Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Anforderungen und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Abrechnung.
- Arbeitgeber: Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter in Österreich und versorgt Millionen von Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Events für Teamgeist.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Wiens mit innovativen Ideen und einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene wirtschaftliche Ausbildung und Erfahrung in der Energiebranche sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Vollzeit 37,5 Stunden | 1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz 14
Wien Energie, größter regionaler Energieanbieter Österreichs, ist für die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Kälte von rund zwei Millionen Menschen, 230.000 Gewerbe- und Industrieanlagen sowie 4.500 landwirtschaftlichen Betrieben verantwortlich.
Das erwartet Dich:
- Analyse neuer Anforderungen für den Bereich Abrechnung Wärme, Kälte & Kaltwasser
- Mitarbeit bei der Erstellung bzw. Überarbeiten neuer Projektanforderungen
- Laufende fachliche Projektmitarbeit und intensive Zusammenarbeit mit Entwickler*innen und Projektleiter*innen
- Testen neuer Anforderungen, inkl. Wissensweitergabe und Unterstützung bei den ersten Schritten nach Produktivsetzung
- Spezialauskünfte gegenüber anderen Abteilungen sowie Mitarbeit im Liniengeschäft
Das bringst Du mit:
- Erfolgreich abgeschlossene wirtschaftliche Ausbildung, vorzugsweise auf Maturaniveau
- Berufserfahrung in der Energieversorgerbranche im Bereich Verrechnung sowie Projektmanagement
- Sehr gute SAP/IS-U und MS-Office Kenntnisse
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Umsetzungsstärke und Belastbarkeit
- Verständnis für komplexe kaufmännische und technische Zusammenhänge
- Teamfähigkeit sowie hohes Maß an Kund*innen- und Serviceorientierung
- Du hegst den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das bieten wir Dir:
- Gehalt: Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
- Events und Aktivitäten: Hier werden nicht nur berufliche Erfolge gefeiert: Auch abseits des Büros ist viel los. Vom Wien Energie Business Run über andere sportliche Aktivitäten bis zur gemeinsamen Weihnachtsfeier und vieles mehr.
- Flexibilität und Ausstattung: Die Arbeitswelt wird mobiler: Von Homeoffice über flexible Arbeitszeiten und moderner IT-Ausstattung profitieren alle in vielen Bereichen von den Vorteilen der Digitalisierung.
- Gesundes Essen: In unserer Betriebsküche ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem gibt es kostenlose Vitamine für zwischendurch in unseren Obstkörben. Warme Getränke selbstverständlich auch.
- Gesundheit: Geistige und körperliche Fitness stärken: Präventionsprogramme und Gesundheitsinitiativen sorgen dafür, dass sich alle im Team auch wirklich wohlfühlen.
- Innovationen und Kooperationen: Gemeinsam die Zukunft gestalten: In Zusammenarbeit mit Hochschulen, Start-Ups aus aller Welt und im Rahmen unserer Innovations Challenges – für neue Ideen und Konzepte, die Out-of-the-box sind.
- Jobticket: Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
- Onboarding und Entwicklung: In den Menschen investieren: Vom professionellen Onboarding über eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten bis zu individuellen Angeboten wie unserem High Potential–Programm.
- Vergünstigungen: Bei Wien Energie durchzustarten hat viele Vorteile: Von betrieblicher Pensionsvorsorge bis zu vielen Sonderkonditionen und Vergünstigen bei Kooperationsparter*innen.
- Work 4.0: Täglich an der Kundenzufriedenheit arbeiten gelingt erfolgreich, wenn das eigene Team zufrieden ist. Dafür sorgen ein innovatives Umfeld sowie vielseitige und spannende Aufgaben.
Wir freuen uns auf Dich.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: Du hast noch Fragen? Ich bin gerne für Dich da. Tamara Putzenlechner, Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Dir gerne für Deine Anfragen zur Verfügung. Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Mitarbeiterin Abrechnung Wärme, Kälte und Kaltwasser mit Schwerpunkt Test- und Projektarbeit Arbeitgeber: Wien Energie GmbH

Kontaktperson:
Wien Energie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin Abrechnung Wärme, Kälte und Kaltwasser mit Schwerpunkt Test- und Projektarbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Energieversorgerbranche. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Abrechnung und Projektmanagement in der Energiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu SAP/IS-U. Wenn du praktische Erfahrungen oder spezifische Projekte hast, die du vorstellen kannst, wird das deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenanliegen gelöst hast. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Position zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin Abrechnung Wärme, Kälte und Kaltwasser mit Schwerpunkt Test- und Projektarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Mitarbeit im Bereich Abrechnung Wärme, Kälte und Kaltwasser interessierst und wie deine Erfahrungen in der Energieversorgerbranche dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im Bereich Verrechnung und Projektmanagement. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Kenntnisse in SAP/IS-U und MS-Office: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SAP/IS-U und MS-Office deutlich hervorhebst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Teamfähigkeit und Serviceorientierung betonen: Da Teamarbeit und Kundenorientierung wichtige Aspekte der Stelle sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für den Kundenservice zeigen. Dies könnte durch erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten oder durch positive Rückmeldungen von Kunden geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wien Energie GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich Abrechnung von Wärme, Kälte und Kaltwasser. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Energieversorgerbranche dir helfen können, diese Anforderungen zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit Entwickler*innen und Projektleiter*innen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur bei Wien Energie zu erfahren. Frage nach Initiativen zur Vielfalt und Inklusion sowie nach Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Das zeigt dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit.