Spezialist*in SOC

Spezialist*in SOC

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
Wiener Netze GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bau eines Security Operations Centers und Umsetzung innovativer Sicherheitslösungen.
  • Arbeitgeber: Wiener Netze – Lebensadern der Stadt mit modernster Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und spannende Events.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Wiens und schütze unsere Infrastruktur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in IT-Security und Projektmanagement, idealerweise mit SIEM-Tools.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit Fokus auf Vielfalt und persönliche Entwicklung.

Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix! Sie übernehmen eine zentrale Rolle beim Aufbau eines unternehmensweiten Security Operations Centers (SOC). Dabei verantworten Sie die technische und konzeptionelle Umsetzung – von der Tool-Auswahl bis zur Definition von Prozessen. Technische, organisatorische und konzeptionelle Umsetzung des SOC-Aufbaus in enger Abstimmung mit internen Stakeholdern Auswahl, Implementierung und Betrieb von SIEM- und Monitoring-Tools (z. B. Darktrace) Entwicklung von Use Cases zur Anomalieerkennung und Bedrohungsanalyse Unterstützung bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen und Abstimmung mit Behörden Erstellung von Security-KPIs und Reports für das Management sowie Identifikation und Umsetzung von Best Practices zur Verbesserung der SOC-Überwachung Mitarbeit in Sicherheitsprojekten und Übernahme technischer Projektverantwortung Zusammenarbeit mit Fachbereichen zur Integration von Sicherheitsmaßnahmen Durchführung von Schwachstellenanalysen und Penetrationstests Abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT, Informationssicherheit oder vergleichbare Qualifikation (HTL, FH, Universität) Mehrjährige Erfahrung im Bereich IT-Security, SOC oder Incident Response Erfahrung mit SIEM- und SOC-Tools, idealerweise Darktrace Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement (z.B. PRINCE2, PMP, Scrum), IT-Infrastruktur, Netzwerken, Betriebssystemen, Firewalls, OT-Kommunikation und Verschlüsselung Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsfähigkeit und analytisches Denkvermögen Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gehalt Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung. Arbeitsumfeld: Unsere Unternehmenszentrale ist der \“Smart Campus\“. Dieser fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Ob Werkzeug oder Laptop – modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft. Entwicklungsmöglichkeiten: Wir fördern neue Mitarbeiter*innen von Beginn an wie z.B. mit einem Newcomertag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Onboarding-Paten. Wir unterstützen berufsbegleitende Ausbildung, individuelle Persönlichkeitsentwicklung und die Teilnahme an Talenteprogrammen – ganz nach Interesse und Karrierezielen. Events und Aktivitäten: Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab. Gesundes Essen: Täglich frische Menüs zu günstigen Preisen und gratis Kaffee in der eigenen WerXkuchl am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen. Gesundheit und Vorsorge: Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen und bieten Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung an. Jobticket: Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten. Zusätzlich bieten wir Vergünstigungen beim E-Tanken und bei WienMobil Rad. Sonstiges: Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten Ideenwerkstatt immer willkommen. Jede umgesetzte neue Idee wird auch finanziell belohnt. Unser Mitarbeiter*innen-Empfehlungsprogramm belohnt für Empfehlungen qualifizierter Bewerber*innen und stärkt nicht nur das Teamgefühl, sondern trägt auch zur Gewinnung von talentierten neuen Kolleg*innen bei. Vergünstigungen: Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung. Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit – auch in der Führung – und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Unseren kleinen Netzwerker*innen bieten wir ein volles Programm während der Ferienbetreuung in der Sommerzeit, am Kids Day oder Töchtertag. JBTC1_AT

Spezialist*in SOC Arbeitgeber: Wiener Netze GmbH

Die Wiener Netze sind ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine zentrale Rolle in der Energieversorgung Wiens spielt, sondern auch ein modernes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem Fokus auf Vielfalt, Inklusion und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, wie maßgeschneiderte Onboarding-Programme und berufsbegleitende Ausbildungen, fördern wir das Wachstum unserer Mitarbeiter*innen. Zudem sorgen zahlreiche Events, gesunde Verpflegung und flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein positives Betriebsklima.
Wiener Netze GmbH

Kontaktperson:

Wiener Netze GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist*in SOC

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Insights über die Wiener Netze und zeig dein Interesse an der Position als Spezialist*in SOC.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den neuesten Trends in der IT-Security und SOC-Technologien vertraut machst. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch leidenschaftlich an der Weiterentwicklung der Sicherheitsstrategien interessiert bist.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Events oder Webinaren teilzunehmen, die sich mit IT-Security beschäftigen, mach es! Das zeigt dein Engagement und gibt dir die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtigen Leute erreicht. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Wiener Stadtwerke und deren Mission zu betonen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist*in SOC

Technische Umsetzung von SOC
Tool-Auswahl
Prozessdefinition
SIEM- und Monitoring-Tools
Anomalieerkennung
Bedrohungsanalyse
Sicherheitsvorfälle behandeln
Security-KPIs erstellen
Projektmanagement (PRINCE2, PMP, Scrum)
IT-Infrastruktur
Netzwerkkenntnisse
Betriebssysteme
Firewalls
Schwachstellenanalysen
Penetrationstests

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu Wiener Netze passt. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bereich IT-Security und SOC hervor. Zeig uns, wie du mit Tools wie Darktrace gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Das gibt uns einen klaren Eindruck von deinem Können!

Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Eine übersichtliche Bewerbung macht einen guten Eindruck!

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiener Netze GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Mach dich mit der Position des Spezialisten*in SOC und den spezifischen Anforderungen vertraut. Informiere dich über die Wiener Netze, ihre Projekte und wie sie Wien mit Energie versorgen. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu SIEM-Tools, Anomalieerkennung und Sicherheitsvorfällen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Sei bereit, konkrete Use Cases zu diskutieren und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und klar erklären kannst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das SOC-Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung des Security Operations Centers.

Spezialist*in SOC
Wiener Netze GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Wiener Netze GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>