Pflegefachkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Pflegefachkraft (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue geriatrische Patientinnen in einer modernen Station mit aktivierender Pflege.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum, das auf digitale Ausstattung setzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die echte Veränderungen im Leben der Patientinnen bewirkt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und Teamgeist mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein modernes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In unserer neuen, hochmodernen Station mit 22 Betten betreuen wir geriatrische Patientinnen. Wir setzen auf moderne, digitale Ausstattung, aktivierend-therapeutische Pflege und eine wertschätzende Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. Wir verbinden Akutbehandlung mit geriatrischer Frührehabilitation sowie der Rehabilitation von Patientinnen mit Demenz. Der Fokus unserer Station liegt auf Rehabilitation und Wiedererlangung der Selbstständigkeit und bestmöglicher Mobilität.

Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Wichernkrankenhaus

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf die Bedürfnisse geriatrischer Patientinnen ausgerichtet ist. Unsere moderne Ausstattung und der interdisziplinäre Ansatz fördern nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch eine wertschätzende Teamkultur. Zudem profitieren Sie von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance in einer inspirierenden Umgebung.
W

Kontaktperson:

Wichernkrankenhaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der geriatrischen Pflege und digitale Technologien, die in der Branche eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der aktivierenden Pflege zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Patienten unterstützt hast, ihre Selbstständigkeit zurückzugewinnen, und sei bereit, diese Geschichten zu teilen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Geriatrie. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in interdisziplinären Teams zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deinen Horizont zu erweitern.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Das zeigt, dass du ein Teamplayer bist und die Werte von StudySmarter teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)

Pflegefachliche Kompetenz
Erfahrung in der Geriatrie
Kenntnisse in der Demenzpflege
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie und Einfühlungsvermögen
Fähigkeit zur aktiven und therapeutischen Pflege
Kenntnisse in der Rehabilitation
Digitale Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Stressresistenz
Dokumentationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen an die Pflegefachkraft.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der geriatrischen Pflege und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die geriatrische Pflege und deine Motivation für die Arbeit in einem interdisziplinären Team darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Rehabilitation und Selbstständigkeit der Patientinnen beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und lade sie über unsere Website hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wichernkrankenhaus vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe die Philosophie und die Werte der Station, insbesondere in Bezug auf geriatrische Pflege und Rehabilitation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der aktivierenden Pflege und im interdisziplinären Team zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der geriatrischen Pflege oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Pflege sind neben Fachwissen auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team entscheidend sind.

Pflegefachkraft (m/w/d)
Wichernkrankenhaus
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>