Die Wiener Staatsoper GmbH, Abteilung Audio-Videotechnik sucht ab 1.1.2025 eine/n Videotechniker*in bzw. -Ingenieur*in für 20 St./Woche.
Sie sind Expert:In der aktuellen veranstaltungsbezogenen Videotechnik?
Sie arbeiten mit hohem Maß an Eigeninitiative auf das jeweils beste Gesamtergebnis hin und sind in hohem Maß teamfähig? Und sie sind begeistert von Musiktheater, Oper und Ballett?
Werden Sie Teil eines jungen agilen Video-Teams und vollbringen Höchstleistungen im Dienst der Kunst!
Bewerben Sie sich bei uns – unter Anschluss von aussagekräftigen Unterlagen an . Bitte geben Sie im Betreff der E-Mail die Kennung “#244” ein.
Bei Neuproduktionen umfasst die Tätigkeit die gesamten Produktionsabläufe von der technischen Konzeption, der Zusammenarbeit mit den Videodesigner:Innen, Mithilfe bei der Erstellung der Medien (organisatorisch und ggf. inhaltlich), sowie – als Schwerpunkt – die Programmierung der Medienserver und Zuspieler, die Bedienung dieser Zuspieler, der Kameras, die Live-Mischung der Signale nach künstlerischen Vorgaben bei Proben und Vorstellungen. Dabei arbeiten Sie eng mit den anderen Gewerken des Opernbetriebes zusammen.
Bei Repertoirevorstellungen reproduzieren Sie die erarbeiteten Abläufe und spielen Vorstellungen.
Installation, Rigging, Auf- und Abbau von Projektoren, LED-Wänden, Kameras, Funkstrecken, Monitoren usw. gehört zu Ihrem Aufgabenbereich.
Weitere Aspekte der Zusammenarbeit sind:
- die Einweisung weiterer Beteiligte in die Abläufe.
- Dokumentation und Archivierung dieser Arbeit an den Produktionen.
- Instandhaltung und Wartung der Technik.
- Aufzeichnungen für das Archiv und die hausinterne Distribution.
Als Mitglied der Abteilung Audio-Videotechnik werden Sie fallweise auch abteilungsübergreifend eingesetzt.
Anforderungen an Sie:
Um erfolgreich mitarbeiten zu können, benötigen Sie eine gute, abgeschlossene Fach- bzw Fachhochschulausbildung. Sehr gute Kenntnisse der aktuellen Video-, Medien- und Übertragungstechniken, Kameras und insbesondere von aktuellen Medienserver-Systemen.
Wir erwarten von Ihnen Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit, Umsicht und eine strukturierte Arbeitsweise.
Berufserfahrung in der Veranstaltungstechnik, insbesondere in Bezug auf komplexe Projektionen und LED-Technik ist sehr wünschenswert. Gute Kenntnisse in der Videoproduktion, Schnitt und Animation setzen wir voraus. Weiters benötigen Sie fundierte allgemeine EDV-Kenntnisse und im Speziellen von Netzwerktechnik und Steuerprotokollen. Konkrete Erfahrung als Operator bzw. der Sendeabwicklung sind wichtig.
Musikalisches Verständnis, Notenkenntnisse bzw. Spielen eines Instrumentes sind von großem Vorteil!
Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten sind zwingend notwendig.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Wiener Staatsoper GmbH HR Team