Auf einen Blick
- Aufgaben: Warte und repariere gebäudetechnische Anlagen, bilde Auszubildende aus und koordiniere Projekte.
- Arbeitgeber: Die WJW ist eine Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft mit über 500 Auszubildenden in verschiedenen Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem freundlichen Team mit vielen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bezahlung nach Tarifvertrag, jährliche Sonderzahlungen und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42061 - 49422 € pro Jahr.
Wir von der WJW, der Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH, sind eine Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft mit rund 190 Mitarbeitenden, die an zwei Standorten etwa 500 Auszubildende und Maßnahmeteilnehmende in 25 verschiedenen Berufen qualifiziert. Zu diesem Zweck unterhalten wir mehrere handwerkliche Ausbildungswerkstätten, einen landwirtschaftlichen Produktionsbetrieb, zwei Gastronomieeinrichtungen und mehrere Verkaufsstätten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit einen
Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Ihre Aufgaben:
• Warten gebäudetechnischer Anlagen
• Errichten, Inbetriebnehmen und Instandsetzen von elektrischen Anlagen
• Analyse und schnelle Reparatur bei Störfällen
• Selbstständige Auftragsbearbeitung inkl. Dokumentation
• Ansprechpartner/in für Kollegen (m/w/d) vor Ort
• Durchführung der praktischen und theoretischen Ausbildung im o. g. Berufsfeld
• Mitarbeit bei der fachlichen Betreuung sowie Koordination der Projekte in der Werkstatt mit besonderem Augenmerk auf unsere Auszubildenden und Maßnahmeteilnehmenden
• Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von bestehenden und neuen Ausbildungskonzepten und digitalen Lernarrangements
• Anwendung von digitalen Lehr- und Lernmethoden
Über dieses Profil freuen wir uns:
• Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik
• Abgeschlossene Ausbildereignungsprüfung nach AEVO wünschenswert
• Praktische Erfahrung in der Installations-, Antriebs-, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
• Fachliche Kompetenz im genannten Berufsfeld
• Der wertschätzende Umgang mit Auszubildenden ist Ihnen vertraut und Sie haben Interesse und Spaß daran, Ihre Fachkenntnisse an junge Menschen weiterzuvermitteln.
• Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Führerschein Klasse B (Klasse 3)
Das ist für Sie drin:
• Bezahlung nach Landesbezirkstarifvertrag Nr. 8/2020/TV WJW gGmbH (TVöD), bis SuE 7 (zwischen 42.061,05 € und 49.422,70 € brutto/Jahr), die konkrete Eingruppierung richtet sich nach ihren persönlichen Voraussetzungen
• Jahressonderzahlungen
• 5-Tage-Woche/39 Stunden/Montag-Freitag/30 Tage Urlaub/Jahr
• Betriebliche Altersvorsorge
• Flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb der Rahmenzeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung
• Freundliche Arbeitsatmosphäre und damit attraktive Möglichkeiten des fachlichen Austauschs und der Weiterentwicklung
• Individuelle Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten
So kommen wir zusammen:
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Arbeitsbeginns, vorzugsweise per E-Mail an:
WJW gGmbH, Domäne Mechtildshausen
Hasengartenstraße 12 | 65189 Wiesbaden | Telefon: 0611/7374670
|
#J-18808-Ljbffr
Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Arbeitgeber: Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH
Kontaktperson:
Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Installation und Instandhaltung elektrischer Anlagen demonstrieren. Das zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Gesprächs. Da du auch mit Auszubildenden arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team arbeitest und bereit bist, Wissen weiterzugeben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Elektroniker (m/w/d) darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Energie- und Gebäudetechnik ein und betone deine Fähigkeiten in der Ausbildung von Auszubildenden.
Gehaltsvorstellung und Arbeitsbeginn: Gib in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Arbeitsbeginn an. Dies zeigt, dass du dir über deine Erwartungen im Klaren bist und erleichtert die Planung für das Unternehmen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Dokumente im richtigen Format und gut leserlich anhängst. Überprüfe vor dem Absenden nochmals alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Anlagen, Störungsanalysen und Instandhaltungsprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du Ansprechpartner für Kollegen und Auszubildende sein. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst. Vielleicht hast du auch schon Erfahrungen in der Ausbildung oder im Coaching von anderen – bring diese Beispiele mit.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast. Zeige, dass du flexibel und zuverlässig bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH vertraut. Informiere dich über ihre Ausbildungsangebote, Werte und Projekte. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Engagement unterstreichen.