Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Entwicklung innovativer Softwarelösungen im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: EY ist ein globales Unternehmen, das sich für eine bessere Arbeitswelt einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Teams und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens mit modernster Technologie und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen; 5 Jahre Erfahrung, idealerweise im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich; Reisebereitschaft von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Bei EY sind wir bereit, Ihre Zukunft mit Vertrauen zu gestalten. Sie werden Teil des EMEIA-basierten Digital Health Excellence Centers (DHEC) von EY. Unsere Mission ist es, die Gesundheitsergebnisse und Patientenerfahrungen zu verbessern. Als Softwarearchitekt arbeiten Sie mit einem Team internationaler Experten in Technologie, Wirtschaft und der Gesundheitsbranche zusammen. Die Softwareentwicklung ist eine der Kernkompetenzen des DHEC und entscheidend für die Bereitstellung digitaler Gesundheitswerkzeuge für unsere Kunden.
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Überwachung und Anleitung des Entwicklungsteams, um sicherzustellen, dass die architektonische Vision eingehalten wird.
- Zusammenarbeit mit Near- und Off-Shore-Teams, Anbietern und externen Partnern, um sicherzustellen, dass unsere maßgeschneiderten Softwarelösungen den Gesundheitsvorschriften und -standards entsprechen.
- Zusammenarbeit mit klinischen Teams, Administratoren und anderen Gesundheitsfachleuten zur Priorisierung und Bearbeitung gesundheitsbezogener Softwareanforderungen.
- Bewertung und Auswahl von Softwareentwicklungstechnologien, -tools und -plattformen.
- Identifizierung von Softwareanforderungen und Entwurf architektonischer Blaupausen für das Entwicklungsteam.
- Kommunikation von Anforderungen mit anderen Stakeholdern wie Projektmanagern, Scrum-Mastern, Produktbesitzern, Business-Analysten, Entwicklern und Infrastruktur- oder Sicherheitsarchitekten.
- Bereitstellung von Schulungen und Unterstützung im Bereich Geschäftsentwicklung.
Was Sie beitragen können - Fähigkeiten und Eigenschaften zur Gestaltung der Zukunft:
- Starke schriftliche und mündliche Kommunikations-, Präsentations-, Kundenservice- und technische Schreibfähigkeiten für technische und geschäftliche Zielgruppen.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) sind Voraussetzung.
- Starke analytische, problemlösende und kritische Denkfähigkeiten.
- Fähigkeit, unter engen Zeitvorgaben an mehreren Projekten parallel zu arbeiten.
- Reisebereitschaft.
Um sich für die Rolle zu qualifizieren, müssen Sie einen Bachelor-Abschluss in Informatik, Mathematik, (Software-)Ingenieurwesen oder einem anderen verwandten Bereich mit starkem IT-Fokus haben. Ein Master-Abschluss oder weitere Zertifizierungen sind von Vorteil. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise 2 Jahre im Gesundheitswesen mit besonderem Fokus auf das Design und die Implementierung maßgeschneiderter Anwendungen auf nativen mobilen Plattformen (Android/iOS). Erfahrung mit hybriden Lösungen oder Web ist ein Plus. Tiefes Verständnis der mobilen Anwendungsentwicklung, der Frameworks und der technischen Merkmale der mobilen Betriebssysteme Android und iOS.
Idealerweise haben Sie auch:
- Ein zuverlässiges Netzwerk in der Gesundheitsbranche und eine Beratungserfahrung.
- Gutes Wissen über (agile) Projektmanagementstandards, -prozesse, -verfahren und -richtlinien sowie die entsprechenden Rahmenwerke, z.B. Scrum oder SAFe.
- Fähigkeit, Code in bekannten Programmiersprachen zu lesen und zu entwickeln, z.B. Java, C++, C#, Python, PHP.
Wir suchen einen erfahrenen Softwarearchitekten mit starken technischen Fähigkeiten und nachweislicher Erfahrung im Gesundheitswesen.
Bei EY entwickeln wir Sie mit zukunftsorientierten Fähigkeiten und statten Sie mit erstklassigen Erfahrungen aus. Sind Sie bereit, Ihre Zukunft mit Vertrauen zu gestalten? Bewerben Sie sich noch heute.
Software Architect (iOS / Android) for Digital Health Projects Consulting - German Speaker Arbeitgeber: Wiegen Healthcare Marketing
Kontaktperson:
Wiegen Healthcare Marketing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Architect (iOS / Android) for Digital Health Projects Consulting - German Speaker
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheitsbranche zu vernetzen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Insider-Informationen über offene Stellen und Unternehmenspraktiken zu erhalten.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen und Meetups im Bereich digitale Gesundheit teil. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen, die dir wertvolle Kontakte vermitteln können.
✨Technologische Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Technologien und Trends in der digitalen Gesundheitsbranche informiert. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und Fallstudien vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf mobile App-Entwicklung und Softwarearchitekturen klar und präzise kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Architect (iOS / Android) for Digital Health Projects Consulting - German Speaker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Sprachkenntnisse, technische Fähigkeiten und Erfahrungen im Gesundheitswesen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen hervor, die direkt mit der Rolle des Softwarearchitekten im Gesundheitswesen zu tun haben. Zeige konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die mobile Anwendungen betreffen.
Technische Fähigkeiten darstellen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar und präzise darstellst. Nenne spezifische Technologien, Programmiersprachen und Tools, mit denen du vertraut bist, und erläutere, wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.
Anpassung des Anschreibens: Passe dein Anschreiben an die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen von EY an. Verwende eine professionelle, aber zugängliche Sprache und zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiegen Healthcare Marketing vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle eines Softwarearchitekten tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Softwarearchitekturen, mobilen Betriebssystemen und spezifischen Technologien wie CI/CD-Tools vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Gesundheitsbranche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf digitale Gesundheitslösungen. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Regularien in diesem Bereich hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit technischen und nicht-technischen Teams kommuniziert hast, um komplexe Ideen zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von EY, indem du Fragen stellst, die sich auf Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Integration neuer Technologien beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens interessiert bist.