Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die digitale Rechnungsverarbeitung und steuere Teilprojekte zur Prozessdigitalisierung.
- Arbeitgeber: Wiener Netze versorgt 2 Millionen Menschen mit Strom, Gas und Daten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und kostenlose Verpflegung am Smart Campus.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team mit tollen Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Interesse an IT und Zahlen.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig – Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!
Sie unterstützen die Leitung unseres Competence Centers für digitale Rechnungsverarbeitung und tragen maßgeblich zur konzernweiten digitalen Transformation der Eingangsrechnungsverarbeitung bei. Durch Ihre strukturierte Arbeitsweise und Ihr Organisationstalent ermöglichen Sie eine effiziente Projektabwicklung von der Planung bis zur erfolgreichen Implementierung.
- Projektmeetings werden von Ihnen vorbereitet und nachbereitet, Entscheidungen und Maßnahmen dokumentiert.
- Eigenverantwortlich steuern Sie Teilprojekte und Arbeitspakete im Bereich Prozessdigitalisierung.
- Sie erstellen und pflegen Projektpläne, Meilensteine und Berichte und wirken aktiv bei der Risikoanalyse und Lösungsentwicklung mit.
- Prozessschwachstellen werden von Ihnen analysiert, Kennzahlen aufbereitet, Management-Reports erstellt und Rechnungen validiert.
Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise auf Maturaniveau. Sie konnten vorteilsweise bereits Erfahrung in der Eingangsrechnungsverarbeitung sammeln. Sie arbeiten genau und sind ein zuverlässiger Teamplayer. Sie haben eine hohe Zahlenaffinität und sind IT-interessiert.
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Gehalt: Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 2.924,09 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
Arbeitsumfeld: Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.
Entwicklungsmöglichkeiten: Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.
Events und Aktivitäten: Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.
Gesundes Essen: Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.
Gesundheit und Vorsorge: Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.
Jobticket: Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
Sonstiges: Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.
Vergünstigungen: Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.
Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.
Mitarbeiter*in Competence Center Eingangsrechnungen Arbeitgeber: Wiener Netze GmbH

Kontaktperson:
Wiener Netze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Competence Center Eingangsrechnungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die digitale Transformation in der Rechnungsverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Technologien verstehst, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektabwicklung zu nennen. Überlege dir, wie du deine strukturierte Arbeitsweise und dein Organisationstalent in früheren Projekten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Wiener Netze. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Zahlenaffinität und IT-Interesse während des Vorstellungsgesprächs. Bereite dich darauf vor, wie du Kennzahlen analysierst und welche Tools du bereits verwendet hast, um Prozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Competence Center Eingangsrechnungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wiener Netze. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die digitale Transformation und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische Ausbildung und relevante Erfahrungen in der Eingangsrechnungsverarbeitung hervorhebt. Achte darauf, deine Zahlenaffinität und IT-Interesse klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position im Competence Center geeignet bist. Betone deine strukturierte Arbeitsweise und dein Organisationstalent sowie deine Begeisterung für digitale Prozesse.
Dokumentation der Bewerbung: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Überprüfe, ob dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiener Netze GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission der Wiener Netze. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten oder deine Zahlenaffinität unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Prozessdigitalisierung
Bereite Fragen zur Prozessdigitalisierung und zur Eingangsrechnungsverarbeitung vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Abläufe beizutragen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du als zuverlässiger Teamplayer agierst. Die Wiener Netze legen großen Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, dass du gut ins Team passt.