Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Anpassung unserer Arbeitssicherheitssoftware und analysiere Unfälle.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen, das sich auf Arbeitssicherheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 17,00 € pro Stunde und arbeite bis zu 35 Stunden in den Ferien.
- Warum dieser Job: Gestalte Lösungen zur Erhöhung der Arbeitssicherheit in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Security & Safety Engineering oder ähnlichem, gute MS Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erste Erfahrungen mit SHE-Software sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Deine Zukunft
- Praxis: Du unterstützt bei der Anpassung und Pflege unserer neu eingeführten Arbeitssicherheitssoftware, wirkst an der Weiterentwicklung von Arbeitssicherheitsstandards mit und hilfst bei der Analyse von Unfällen.
- Insights: Du erhältst tiefe Einblicke in die praktische Umsetzung einer internationalen Arbeitssicherheitsstrategie inklusive der Implementierung einer neuen Softwarelösung. Die Zusammenarbeit erfolgt regelmäßig in einem internationalen und interdisziplinären Team aus den Bereichen Produktion, Instandhaltung und SHE. Wir bieten dir die Möglichkeit, wirksame Lösungen zur Erhöhung der Arbeitssicherheit mitzugestalten.
Dein Potenzial
- Qualifikation: Du bist im Studiengang Security & Safety Engineering (B.Sc.), Risikoingenieurwesen (M.Sc.) oder einem vergleichbaren Studiengang immatrikuliert oder hast großes Interesse im Bereich Arbeitssicherheit tätig zu sein.
- Skills: Du zeichnest dich durch eine eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke aus. Ein sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Excel und PowerPoint) ist Voraussetzung. Von Vorteil, aber kein Muss, sind erste Erfahrungen mit SHE-Software oder Kenntnisse in einer Programmiersprache wie z. B. JavaScript oder Python, da wir gemeinsam lernen.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Deine Vorteile
- Besser verdienen: Deine Werkstudierendentätigkeit wird mit 17,00 € pro Stunde vergütet – zusätzlich kannst du in den Ferien bis zu 35 Stunden pro Woche arbeiten.
- Gesund bleiben: Mit dem Vitalessen in den Kantinen, dem Aktiv-Programm rund um Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung sorgen wir für dein Wohl.
- Erfahrung sammeln: Durch das Arbeiten und Lernen in vielfältigen Teams kannst du dein erworbenes Wissen in der Praxis anwenden.
Werkstudent im Bereich Arbeitssicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Wieland-Werke AG

Kontaktperson:
Wieland-Werke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent im Bereich Arbeitssicherheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an der Software, die wir verwenden. Wenn du bereits Kenntnisse in SHE-Software oder Programmiersprachen hast, erwähne diese aktiv. Das zeigt, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Bereich Arbeitssicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Werkstudent im Bereich Arbeitssicherheit interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeitssicherheit fasziniert und wie deine Studienrichtung dazu passt.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone deine Fähigkeiten in MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint. Wenn du Erfahrungen mit SHE-Software oder Programmiersprachen wie JavaScript oder Python hast, erwähne diese ebenfalls, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Gib Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit in einem internationalen und interdisziplinären Team erfolgt.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift in deiner Bewerbung klar darstellst. Dies kann durch spezifische Beispiele oder Zertifikate geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wieland-Werke AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Arbeitssicherheit ist, solltest du dich auf Fragen zu Sicherheitsstandards und Softwareanwendungen vorbereiten. Informiere dich über gängige SHE-Software und sei bereit, deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint, zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit in einem internationalen und interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe dein Interesse an Arbeitssicherheit hervor
Betone dein Interesse und Engagement für den Bereich Arbeitssicherheit. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Aspekte der Arbeitssicherheit dich besonders faszinieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Unternehmensmission beitragen kannst.