Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Fahrzeuge repariert und Karosserien gestaltet.
- Arbeitgeber: B. Widmann ist ein innovatives Unternehmen in der Fahrzeugbauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und forme die Zukunft des Fahrzeugbaus.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
APCT1_DE
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker 2025 (m/w/d) bei B. Widmann Beteiligungen GmbH & Co. KG Jobportal Arbeitgeber: Widmann GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Widmann GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker 2025 (m/w/d) bei B. Widmann Beteiligungen GmbH & Co. KG Jobportal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Karosserie- und Fahrzeugbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen und mehr über die Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du eventuell ein Praktikum oder ein Projekt im Bereich Fahrzeugbau machst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker 2025 (m/w/d) bei B. Widmann Beteiligungen GmbH & Co. KG Jobportal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über B. Widmann Beteiligungen GmbH & Co. KG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei B. Widmann begeistert. Hebe deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für den Beruf hervor.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unser Bewerbungsportal hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Widmann GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über B. Widmann Beteiligungen GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Karosserie- und Fahrzeugbau handelt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung parat haben. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Erwartungen an die Auszubildenden oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Auch wenn es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist ein professionelles Auftreten wichtig.