Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von geriatrischen Patient*innen in einem modernen Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Innovatives Krankenhaus mit neuester digitaler Ausstattung und Fokus auf geriatrische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem motivierten Team mit modernster Technik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer neu gebauten, hochmodernen Station mit 22 Betten bieten wir erstklassige Versorgung für geriatrische Patient*innen. Mit modernster digitaler Ausstattung und einer aktivierend-therapeutischen Pflege fördern wir die Selbstständigkeit und Mobilität unserer Patient*innen. Dazu verbinden wir im Haus Akutbehandlung, Frührehabilitation und Demenz-Rehabilitation. Dabei sind wir im Dienst immer mindestens zu Zweit. Gestalten Sie die Zukunft der geriatrischen Pflege mit uns!
Altenpfleger*in im Krankenhaus (m/w/d) Arbeitgeber: Wichernkrankenhaus
Kontaktperson:
Wichernkrankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Altenpfleger*in im Krankenhaus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der geriatrischen Pflege und die Technologien, die in modernen Einrichtungen eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der aktivierenden Pflege zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit die Selbstständigkeit und Mobilität von Patient*innen gefördert hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Altenpflege. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der geriatrischen Pflege zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Bewerbung stärken.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten, da du in einem Team von mindestens zwei Personen arbeiten wirst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Altenpfleger*in im Krankenhaus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die spezifischen Anforderungen und Werte des Krankenhauses. Verstehe, wie sie geriatrische Pflege umsetzen und welche Technologien sie nutzen, um deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen in der Altenpflege hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der aktivierenden Pflege und deine Erfahrung mit geriatrischen Patient*innen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der geriatrischen Pflege beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und lade sie über unsere Website hoch. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wichernkrankenhaus vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Krankenhaus und die geriatrische Station informieren. Verstehe die Philosophie der Einrichtung und wie sie die Selbstständigkeit und Mobilität der Patient*innen fördern.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Pflege gearbeitet hast. Zeige, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und welche Methoden du angewendet hast, um die Lebensqualität der Patient*innen zu verbessern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den spezifischen Herausforderungen in der geriatrischen Pflege oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Zeige Teamgeist
Da im Dienst immer mindestens zwei Personen arbeiten, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kolleg*innen zusammengearbeitet hast.