Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und berate Teilnehmende mit Behinderungen während ihrer Qualifizierung.
- Arbeitgeber: Wien Work ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das soziale Verantwortung lebt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildung und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen mit Behinderungen und fördere deren Selbstbestimmung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Ein kollegiales Team und regelmäßige Events sorgen für ein tolles Arbeitsklima.
Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Wir ermöglichen Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder langzeitarbeitslosen Menschen die selbstbestimmte Teilhabe am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. Mit unseren Geschäftsfeldern, Dienstleistungen und Projekten sind wir auf zahlreichen Standorten in Wien präsent. Wir l(i)eben soziale Verantwortung und suchen Menschen, welche diese Werte ebenso l(i)eben.
Das Projekt QualiTRAIN richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren mit Behinderungen und unterstützt sie mit einer sechsmonatigen Qualifizierung dabei, ihre Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern. Die Teilnehmenden profitieren von individuell abgestimmten Schulungen, praxisnahen Arbeitstrainings und begleiteten internen Praktika bei wienwork.
Aufgaben:
- Sie begleiten und beraten Teilnehmende mit Behinderungen während ihrer sechsmonatigen Qualifizierung bei wienwork - und fördern dabei gezielt deren individuelle Entwicklung und berufliche Perspektive.
- Gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeiten Sie ein Kompetenzprofil sowie einen passgenauen Schulungs- und Karriereplan.
- Mit Ihrer Erfahrung in der Arbeitsmarktintegration unterstützen Sie aktiv bei der Jobsuche, organisieren interne und externe Praktika und bereiten durch praxisnahes Bewerbungstraining auf den Einstieg ins Berufsleben vor.
- Sie erkennen individuelle Vermittlungshemmnisse und entwickeln nachhaltige Strategien im Umgang mit persönlichen und gesundheitlichen Herausforderungen.
- Als vermittelnde Ansprechperson agieren Sie lösungsorientiert zwischen Teilnehmenden, Arbeitgeber:innen und sozialen Institutionen - und tragen zur konstruktiven Konfliktlösung bei.
- Sie informieren über relevante Fördermöglichkeiten, begleiten die Antragstellung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
- Mit Blick für das Wesentliche dokumentieren Sie professionell alle relevanten Schritte und pflegen die administrativen Daten zuverlässig.
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Sonder-/Heilpädagogik oder Coaching.
- Einschlägige Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen oder anderen Vermittlungshemmnissen - idealerweise im Rahmen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen.
- Im Umgang mit Konflikten agieren Sie souverän - idealerweise gestützt durch eine Zusatzqualifikation in Mediation oder Beratung.
- Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten sowie Teamfähigkeit und eine lösungsorientierte Grundhaltung zeichnen Sie aus.
- Empathie, Wertschätzung und Empowerment prägen Ihre Haltung in der Zusammenarbeit.
- Zusätzlich bringen Sie Kenntnisse im Arbeits-, Sozial- und Förderrecht mit oder sind bereit, sich diese gezielt anzueignen.
Wir bieten:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit nachhaltiger gesellschaftlicher Wirkung.
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld mit interdisziplinärem Austausch in einem sehr netten und engagierten Team.
- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell.
- Modernes Arbeitsumfeld mit guter öffentlicher Anbindung (U2 Seestadt).
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Supervision.
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge (z.B. Impfangebote, Vorsorgeuntersuchung, Massageangebote, Betriebsarzt).
- Attraktive Sozialleistungen (z.B. Jobrad, vergünstigtes Mittagsessen im betriebseigenen Restaurant in der Seestadt, vergünstigte Parkmöglichkeiten in der Seestadt).
- Regelmäßige Events (wie Sommerfest und Weihnachtsfeier).
Abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten ist für diese Position ein Bruttogehalt von € 2.996,90 bis € 3.449,20 (37 WStd. lt. SWÖ-KV, Stufe 7) vorgesehen.
Integrationsbegleiter:in in der inklusiven Berufsqualifizierung - (w/m/d), ab 30 bis 37 WStd. Arbeitgeber: Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH
Kontaktperson:
Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsbegleiter:in in der inklusiven Berufsqualifizierung - (w/m/d), ab 30 bis 37 WStd.
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von Empowerment hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialarbeit oder verwandten Bereichen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Konfliktlösung und zur Unterstützung von Menschen mit Vermittlungshemmnissen demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, dich in relevante rechtliche Themen einzuarbeiten. Informiere dich über Arbeits-, Sozial- und Förderrecht, um im Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern kompetent auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsbegleiter:in in der inklusiven Berufsqualifizierung - (w/m/d), ab 30 bis 37 WStd.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Mission von Wien Work. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und bereit bist, einen Beitrag zur sozialen Verantwortung zu leisten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen oder anderen Vermittlungshemmnissen hervor. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Arbeitsmarktintegration unter Beweis gestellt hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen direkt zur Rolle des Integrationsbegleiters passen.
Zeige Empathie und Lösungsorientierung: Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeit zur Empathie und zur lösungsorientierten Kommunikation verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig für die Position, da sie den Umgang mit Teilnehmenden und Arbeitgebern erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission von Wien Work. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Verantwortung verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur individuellen Entwicklung zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Respekt
In der Rolle als Integrationsbegleiter:in ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews respektvoll und einfühlsam kommunizierst, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Teilnehmenden zu demonstrieren.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Herausforderungen, die Teilnehmende möglicherweise haben, und wie das Team diese angeht. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Lösungen zu finden.