Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team in der digitalen Stadtplanung und IT-Services.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Wiesbaden bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld im Herzen einer kulturellen Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Stadt und trage aktiv zum Gemeinwohl bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss und Erfahrung in IT-Projekten sowie Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.
Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen Leiterin / Leiter des Teams Digitalisierung, Geoinformation und IT-Services (w/m/d). Im Rahmen unserer Vision einer digitalen Stadtplanung und dem Aufbau einer modernen, zukunftsfähigen System- und Datenarchitektur im Stadtplanungsamt suchen wir eine kreative und motivierende Führungspersönlichkeit. Das Team besteht aus fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Fachdisziplinen und befasst sich derzeit mit den Themen Geoinformation und der erforderlichen IT-Hard- und Software für das Stadtplanungsamt.
Zu den Hauptaufgaben des Stadtplanungsamts zählen:
- Leiten des Teams mit fünf Mitarbeitenden in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht
- Entwickeln und Umsetzen eines Zielbildes für den Einsatz der digitalen Werkzeuge in der Stadtplanung
- Konzipieren von strategischen Handlungsfeldern bezogen auf die digitale Stadtplanung
- Priorisieren, Leiten und Durchführen der daraus resultierenden Teilprojekte
- Entwickeln einer modernen, zukunftsorientierten IT-Hard- und Softwareinfrastruktur für das Stadtplanungsamt
- Steuern der Entwicklung einer innovativen und zukunftsfähigen Ausrichtung des Amtes im Bereich GeoIT
- Verantworten aller im Stadtplanungsamt eingesetzten Hard- und Software inklusive der Lizenzen
- Sichern aller Belange und Anforderungen an den Datenschutz und die Informationssicherheit
- Ausarbeiten von Sitzungsvorlagen und fachlichen Stellungnahmen sowie Vertreten der Digitalisierungsziele des Stadtplanungsamts u. a. vor städtischen Gremien und der Bürgerschaft
Profil:
- Befähigung für den höheren Dienst der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Uni/TH/TU bzw. Master), das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert, beispielsweise im Bereich Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, Stadtplanung mit entsprechenden Zusatzkenntnissen
- Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten
- Langjährige Berufserfahrung im Bereich Digitalisierung, IT-Management und im Aufbau von IT- und Datenarchitekturen
- Kenntnisse in der Umsetzung und im Einsatz von KI- und Digitalisierungswerkzeugen
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, strategisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise
- Kenntnisse kommunaler Prozesse, Organisationsstrukturen und IT-Anwendungen sind von Vorteil
- Ausgeprägte Führungskompetenz sowie Identifikation mit den städtischen Führungsgrundsätzen
- Teamfähigkeit und diplomatisches Geschick, auch bei Verhandlungen und Beratungen die Digitalisierungsziele des Amtes überzeugend zu vermitteln
Wir bieten:
- Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Die Position kann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen auch im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 14 des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG) besetzt werden
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten, mit Gleitzeit, digitaler Zeiterfassung sowie der Option, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden
- Ergonomische Arbeitsplätze (höhenverstellbare Schreibtische) mit modernster EDV-Ausstattung
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
- Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
In dieser Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert, daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich ist. Leider können Bewerbungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt werden.
Leiterin / Leiter des Teams Digitalisierung, Geoinformation und IT-Services (w/m/d) Arbeitgeber: Wiesbaden
Kontaktperson:
Wiesbaden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter des Teams Digitalisierung, Geoinformation und IT-Services (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Stadtverwaltung oder im Bereich Digitalisierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Stadt Wiesbaden im Bereich Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Umsetzung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und deinem strategischen Denken vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation in der Stadtplanung. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das innovative Ideen zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur im Stadtplanungsamt skizziert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter des Teams Digitalisierung, Geoinformation und IT-Services (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiterin/Leiter des Teams Digitalisierung, Geoinformation und IT-Services verdeutlicht. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und IT-Management.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Leitung eines Teams im Bereich digitale Stadtplanung qualifizieren.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine beruflichen Qualifikationen bei. Dies können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungen sein, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiesbaden vorbereitest
✨Verstehe die Vision der digitalen Stadtplanung
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Projekte und Ziele des Stadtplanungsamts in Wiesbaden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Digitalisierung für die Stadtentwicklung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische IT-Projekte oder Erfahrungen, die du geleitet hast. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung der digitalen Werkzeuge beitragen können.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffen kannst und wie du mit unterschiedlichen Fachdisziplinen zusammenarbeitest.
✨Kenntnisse über kommunale Prozesse
Mache dich mit den spezifischen kommunalen Prozessen und Strukturen vertraut, die für die Position relevant sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich schnell in die neue Rolle einzuarbeiten.