Projektleiter/-in Kommunale Wärmeplanung (w/m/d)
Projektleiter/-in Kommunale Wärmeplanung (w/m/d)

Projektleiter/-in Kommunale Wärmeplanung (w/m/d)

Wiesbaden Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die kommunale Wärmeplanung und arbeite mit verschiedenen Partnern zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Wiesbaden bietet ein dynamisches Umfeld im Herzen des Rhein-Main-Gebiets.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende soziale Leistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Klimaziele der Stadt und trage zur nachhaltigen Entwicklung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in Klimaschutz und Energie sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Die Landeshauptstadt Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen.

Das Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen Projektleiter/-in Kommunale Wärmeplanung (w/m/d). Die Kommunale Wärmeplanung ist wesentliche Grundlage für die strategische Steuerung der Wärmewende auf kommunaler Ebene und ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele der Landeshauptstadt Wiesbaden. Ziel ist es, die Herausforderungen einer flächendeckenden klimaneutralen Wärmeversorgung strategisch umzusetzen und damit einen wesentlichen Beitrag für die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in Wiesbaden zu erreichen.

Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das mit seinen vielfältigen und zukunftsorientierten Aufgaben einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und klimaneutralen Entwicklung der Stadt leistet.

Ihre Aufgaben:

  • Erarbeiten einer Wärmeplanung in einem breiten querschnittsorientierten Beteiligungsprozess
  • Koordinieren und Leiten von Arbeitsgruppen zur Entwicklung der Kommunalen Wärmeplanung auf gesamtstädtischer Ebene mit internen und externen Beteiligten, wie z.B. Wärmenetzbetreibern, städtischen Gesellschaften und Eigenbetrieben
  • Interdisziplinäres Zusammenarbeiten mit unterschiedlichsten Verwaltungseinheiten, Institutionen und Einrichtungen aus Wissenschaft und Praxis inkl. Aufbau eines aktiven Netzwerks
  • Abstimmen verschiedener Planungsinteressen sowie Integrieren der Kommunalen Wärmeplanung in bestehende und zu entwickelnde Planwerke
  • Bündeln aller Maßnahmen zu einer umfassenden gesamtstädtischen Wärmeplanung
  • Wahrnehmen von Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, insbesondere der Bürgerbeteiligung
  • GIS-basiertes Analysieren, Prüfen und Bewerten der bereits vorhandenen städtischen Maßnahmen zur Wärmeplanung sowie Ergänzen der notwendigen Grundlagendaten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Uni/TU/TH bzw. Master), das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert
  • Berufserfahrung in den Bereichen Klimaschutz und Energie ist von Vorteil
  • Kenntnisse im Umwelt-, Bau-, und Planungsrecht auf landes-, bundes- und europäischer Ebene sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Moderation, Leitung und dem Management interdisziplinärer Projekte sowie in der Entwicklung, Durchführung und Umsetzung von innovativen und strategischen Planungen ist von Vorteil
  • Kenntnisse in der raumbezogenen Datenanalyse (GIS) sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und Stakeholder-Beteiligung ist von Vorteil
  • Fähigkeit zur zielgruppenorientierten Vermittlung und Darstellung von komplexen fachlichen Inhalten
  • Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Innovationsbereitschaft

Unser Angebot:

  • Eine unbefristete und interessante, sinnstiftende Tätigkeit, durch die Sie unmittelbar an der Umsetzung der Klimaziele der Landeshauptstadt Wiesbaden beteiligt sind und einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden, sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet

In der o. g. Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Kristin Barbey (0611 31-3754), Leitung Klimaschutz und Klimaanpassung, gerne zur Verfügung.

Sie fühlen sich angesprochen? Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 08.06.2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem.

W

Kontaktperson:

Wiesbaden Congress & Marketing GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiter/-in Kommunale Wärmeplanung (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit kommunaler Wärmeplanung oder Klimaschutz beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über die Stelle erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in Wiesbaden, die sich mit der Wärmewende befassen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die lokalen Herausforderungen und Lösungen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Moderation und Leitung von Projekten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in deinem persönlichen Umfeld. Teile deine Erfahrungen und Ideen in sozialen Medien oder auf Plattformen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um deine Leidenschaft zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/-in Kommunale Wärmeplanung (w/m/d)

Projektmanagement
Kenntnisse im Umwelt-, Bau- und Planungsrecht
Erfahrung in der Moderation und Leitung interdisziplinärer Projekte
GIS-basierte Datenanalyse
Öffentlichkeitsarbeit
Stakeholder-Beteiligung
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Innovationsbereitschaft
Fähigkeit zur zielgruppenorientierten Vermittlung komplexer Inhalte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Projektleiter/-in Kommunale Wärmeplanung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Wiesbaden beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Klimaschutz und Energie, sowie Kenntnisse im Umwelt- und Planungsrecht hervor.

Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dies können beispielsweise Zertifikate, Arbeitszeugnisse oder Nachweise über erfolgreich durchgeführte Projekte sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiesbaden Congress & Marketing GmbH vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Projektleiters für die kommunale Wärmeplanung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Klimaschutz, Projektmanagement und interdisziplinäre Zusammenarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige dein Interesse an der Stadt Wiesbaden

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Stadt Wiesbaden im Bereich Klimaschutz und Wärmeplanung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse daran hast, zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt beizutragen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Organisation. Fragen zur Teamstruktur oder zu zukünftigen Projekten sind immer gut.

Projektleiter/-in Kommunale Wärmeplanung (w/m/d)
Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>