Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen in verschiedenen Werkstätten.
- Arbeitgeber: Wiener Linien sorgt für Sicherheit und Mobilität in Wien mit über 9.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Verkehrs und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung in relevanten Bereichen, B-Führerschein für KFZ-Werkstätte.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind über 9.500 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe Ein verantwortungsvoller Job hinter den Kulissen: In der Hauptwerkstätte in Simmering halten Sie unsere Fahrzeuge in Schuss und sorgen so für einen sicheren öffentlichen Verkehr in Wien. Je nach Zuteilung arbeiten Sie in einem spezifischen Werkstätten-Bereich mit. Diese sind: In unserer Hauptwerkstätte übernehmen Sie Service-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Schienen- bzw. Kraftfahrzeugen und deren Komponenten. In den mechanischen bzw. elektrischen Detailwerkstätten erfolgt die Komponentenaufarbeitung. In den Schienenfahrzeug-Montagewerkstätten erfolgt die Wartung unserer Schienenfahrzeuge (Straßenbahnen, U6). In der Kraftfahrzeugwerkstätte erfolgen Arbeiten an Sonder- und Nutzfahrzeugen und deren Komponenten wie bspw. Ladekräne, Hydraulikkomponenten, Kälteanlagen. In Abhängigkeit Ihrer spezifischen Qualifikation und unseres Bedarfes werden Sie in einer der oben genannten Bereiche eingesetzt. In der zugeteilten Werkstätte führen Sie Tätigkeiten nach Vorgabe Ihrer Führungskraft durch. Sie pflegen die durchgeführten Arbeiten in die Dokumentationssoftware ein und erstellen Arbeitsanweisungen. Bei Ihren Arbeiten achten Sie stets auf die Einhaltung aller sicherheitstechnischen und Arbeitnehmer*innenschutzrelevanten Vorschriften. Sie bringen eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung aus bspw. einem der folgenden Felder mit: Metalltechnik, Maschinenbautechnik, CNC-Technik, Elektrotechnik, Energietechnik, Elektronik, Mechatronik, Sattlerei, Tischlerei, Kunststofftechnik, Lackiererei, Kraftfahrzeugtechnik inkl. etwaiger Spezialausbildung (HV, Kran, Klimaanlagen), usw. Wir freuen uns, wenn Sie über Zusatzqualifikationen wie bspw. Schweißen, Kälteanlagentechnik, Kleben, Kranschulungen, Staplerschein, etc. verfügen. Sollten Sie sich für einen Job in der Kraftfahrzeugwerkstätte interessieren, ist ein B-Führerschein verpflichtend nötig, ein C-Schein ist vorteilhaft. Es ist von Vorteil, wenn Sie bereits einschlägige Berufserfahrung und grundlegende Kenntnisse im Reparieren von defekten Bauteilen oder Fahrzeugen haben. Sie sind bereit, interne und externe Schulungen zu absolvieren und sich neue Arbeitsweisen und Methoden anzueignen. Sie sind verlässlich, erledigen Ihre Arbeit stets sorgfältig und haben Freude an der Arbeit im Team. Sie sind bereit in einem wochenweise abwechselnden Arbeitszeitmodell bzw. in einem Wechseldienst zu arbeiten sowie Mehrleistungen zu erbringen. Weitere Informationen zur Arbeit als Facharbeiter*in finden Sie hier . Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gehalt Für diese Position bieten wir bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ein Einstiegsgehalt in Höhe von 2886,51 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis. Job
Facharbeiterinnen (w/m/d) -Schweißen, KFZ, Metall, Elektro- für die Hauptwerkstätte Arbeitgeber: Wiener Linien
Kontaktperson:
Wiener Linien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharbeiterinnen (w/m/d) -Schweißen, KFZ, Metall, Elektro- für die Hauptwerkstätte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werkstätten, in denen du arbeiten möchtest. Jedes Fachgebiet hat seine eigenen Anforderungen und Herausforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unterschiede verstehst und bereit bist, dich in das jeweilige Team einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Wiener Linien, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Facharbeiter*innen zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wirst du gebeten, eine praktische Aufgabe zu lösen oder deine Erfahrungen mit bestimmten Techniken oder Maschinen zu erläutern. Übe im Vorfeld, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Die Wiener Linien legen Wert auf kontinuierliche Entwicklung. Erwähne spezifische Schulungen oder Zertifikate, die du anstrebst, um deine Qualifikationen zu erweitern und deinen Beitrag zum Team zu maximieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiterinnen (w/m/d) -Schweißen, KFZ, Metall, Elektro- für die Hauptwerkstätte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wiener Linien und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharbeiter*in hervorhebt. Betone deine handwerkliche Ausbildung und eventuelle Zusatzqualifikationen wie Schweißen oder Kälteanlagentechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Wiener Linien ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiener Linien vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Facharbeiterin im Bereich Schweißen, KFZ, Metall oder Elektro ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Hauptwerkstätte wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Kommunikation sind.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Wiener Linien verstehst und bereit bist, zur Sicherheit und Mobilität in Wien beizutragen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf interne und externe Schulungen legt, kannst du im Interview nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen.