Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten in sozialrechtlichen Fragen und unterstütze bei der Antragstellung.
- Arbeitgeber: Wicker Klinik ist ein engagiertes Team, das sich auf Neurologie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Unterstützung von Rehabilitanden in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, idealerweise mit klinischer Erfahrung.
- Andere Informationen: Regelmäßige Supervision und fachlicher Austausch fördern deine berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser #teamwicker der Wicker Klinik in Teil- oder Vollzeit.
Ihr Arbeitsalltag
- Sie beraten unsere Patienten der Fachabteilung Neurologie in sozialrechtlichen Fragen.
- Sie unterstützen bei der Antragstellung und arbeiten dabei mit anderen Leistungserbringern und -trägern zusammen.
- Sie übernehmen das Entlassmanagement.
- Sie dokumentieren alle wichtigen Daten, die Ihre Sozialberatung mit sich bringt.
Ihre Stärken
- Sie haben ein abgeschlossenes Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik.
- Sie haben idealerweise schon berufliche Erfahrung in der klinischen Sozialarbeit sammeln können.
- Im Sozialrecht kennen Sie sich gut aus.
- Als einfühlsame Persönlichkeit mit psychosozialer Beratungskompetenz gehen Sie auf die Probleme unserer Rehabilitanden ein.
- Mit Ihrer Teamfähigkeit und Ihrem Organisationstalent unterstützen Sie die Zusammenarbeit und Effektivität unseres interdisziplinären Teams.
Unsere Benefits
- Attraktive Arbeits- und Vergütungsbedingungen, z. B. Betriebliche Altersvorsorge.
- Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten.
- Geregelte Arbeitszeiten mit flexiblen, individuellen Arbeitszeitmodellen.
- Förderung von Weiterbildungswünschen durch interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote sowie finanzielle Zuschüsse.
- Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten multiprofessionellen Team.
- Ein regelmäßiger, fachlicher Austausch in Form von Team- und Fallbesprechungen sowie interner und externer Supervision.
- Eine berufliche Heimat mit individuellen Arbeitszeiten und betrieblicher Gesundheitsförderung, z. B. Jobrad-/E-Bike-Leasing.
Wir freuen uns auf Sie!
Sollten Sie Fragen haben, ist unsere Leitende Oberärztin der Fachabteilung Neurologie Frau Dr. Jutta Trümper für Sie da: 05621-792-271.
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) Sozialpädagoge, -arbeiter Bad Wildungen Wicker Klinik Arbeitgeber: Wicker-Gruppe
Kontaktperson:
Wicker-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) Sozialpädagoge, -arbeiter Bad Wildungen Wicker Klinik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Wicker Klinik oder im Bereich Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Wicker Klinik und deren spezifische Ansätze in der Neurologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu sozialrechtlichen Themen vor, die für die Patientenberatung relevant sind. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Organisationstalent zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) Sozialpädagoge, -arbeiter Bad Wildungen Wicker Klinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.
Anschreiben personalisieren: Gestalten Sie Ihr Anschreiben individuell für die Wicker Klinik. Heben Sie Ihre Erfahrungen in der klinischen Sozialarbeit hervor und erläutern Sie, wie Sie die Patienten in sozialrechtlichen Fragen unterstützen können.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betonen Sie relevante Studienabschlüsse, berufliche Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge wichtig sind.
Dokumentation überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Überprüfen Sie Ihre Unterlagen auf Rechtschreibfehler und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wicker-Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf sozialrechtliche Fragen vor
Da du in der Klinik mit sozialrechtlichen Themen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dich gut auf diese Fragen vorbereitest. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Regelungen im Sozialrecht, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Empathie und Beratungskompetenz
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Rehabilitanden eingegangen bist und welche Methoden du in der psychosozialen Beratung angewendet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Wicker Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Effektivität des Teams beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Weiterbildungsmöglichkeiten fördert, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.