Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und entwickle innovative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Die Hardtwaldklinik II ist eine Fachklinik für psychogene Erkrankungen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychosomatischen Medizin in einem inspirierenden Umfeld mit viel Raum für Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin mit ersten Leitungserfahrungen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine gute Infrastruktur und Kooperationen mit Kindergärten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Aufbruch... ist Ihr Stichwort, wenn Sie auf der Suche sind: Nach einer Aufgabe, die Sie ausfüllt, die Ihre Stärken und Ihre eigene Handschrift fordert. Wir geben Ihnen den Raum dazu – für die Realisierung von Visionen und die Weiterentwicklung neuer Ideen. Und: In Bad Zwesten haben wir einen einmaligen Standort, an dem es sich gut arbeiten und gut LEBEN lässt.
Brechen Sie auf: In Ihre berufliche Zukunft, die Ihnen soviel mehr bietet, als einen guten Job. Dann suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser #teamwicker der psychosomatischen Akutklinik, Hardtwaldklinik II, Fachklinik für psychogene Erkrankungen, als starken Partner an unserer Seite.
Ihr Arbeitsalltag
- Sie arbeiten eng mit unserer Chefärztin zusammen und übernehmen chefärztliche Aufgaben.
- Sie bringen eigene Ideen ein und beteiligen sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung unserer Fachklinik.
- Sie wirken aktiv am Aufbau ambulanter Behandlungsstrukturen (insbesondere einer Psychosomatischen Institutsambulanz) mit.
- Sie stellen fachärztliche Behandlungen nach aktuellem Standard sicher.
- Sie gestalten mit den leitenden Psychologen aktiv die Aus- bzw. Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
- Sie leiten das interdisziplinäre Team der Abteilung.
- Sie etablieren neue Behandlungsschwerpunkte und erweitern das therapeutische Angebot.
- Sie sind Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
- Sie bringen bereits erste Leitungserfahrungen mit.
- Mit Ihrer Innovationsfreude bringen Sie sich aktiv ein.
- Ihr Engagement lassen Sie in die konzeptionelle Weiterentwicklung der Klinik einfließen.
- Als kooperative Führungskraft kommunizieren Sie auf Augenhöhe und fördern die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.
- Sie sind anpassungsfähig und übernehmen gerne Verantwortung.
- Sie verfügen über Kenntnisse in OPD und PEPP.
Unsere Benefits
- Attraktive Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Schichtdienst und eine attraktive Vergütung.
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung durch Übernahme von Kosten und Gewährung von Sonderurlaub.
- Gestaltungsspielraum bei der Erweiterung des Leistungsangebotes und der Etablierung neuer Behandlungsschwerpunkte.
- Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre.
- Work-Life-Balance durch geregelte, familien- bzw. freizeitfreundliche Arbeitszeiten und Kindergarten-Kooperation.
- Gute Infrastruktur nahe Kassel, Marburg inkl. Kindergärten und sämtlicher Schulformen.
Wir freuen uns auf Sie! Sollten Sie Fragen haben, ist unsere Chefärztin der psychosomatischen Akutklinik, Dr. Anja Baumann für Sie da 05626 88-1717.
Leitender Oberarzt psychosomatische Akutklinik (m/w/d), Hardtwaldklinik II Arbeitgeber: Wicker Kliniken
Kontaktperson:
Wicker Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt psychosomatische Akutklinik (m/w/d), Hardtwaldklinik II
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hardtwaldklinik II und ihre spezifischen Behandlungsschwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Klinik und ihre Philosophie verstehst und wie deine Erfahrungen und Ideen dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Innovationsfreude unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die psychosomatische Medizin! Teile deine Visionen und Ideen zur Weiterentwicklung der Klinik während des Gesprächs. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt psychosomatische Akutklinik (m/w/d), Hardtwaldklinik II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitender Oberarzt in der psychosomatischen Akutklinik unterstreicht. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Ideen ein, die du in die Klinik einbringen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere deine Leitungserfahrungen und Kenntnisse in OPD und PEPP, hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Führungskompetenz belegen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wicker Kliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da du als leitender Oberarzt ein interdisziplinäres Team leiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine Führungserfahrungen parat hast. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst und dein Team motiviert hast.
✨Präsentiere deine Innovationsfreude
Die Klinik sucht jemanden, der aktiv an der konzeptionellen Weiterentwicklung mitwirkt. Bereite konkrete Ideen vor, die du in die Klinik einbringen möchtest, und zeige, wie diese zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.
✨Kenntnisse über aktuelle Behandlungsmethoden
Stelle sicher, dass du über die neuesten Standards in der psychosomatischen Medizin informiert bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und welche neuen Behandlungsschwerpunkte du etablieren möchtest.
✨Zeige deine Anpassungsfähigkeit
In einem dynamischen Umfeld wie einer Akutklinik ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du dich erfolgreich an Veränderungen angepasst hast, und erläutere, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv bleibst.