Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich Orthopädieschuhtechnik und führe individuelle Versorgungen durch.
- Arbeitgeber: BG Kliniken ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit Herz für Patienten.
- Mitarbeitervorteile: 29 Tage Urlaub, bezuschusstes Jobticket und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Rehabilitation von Patienten in einem tollen Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als Orthopädieschuhmacher-Meister/in und Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Art!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Alles, was es braucht, um alles zu geben. Retten und Heilen mit höchstem Anspruch. Multidisziplinär, zukunftsorientiert und mit viel Herz unterstützt unser Team der Orthopädischen Werkstatt unsere Bergmannstrost-Patienten in der Rehabilitation und in der Rückkehr in einen "bewegten" Alltag.
Zur Erweiterung unseres Leistungsspektrums und als Ergänzung unseres Teams suchen wir nun eine/n Orthopädieschuhmacher-Meister/in (m/w/d) mit Gestaltungswillen, Hands-on-Mentalität und Enthusiasmus.
Unser Angebot:
- Flache Hierarchien, toller Teamspirit & wertschätzende Führungskultur
- Anspruchsvolle Herausforderung mit Gestaltungsspielraum
- 5-Tage-Woche Montag - Freitag
- Möglichkeit der Kinderbetreuung durch Kooperation mit einer Kindertagesstätte (fußläufig erreichbar)
- 29 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Bezuschusstes Jobticket des MDV
- Gute öffentliche Verkehrsanbindung rund um Werkstatt & Büroräume
- Hauseigene Kantine & vergünstigte Verpflegung
- Mitarbeiterrabatte für Produkte & Dienstleistungen von Top-Marken über Corporate Benefits
- Prämien im Rahmen unseres Mitarbeiterempfehlungsprogramms bis zu einer Höhe von 1.500,- Euro
- Betriebsärztliche Betreuung & Beratung, Sport- & Präventionsangebote
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortlicher Aufbau des Fachbereichs Orthopädieschuhtechnik
- Indikationsgerechte und eigenverantwortliche Durchführung anspruchsvoller und individueller Versorgungen in der Orthopädieschuhtechnik gemäß unterschiedlicher Bedarfsstufen
- Qualitativ hochwertige Anfertigung, Anpassung und Reparatur orthopädieschuhtechnischer Hilfsmittel in den Bereichen Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen
- Fachgerechte Beratung und Betreuung unseres Ärzte- und Therapeutenteams sowie unserer Kunden und Patienten
- Kompetente Unterstützung unseres Fachgeschäftes in allen Belangen des orthopädietechnischen Versorgungsprozesses (u. a. Diabetikerversorgung)
Ihr Profil:
- Erfolgreicher Abschluss zum/zur Orthopädieschuhmacher-Meister/in (m/w/d)
- Berufserfahrung im Bereich der Orthopädieschuhtechnik
- Ausgeprägte Hands-on-Mentalität, Stress- und Frustrationstoleranz
- Hohe IT-Affinität und Interesse an modernen Verfahren (z. B. 3D-Druck)
- Ausgesprochene Kunden- und Serviceorientierung
Jetzt bewerben!
Nach unserem Selbstverständnis ist es nicht wichtig, ob Sie weiblich, männlich, divers sind oder ein Handicap haben, wo Sie herkommen, welche Hautfarbe Sie haben oder woran Sie glauben. In unserem Fokus stehen gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sowie Teamgeist und Spaß bei der Arbeit.
Bei Interesse bewerben Sie sich einfach postalisch oder per E-Mail an oder direkt über unser Karriereportal.
Kontaktperson:
Wi-Med Bergmannstrost Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädieschuhmacher Meister/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, um Informationen über die BG Kliniken und deren Arbeitsweise zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Orthopädieschuhtechnik, insbesondere über moderne Verfahren wie 3D-Druck. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kunden- und Serviceorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Betreuung von Patienten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-on-Mentalität! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch praktische Beispiele zu nennen, bei denen du selbstständig Lösungen gefunden hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädieschuhmacher Meister/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BG Kliniken Orthopädische Werkstatt Halle GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Orthopädieschuhtechnik hervorhebt. Betone deine Meisterqualifikation und spezifische Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädieschuhtechnik und deine Hands-on-Mentalität darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs einbringen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wi-Med Bergmannstrost Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Orthopädieschuhmacher-Meisters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu orthopädieschuhtechnischen Verfahren und Materialien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Hands-on-Mentalität
Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast oder innovative Ansätze in deiner Arbeit umgesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Herausforderungen anzugehen.
✨Betone deine Kundenorientierung
In der Orthopädieschuhtechnik ist es wichtig, kundenorientiert zu arbeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und wie du deren Zufriedenheit sichergestellt hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Informiere dich über moderne Technologien
Da die Stelle auch IT-Affinität und Interesse an modernen Verfahren wie 3D-Druck erfordert, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien in der Orthopädieschuhtechnik informieren. Zeige im Interview, dass du bereit bist, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.