Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative chemische Prozesse und Produktionsanlagen für die Zukunft.
- Arbeitgeber: Wieland ist ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche, das Vielfalt und Chancengleichheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu denken und zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer zukunftsorientierten Branche und bringe frische Ideen ein, um die Welt zu verändern.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und fördern ein inklusives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Kupfer verbindet die Welt - in Technologien wie der E-Mobilität, der Energie- und Datenübertragung, der Kälte- und Klimatechnik, der Digitalisierung, dem Internet of Things. Überrasche uns durch dein frisches Denken, mit neuen Impulsen und gestalte die Welt von morgen. Entdecke dabei zahlreiche Möglichkeiten, deine Potenziale freizusetzen.
Wieland steht für Vielfalt und Chancengleichheit – aus diesem Grund freuen wir uns auf individuelle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Religion sowie ethnischer und sozialer Herkunft.
Standort: 89269 Vöhringen
Ingenieur Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Chemietechnik, Produktionstechnik o. ä. (m/w/d) Produktionsanlagen & -Prozesse Schwerpunkt chemische Prozesse Arbeitgeber: Wieland-Werke AG

Kontaktperson:
Wieland-Werke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Chemietechnik, Produktionstechnik o. ä. (m/w/d) Produktionsanlagen & -Prozesse Schwerpunkt chemische Prozesse
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der chemischen Prozessgestaltung und -optimierung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Branche. Informiere dich über die Projekte von Wieland und überlege dir, wie du mit deinem frischen Denken und neuen Impulsen zur Gestaltung der Welt von morgen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Chemietechnik, Produktionstechnik o. ä. (m/w/d) Produktionsanlagen & -Prozesse Schwerpunkt chemische Prozesse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Mission von Wieland. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen hervor, die direkt mit Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder ähnlichen Bereichen zu tun haben. Konkrete Beispiele aus Projekten oder Praktika sind besonders wertvoll.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der chemischen Prozesse beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wieland-Werke AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Zeige im Interview, dass du die Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst und wie du dazu beitragen kannst, innovative Lösungen zu finden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Produktionstechnik und chemischen Prozessen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Verfahrenstechnik ist Teamarbeit oft entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast. Das wird dir helfen, dich als wertvolles Teammitglied zu präsentieren.