Auf einen Blick
- Aufgaben: Support project management and collaborate with architects and engineers on city construction projects.
- Arbeitgeber: Join the Landeshauptstadt Wiesbaden, a vibrant city in the heart of Germany's Rhine-Main region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and comprehensive health benefits.
- Warum dieser Job: Make a real impact on your community while gaining valuable experience in a dynamic team.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a student in architecture, engineering, or related fields, with strong communication skills.
- Andere Informationen: Part-time position with 19.5 hours per week; applications from women are especially encouraged.
Join to apply for the Werkstudentin / Werkstudent (w/m/d) Teilzeit role at Landeshauptstadt Wiesbaden .
Landeshauptstadt Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.
Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht mehrere Werkstudentinnen / Werkstudenten (w/m/d) in Teilzeit, zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr.
Das Hochbauamt ist zuständig für die Durchführung von Neubau-, Sanierungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen an städtischen Hochbauten (Schulen, Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäuden, Bürgerhäusern, Sportanlagen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen).
In diesem „Architektur- und Ingenieurbüro“ der Landeshauptstadt Wiesbaden arbeiten etwa 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Fachrichtungen/Funktionen, die Gebäude baulich planen, unterhalten und instand setzen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit externen Architektur- und Ingenieurbüros sowie mit ausführenden Baufirmen. Das Hochbauamt überwacht bei Baumaßnahmen Kosten, Qualität und Termine.
Wir suchen motivierte Studierende aus dem Bereich des Bauwesens oder verwandten Studiengängen. Als Werkstudent im Hochbauamt unterstützen Sie unser engagiertes Team bei unseren vielfältigen Aufgaben.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeiten im Projekt- und Objektmanagement von Bauprojekten und städtischen Liegenschaften – Unterstützen von und Zusammenarbeiten mit Architekten und Ingenieuren zur Leitung von Projekten an Neu- und Bestandsbauten der Landeshauptstadt Wiesbaden.
- Mitarbeiten im Ausschreibungs-, Vergabe-, Vertrags- und Nachtragsmanagement bei Baumaßnahmen.
- Mitarbeiten im Störungs- und Wartungsmanagement.
- Mitwirken im Energiemanagement für die Verbrauchsdatenerfassung und -analyse, sowie der Bewertung von energetischen Potentialen städtischer Gebäude.
- Beteiligen am Immobilien- und Gebäudemanagement in den Bereichen Computer-Aided-Facility-Management und Mietmanagement mit strategischer Gebäudebewertung.
- Begleiten abteilungsspezifischer Sonderaufgaben.
Ihr Profil
- Immatrikulierte/-r Student/-in im mindestens 4. Fachsemester der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Elektrotechnik, technische Gebäudeausrüstung, Bauingenieurswesen, Facilitymanagement, Maschinenbau, Energietechnik, Immobilienmanagement oder vergleichbaren baulich-orientierten Ingenieursstudiengängen.
- Kenntnisse in Bezug auf Vorgänge, Abläufe sowie Begrifflichkeiten in der Bauwirtschaft bzw. der Baubranche sind von Vorteil.
- Interesse an bautechnischen Themen und der Umsetzung von Bauprojekten.
- Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Kommunikationsstärke und Engagement.
- Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen.
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, durch die Sie unmittelbar an der Gestaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden beteiligt sind und mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden, sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch).
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche und fachliche Weiterbildung sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet.
- Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen.
Die Stelle ist in Teilzeit mit einem Umfang von 19,5 Wochenstunden zu besetzen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Innerhalb dieser Entgelt- und Besoldungsgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Baumann unter (0611) 31 – 2982 gerne zur Verfügung.
Sie fühlen sich angesprochen? Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 09.03.2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem unter
#J-18808-Ljbffr
Werkstudentin / Werkstudent (w/m/d) Teilzeit Arbeitgeber: Wiesbaden
Kontaktperson:
Wiesbaden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudentin / Werkstudent (w/m/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bauwesen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Landeshauptstadt Wiesbaden herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte in Wiesbaden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Entwicklungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu spezifischen bautechnischen Themen vor. Wenn du Kenntnisse über aktuelle Trends oder Technologien im Bauwesen hast, kannst du diese in deinem Gespräch einbringen und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du im Hochbauamt mit verschiedenen Fachrichtungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deinem Studium oder Praktika parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudentin / Werkstudent (w/m/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landeshauptstadt Wiesbaden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landeshauptstadt Wiesbaden und das Hochbauamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Stadtverwaltung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Position hast.
Betone deine Studienrichtung und relevante Kenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar machst, dass du immatrikuliert bist und im mindestens 4. Fachsemester eines relevanten Studiengangs bist. Hebe deine Kenntnisse in der Bauwirtschaft und dein Interesse an bautechnischen Themen hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Hochbauamts beitragen können. Zeige, dass du teamfähig bist und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiesbaden vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Landeshauptstadt Wiesbaden und das Hochbauamt. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Zeige dein Interesse an Bauprojekten
Bereite Beispiele vor, die dein Interesse und deine Kenntnisse in der Bauwirtschaft zeigen. Diskutiere über aktuelle Trends oder Technologien, die für die Position relevant sind.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Hochbauamt oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Organisation.