Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Jugendliche beim Einstieg in Ausbildung oder Job.
- Arbeitgeber: Wien Work ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das soziale Integration fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Standort gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. wienwork- Jugendarbeitsassistenz unterstützt in den Wiener Bezirken 21 und 22 Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf, einer Behinderung oder sozial-emotionalen Benachteiligungen beim Einstieg in eine Berufsausbildung oder in einen Job.
Du begeisterst dich dafür Menschen neue Perspektiven zu bieten? Vernetztes Denken ist deine Stärke, und du siehst in jeder Herausforderung eine Chance? Dann suchen wir genau dich!
- Führen von Beratungsgesprächen mit Jugendlichen
- Vermittlung in Ausbildungs- und Dienstverhältnisse
- Sicherung von bestehenden Ausbildungs- oder Dienstverhältnissen
- Begleitungen und Übergaben in weiterführende Ausbildungs-Maßnahmen
- Vernetzung mit Partner:innen in und außerhalb des NEBA-Systems (z.B. Jugendcoaching, AFIT, AMS etc.)
- Akquise und Beratung von Wirtschaftsbetrieben und Firmen
- Falldokumentation in unterschiedlichen Datenbanken
Erforderliche Qualifikationen:
- Abgeschlossene facheinschlägige Berufsausbildung (Studium Sozialarbeit, Sozialmanagement, Psychologie, Pädagogik o.Ä.)
- Praktische Kenntnisse in ressourcenorientierter Beratung und Stärkung von Jugendlichen sowie Case Management
- Kenntnisse über die Angebotslandschaft für Jugendliche am Übergang Schule/Beruf in Wien
- Professionelles Auftreten und konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Selbständiges, eigenverantwortliches und lösungsorientiertes Arbeiten
- Gute MS-Office-Kenntnisse und Routine im Umgang mit Datenbanken
- Berufserfahrung im NEBA-Kontext von Vorteil
- Erfahrung in der Betriebs-Akquise von Vorteil
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung in einem motivierten und sympathischen Team
- Gute öffentliche Anbindung – Standort Donaufelderstrasse 101 (Straßenbahnlinien 25/26)
- Möglichkeit zur Weiterbildung und Supervision
- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Homeoffice
- Möglichkeit Betriebliche Gesundheitsvorsorge (z.B. Impfangebote, Vorsorgeuntersuchung, Massageangebote, Betriebsarzt)
- Umfassende Sozialleistungen (z.B. Jobticket der Wiener Linien, Jobrad)
- Regelmäßige Events (wie Sommerfest und Weihnachtsfeier)
Abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten ist für diese Position ein Bruttogehalt von € 3.264,00 bis € 3.947,70 (Vollzeit 37 WStd. lt. SWÖ-KV, Verwendungsgruppe 8) vorgesehen.
Jugendarbeitsassistent:in / Sozialarbeiter:in (w/m/d), ab 25-37 WStd. Arbeitgeber: Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH
Kontaktperson:
Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jugendarbeitsassistent:in / Sozialarbeiter:in (w/m/d), ab 25-37 WStd.
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialarbeit und Jugendarbeitsassistenz zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über NEBA
Mach dich mit dem NEBA-System und den verschiedenen Partnerorganisationen vertraut. Ein gutes Verständnis der Strukturen und Angebote kann dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern zu glänzen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine Erfahrung im NEBA-Kontext hast, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in ähnlichen Einrichtungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Bereite dich auf Beratungsgespräche vor
Übe, wie du Beratungsgespräche mit Jugendlichen führen würdest. Überlege dir, welche Methoden der ressourcenorientierten Beratung du anwenden könntest, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendarbeitsassistent:in / Sozialarbeiter:in (w/m/d), ab 25-37 WStd.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Jugendarbeitsassistent:in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in sozialer Arbeit, Beratung und Case Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Fähigkeit zur Vernetzung darlegst. Gehe darauf ein, wie du Herausforderungen als Chancen siehst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und deinem Wissen über sozial-emotionale Benachteiligungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit
Lass deine Begeisterung für die Unterstützung von Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, neue Perspektiven für sie zu schaffen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die wienwork-Jugendarbeitsassistenz und deren Programme. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dich darin einfügen kannst.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder zu den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und an der Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.