Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, große Maschinen zu reparieren und herzustellen – von der Programmierung bis zur Inbetriebnahme.
- Arbeitgeber: Wieland Electric ist ein traditionsreiches Unternehmen und Weltmarktführer in elektrischer Verbindungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem dynamischen Team und erlebe eine spannende Ausbildung in einem Familienunternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, technisches Interesse und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre; Berufsschule in Bamberg mit Blockunterricht.
Ausbildung 2026 als Industriemechaniker / Industriemechanikerin (m/w/d) Vollzeit Bamberg, Deutschland Ohne Berufserfahrung 11.07.25 Become one of the people behind Wieland. Wieland Electric – das sind wir: traditionsreich, mittelständisch und Produzent von Spitzentechnologie. Pionier für sichere elektrische Verbindungstechnik und Weltmarktführer für steckbare Elektroinstallation. Wir sind fest verankert in der Region, aber mit dem Anspruch an internationalen Erfolg. Wir haben eine lange Unternehmensgeschichte, aber noch viel Platz für weitere spannende Kapitel in der Zukunft. Du möchtest diese Zukunft mitgestalten und nicht nur dein Interesse zum Beruf machen, sondern auch tolle Perspektiven haben? Im Familienunternehmen Wieland stehen Optimismus, Dynamik, Gemeinschaftssinn sowie Respekt an erster Stelle und der Mensch den Mittelpunkt! Für das Ausbildungsjahr ab 01. September 2026 bieten wir eine Ausbildung als Industriemechaniker / Industriemechanikerin (m/w/d) Wir bieten dir: Herausfordernde, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten Sehr hohe Übernahmechancen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif IG Metall/Elektro (1.LJ 1.303€, danach höher) Geregelte Arbeitszeiten 35-Stunden-Woche und 30 Urlaubstage pro Jahr Leistungsprämien und tarifliche Sonderzahlungen Engagierte Ausbilder, Lerngruppen & Workshops Azubi-Onboarding-Tage mit Ausflug Sehr gute ÖPNV-Anbindung (Bahn / Bus) Kostenfreie Parkplätze und überdachte Parkplätze für (motorisierte) Zweiräder Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule mit ÖPNV Einkaufsvorteile bei namhaften Marken (z.B. adidas, JBL, weg.de, EMP, …) Bezuschusste Kantine, Wasserspender & Obstkörbe Vergünstigte Massagen und vieles mehr… Ausbildungsinhalte: Herstellen von Werkstücken durch manuelles und maschinelles Spanen Löten, Schmelzschweißen, Kleben der Steuerungstechnik mit elektromechanischen und elektropneumatischen Bauteilen Programmierung numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen Montieren und Demontieren von Geräten und Systemen Herstellen von Bauteilen und – gruppen unter Verknüpfung verschiedener Fertigungsverfahren Prüfen und Einstellen von Funktionen; Inbetriebnahme von Geräten und Systemen Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen an mechanischen und pneumatischen Baugruppen Ob Schleifen, Fräsen oder Feilen – in Deiner Ausbildung lernst Du alle Techniken der Metallbearbeitung. Als Industriemechaniker bist Du Profi für große Maschinen und Anlagen. Bringt ein Schaden an einer Produktionsanlage die ganze Fertigung zum Stillstand, ist Dein Einsatz gefragt. Du findest den Fehler, reparierst defekte Teile oder baust sie um und nimmst danach die Anlage wieder in Betrieb. Voraussetzungen: Guter qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss Gute Mathematik- und Physikkenntnisse Technisches Interesse sowie handwerkliches Geschick Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise Leistungsbereitschaft, Motivation sowie Teamfähigkeit Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Berufsschule: Bamberg (Blockunterricht) Interesse geweckt? Bitte sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, ggf. Praktikumszeugnisse und Zertifikate) über unser Stellenportal. Kontakt: Bei Fragen wende dich gerne an unser Ausbildungsteam unter 0951 / 9324-585. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung 2026 als Industriemechaniker / Industriemechanikerin (m/w/d) Arbeitgeber: Wieland Electric GmbH

Kontaktperson:
Wieland Electric GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 als Industriemechaniker / Industriemechanikerin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen im Bereich der Elektrotechnik und Maschinenbau hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Projekte in der Metallbearbeitung können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen in Mathematik und Physik, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem Familienunternehmen wie Wieland ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen Gemeinschaftssinn verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 als Industriemechaniker / Industriemechanikerin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Wieland Electric. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur, um diese Informationen in deinem Anschreiben zu integrieren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung als Industriemechaniker/in unterstreicht. Betone dein technisches Interesse und deine handwerklichen Fähigkeiten, die für die Position relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zeigen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und eventuell Praktikumszeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unser Stellenportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wieland Electric GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Wieland Electric informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Werte, die das Unternehmen vertritt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung als Industriemechaniker praktische Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren. Das können Projekte aus der Schule oder Praktika sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Ausbildung wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann durch Schulprojekte oder Sportmannschaften geschehen sein.