Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe spannende Freizeitaktivitäten für Kinder im Alter von 6-12 Jahren durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil des bunten Teams des Wiener Familienbundes, das Kinder und Jugendliche begeistert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Schulungen und ein motiviertes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Sommerferien für Kinder und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Spaß an der Arbeit mit Kindern, pädagogische Ausbildung oder Praxiserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung von Juni bis August 2025, mit der Möglichkeit auf eine Vollzeitstelle.
Das bunte und vielfältige Team des Wiener Familienbundes sucht Dich als Verstärkung für die Position Betreuer:innen für die Summer City Camps 2025 Sommerferienbetreuung für Kinder & Jugendliche in Wien.
Aufgaben:
- Planung und Durchführung des pädagogischen Freizeitprogramms für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
- Motivieren und Anleiten von Freizeitaktivitäten in Vorbildfunktion
- Vor- und Nachbereitung der laufenden Ferienbetreuungsaktivitäten
- Führen von Protokollen und Berichten nach Vorlage
Profil:
- Spaß, Motivation und Geduld bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Laufende oder abgeschlossene pädagogische Ausbildung ODER Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und/oder Jugendlichen
- Erste-Hilfe-Zertifikat (nicht älter als 2 Jahre, min. 8h) oder Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs
- Aktuelle Allgemeine Strafregisterbescheinigung und Strafregisterbescheinigung für die Kinder- und Jugendfürsorge (wird erstattet)
- Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Reflexionsfähigkeit und Resilienz
- Teamfähigkeit und Diversitätsbewusstsein
Wir bieten:
- Befristete Vollzeit (37 Stunden) bzw. Teilzeitanstellung (30 Stunden) im Zeitraum von 25. Juni bis 29. August 2025 (durchgehender Zeitraum von min. 4 aufeinanderfolgenden Wochen bevorzugt)
- 3 Anstellungstage für bezahlte und zertifizierte Einschulungen und Teamtage
- Arbeitszeiten Montag bis Freitag
- Mitarbeit in einem motivierten und vielseitigen Team
- Regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
- Bezahlter Erste-Hilfe-Kurs
- Gehaltsbasis laut KV Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) Verwendungsgruppe 6 (min. 2.794,50 € brutto zzgl. anteilige Urlaubs- und Weihnachtsremuneration bei 37 Std./Woche; je nach Vordienstjahren erhöht sich das Gehalt entsprechend.)
Betreuer:innen Summer City Camps Arbeitgeber: Wiener Familienbund
Kontaktperson:
Wiener Familienbund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer:innen Summer City Camps
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In Gesprächen oder bei Veranstaltungen kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilen, die deine Motivation und Geduld unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im pädagogischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission des Wiener Familienbundes. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer:innen Summer City Camps
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Wiener Familienbund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Wiener Familienbund und die Summer City Camps informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine pädagogische Ausbildung oder Praxiserfahrung mit Kindern und Jugendlichen hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausdrückst. Erkläre, warum du eine gute Wahl für das Team bist und welche Ideen du für das Freizeitprogramm hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie das Erste-Hilfe-Zertifikat, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiener Familienbund vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das Team sucht jemanden, der motiviert und geduldig ist, also bringe Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position die Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten umfasst, sei bereit, konkrete Ideen für Aktivitäten zu präsentieren. Überlege dir, wie du verschiedene Altersgruppen ansprechen kannst und welche Spiele oder Programme du einbringen würdest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im Team ist entscheidend für diese Rolle. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und Diversität schätzt.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Betreuer:innen und wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.