Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Mechanik unserer Fertigungseinrichtungen und erhalte Einblicke in die Produktion.
- Arbeitgeber: Wieland-Werke AG ist ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfangreiche Sozialleistungen, Azubi-Aktiv-Programme und ein I-Pad für deine Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf mit tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder mittlerer Schulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Option auf Fachhochschulreife und Zusatzqualifikation in additiver Fertigung.
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) Wieland-Werke AG | Velbert-Langenberg | Ausbildungsbeginn 1. August 2026 Kupfer verbindet die Welt – in Technologien wie der E-Mobilität, der Energie- und Datenübertragung, der Kälte- und Klimatechnik, der Digitalisierung, dem Internet of Things. Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) Du wirst dich umfassend mit der Mechanik unserer Fertigungseinrichtungen auseinandersetzen und bekommst einen sehr guten Einblick ins Produktionsgeschehen. Berufsschule: Das theoretische Wissen erwirbst du am Berufskolleg Niederberg. Du hast zusätzlich die Option die „Fachhochschulreife“ während deiner Ausbildung zu absolvieren, indem du einmal wöchentlich die Abendschule besuchst. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation im Bereich der additiven Fertigung zu erlangen. Nach deiner Ausbildung: Als Industriemechaniker sicherst du die mechanische Einsatzbereitschaft unseres Maschinenparks bei Wieland. Qualifikation: Du verfügst über einen sehr guten Hauptschulabschluss oder mittleren Schulabschluss (FOR). Du bist handwerklich begabt und hast Sinn für Planung, Organisation und Genauigkeit. Persönlichkeit: Du zeigst Interesse am Umgang mit Metallen und Maschinen und kannst dich für moderne Technik begeistern. Auch hast du Freude an der Arbeit im Team und Neues zu erlernen. Sprache: Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift runden dein Profil ab. Zukunft haben: Gute Übernahmechancen und langfristige Entwicklungsperspektiven mit vielseitigen Qualifizierungsangeboten. Gesund bleiben: Mit dem Azubi-Aktiv-Programm rund um Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung. Gut versorgt sein: Umfangreiche Sozialleistungen wie z. B. Angebote für deine Gesundheit, Wellpass, Kantine, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Azubi I-Pad und vieles mehr. Philipp gibt dir in diesem Video persönliche Einblicke. Frau Jule Engemann
Ausbildungsplatz Industriemechaniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Wieland-Gruppe
Kontaktperson:
Wieland-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz Industriemechaniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Wieland-Werke AG und deren Produkte. Ein gutes Verständnis der Unternehmenswerte und der Technologien, die sie verwenden, kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein handwerkliches Geschick, indem du an Projekten oder Workshops teilnimmst, die sich mit Mechanik oder Metallverarbeitung beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Ein grundlegendes Verständnis von Mechanik und Maschinen wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz Industriemechaniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Wieland-Werke AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich umfassend über die Wieland-Werke AG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produkte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten, schulischen Leistungen und eventuell relevante Praktika hervor. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse anzugeben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Betone deine Begeisterung für Technik und deine Teamfähigkeit. Zeige auf, wie du zur Unternehmenskultur von Wieland passen würdest.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Wieland-Werke AG ein und achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wieland-Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik und Maschinenbau vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen und sei bereit, dein Interesse an modernen Technologien zu zeigen.
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Betone in deinem Gespräch deine handwerklichen Fertigkeiten und Erfahrungen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, teile diese mit den Interviewern, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Hebe Teamarbeit hervor
Da Teamarbeit in der Produktion wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik verstehst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an langfristigen Perspektiven, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens fragst. Dies signalisiert, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen Beitrag zum Unternehmen zu leisten.