Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Sicherheitsalarme und analysiere sicherheitsrelevante Vorfälle im Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Wiener Stadtwerke-Gruppe, die Wien täglich bewegt und für Sicherheit sorgt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und ein kostenloses Klimaticket für ganz Wien.
- Warum dieser Job: Entwickle deine IT-Sicherheitsfähigkeiten in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise IT-Ausbildung oder praktische Erfahrung, gute Kenntnisse in Netzwerktechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit – Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Vollzeit
Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind über 9.500 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe
Das erwartet Sie
- Überwachung und Bewertung von Sicherheitsalarmen im SIEM-System, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
- Klassifizierung und Priorisierung sicherheitsrelevanter Vorfälle zur Unterscheidung zwischen tatsächlichen Bedrohungen und Fehlalarmen (False Positives) in enger Zusammenarbeit mit Analyst*innen
- Erstellung und Pflege von Incident-Tickets für eine strukturierte Nachverfolgung und Analyse.
- Durchführung erster technischer Analysen von sicherheitsrelevanten Vorfällen, einschließlich Log- und Netzwerkverkehr-Überprüfung.
- Gemeinsame Analyse und Bearbeitung von Vorfällen im Team, mit Unterstützung durch erfahrene Kolleg*innen.
Das bringen Sie mit
- Idealerweise eine abgeschlossene IT-Ausbildung (HTL, Bachelor an FH oder Uni) oder gleichwertige praktische Berufserfahrung im IT-Bereich von Vorteil.
- Sehr gute Kenntnisse in Netzwerktechnik und Betriebssystemen erforderlich.
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise zur Untersuchung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen.
- Interesse an IT-Sicherheit und Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Vertiefendes Wissen kann durch Schulungen und Training-on-the-Job erworben werden.
- Belastbarkeit und gutes Organisationstalent, um auch unter Zeitdruck fokussiert und präzise zu arbeiten.
- Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen.
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das bieten wir Ihnen
Gehalt
Für diese Position bieten wir bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ein Einstiegsgehalt in Höhe von 4.244,65 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis.
- Entwicklungsmöglichkeiten:
Man lernt nie aus: Deswegen bieten wir von fachlichen und persönlichen Weiterbildungen bis zu individualisierten Talente-Programmen ein vielfältiges Angebot an, bei dem für jede*n das Richtige dabei ist.
- Gesundheit und Vorsorge:
Von Sportangeboten, Impfaktionen bis hin zu einer vergünstigten Zusatzversicherung (Gruppenversicherung) – Unser Gesundheitsmanagement bietet allen Kolleg*innen vielfältige Leistungen für das seelische und körperliche Wohl.
- Greener Linien:
Die Zukunft gehört den Öffis: Als Teil der Wiener Linien können wir alle einen Teil dazu beitragen, die treibende Kraft in Sachen Klimaschutz zu sein.
- Mobile Arbeitswelt:
Wir schreiben Flexibilität groß – auch im Job. Deswegen können unsere Kolleg*innen das Smartphone und den Laptop von überall in Österreich aus beruflich und privat nutzen – egal ob im Büro, im Homeoffice oder von unterwegs.
- Onboarding:
Bei den Newcomertagen können sich unsere Kolleg*innen von Beginn an miteinander vernetzen. Dazu erhalten alle eine nachhaltig produzierte Willkommenstasche mit spannenden und wissenswerten Informationen zum Start im #TeamÖffiLiebe.
- Speisen und Getränke:
Ob Frühstückskaffee, abwechslungsreiche Mittagsmenüs oder Snacks zur Stärkung zwischendurch: in den Betriebsrestaurants an unseren Standorten in Erdberg sowie in der Hauptwerkstätte Simmering ist für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich gibt es auch vegetarische Optionen. Mahlzeit
- Unser Mitarbeiter*innenausweis:
… gilt als gratis Jahreskarte für ganz Wien Für das Klimaticket Österreich bieten wir eine Teilrückerstattung an.
- Vergünstigungen:
Als Mitarbeiter*in der Wiener Linien erhält man zahlreiche Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten oder der online Mitarbeiter*innenwelt.
- Vernetzung:
Wir vernetzen nicht nur die Stadt: Durch unterschiedliche Events und vielfältige Communities bleibt das #TeamÖffiLiebe immer miteinander verbunden.
- Work-Life-Balance:
Wir passen uns an aktuelle Entwicklungen an: Deswegen bieten wir neben einer 37,5 Std./Woche in Vollzeit auch flexible Gleit- und Teilzeit-Modelle sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Sie
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei:
Auf Ihre Bewerbung freut sich:
Veronika Demiri
Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe
Ihre Fragen können Sie gerne an die E-Mail-Adresse richten.
*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.
Junior ISOC Analyst Arbeitgeber: WIENER LINIEN GmbH & Co KG

Kontaktperson:
WIENER LINIEN GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior ISOC Analyst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im IT-Sicherheitsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du sicherheitsrelevante Vorfälle analysierst und erklärst, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Analyst*innen erfordert, ist es wichtig, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in der Vergangenheit zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior ISOC Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse für die Position als Junior ISOC Analyst betont. Füge spezifische IT-Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Netzwerktechnik hinzu.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung darlegst. Zeige, wie du zur Mission der Wiener Stadtwerke-Gruppe beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass idealerweise auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WIENER LINIEN GmbH & Co KG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Junior ISOC Analysten
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Junior ISOC Analysten. Verstehe, wie Sicherheitsalarme im SIEM-System überwacht werden und welche Techniken zur Klassifizierung von Vorfällen verwendet werden.
✨Bereite Beispiele für technische Analysen vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu nennen, in denen du technische Analysen durchgeführt hast. Dies könnte die Überprüfung von Logs oder Netzwerkverkehr umfassen.
✨Zeige dein Interesse an IT-Sicherheit
Betone während des Interviews dein Interesse an IT-Sicherheit und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Erwähne eventuell relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Da die Arbeit im Team und unter Druck erfolgt, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen fokussiert zu bleiben, verdeutlichen.