich Geschickte und Technikbegeisterte, denen es Freude bereitet mit Menschen zusammen zu arbeiten und diese in der Rehabilitation und später im Alltag durch die Anfertigung von moderns ten Hilfsmitteln zu unterstützen. Ausbildungsstelle I Start 01.09.2025 Referenzcode: OT-HAL-AZ-OT-2 Was bieten wir Dir? • eine abwechslungsreiche wie praxisorientierte Ausbildungszeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen • individuelle Betreuung und ein tolles Team • verantwortungsvolle Aufgaben im Rahmen der Ausbildung • geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag • sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung • 29 Tage Urlaub im Kalenderjahr & Azubiticket des MDV • gute öffentliche Verkehrsanbindung rund ums Krankenhaus (BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH) • Ausbildungsvergütung ab 900,- € brutto pro Monat im 1. Lehrjahr • Mitarbeiterrabatte für Produkte & Dienstleistungen von Top-Marken • betriebsärztliche Betreuung & Beratung, Sport- & Präventionsangebote Welche Ausbildungsinhalte erwarten Dich? • Entwickeln von Konzepten zur Versorgung mit Prothesen, Orthesen oder anderen Hilfsmitteln für den menschlichen Bewegungsapparat • Herstellen dieser unterstützenden und ersetzenden Hilfsmittel anhand von Scan und Gipstechnik • Kennenlernen und Handhaben verschiedener Werkstoffe wie Glasfaser, Carbon, Metall, Kunststoffe, Holz und Textilien • Anpassen konfektionierter orthopädischer Hilfsmittel am Kunden • Beraten und Einweisen in die eigenständige Handhabung und Bedienung der Hilfsmittel durch den Kunden Worauf kannst Du Dich bei uns spezialisieren? • Prothetik • Orthetik Was bringst Du mit? • Interesse und Freude am Umgang mit Menschen • handwerkliches Geschick sowie Begeisterung für IT und Technik • guter Realschulabschluss und gute Deutschkenntnisse, um den Arbeitsalltag und die Berufsschule zu meistern Jetzt bewerben! Weitere Informationen *Nach unserem Selbstverständnis ist es nicht wichtig, ob Du weiblich, männlich, divers bist oder ein Handi cap hast, wo Du herkommst, welche Hautfarbe Du hast oder woran Du glaubst. In unserem Fokus stehen ge genseitiger Respekt und Wertschätzung sowie Teamgeist und Spaß bei der Arbeit. Bei Interesse bewirb Dich einfach postalisch oder per E-Mail an karriere[AT]wimed-halle.de oder direkt über unser Karriereportal Stellenangebot: Ausbildung zum Ortho pädietechnik-Mechaniker (m/w/d) OT-HAL-AZ-OT-2 | BG Klinikum Bergmannstrost Halle Deine persönliche Ansprechpartnerin Bereich Recruiting Frau Gutezeit 0345 – 4707 62 24 karriere[AT]wimed-halle.de BG Kliniken Orthopädische Werkstatt Halle GmbH Merseburger Straße 165 06112 Halle (Saale) Die BG Kliniken Orthopädische Werkstatt Halle GmbH gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. BG Kliniken (bg-kliniken.de)
Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Wi-Med Bergmannstrost Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
Wi-Med Bergmannstrost Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Materialien in der Orthopädietechnik. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Orthopädietechnik konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Begeisterung für Technik am besten präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die BG Kliniken Orthopädische Werkstatt Halle GmbH. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Ausbildungsinhalte und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker klar darlegen. Betone Dein handwerkliches Geschick und Deine Begeisterung für Technik sowie den Umgang mit Menschen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung relevant sind.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wi-Med Bergmannstrost Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Interviews die Möglichkeit, ein kleines Projekt oder eine Aufgabe zu lösen, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellt.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da der Beruf viel mit Menschen und Teamarbeit zu tun hat, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder anderen geholfen hast.
✨Interesse an Technik und IT
Sei bereit, über deine Begeisterung für Technik und IT zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Orthopädietechnik und bringe Ideen mit, wie moderne Technologien in den Arbeitsalltag integriert werden können.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Spezialisierung oder dem Team, mit dem du arbeiten wirst.