Jobcoach (m/w/d)
Jetzt bewerben

Jobcoach (m/w/d)

Wiesbaden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Coaching von langzeitarbeitslosen Erwachsenen und Unterstützung bei der beruflichen Perspektivenentwicklung.
  • Arbeitgeber: WJW ist eine Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft mit über 190 Mitarbeitenden in Wiesbaden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und arbeite in einem freundlichen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail mit Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Arbeitsbeginn.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir von der WJW, der Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH, sind eine Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft mit rund 190 Mitarbeitenden, die an zwei Standorten etwa 500 Auszubildende und Maßnahmeteilnehmende in
25 verschiedenen Berufen qualifiziert. Zu diesem Zweck unterhalten wir mehrere handwerkliche Ausbildungswerkstätten, einen landwirtschaftlichen Produktionsbetrieb, zwei Gastronomieeinrichtungen und mehrere Verkaufsstätten.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit einen Jobcoach (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Einzelcoaching mit langzeitarbeitslosen Erwachsenen (Schwerpunkt Profiling, Vermittlungsvorbereitung und berufliche Perspektivenentwicklung)
  • Umsetzung des Coachings mit der Unterstützung digitaler Coaching-Tools
  • Netzwerkarbeit und Kooperation mit allen beteiligten Akteuren
  • Enge Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams

Über dieses Profil freuen wir uns:

  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes
  • Kenntnisse in der Personalvermittlung/
    -besetzung
  • Erfahrung mit digitalen Coaching-Tools ist wünschenswert
  • Erfahrung in der Arbeit mit arbeitsmarktfernen Erwachsenen und in der teilnehmerorientierten Gesprächsführung
  • Interesse und Freude an der ressourcenorientierten Arbeit mit Menschen

Das ist für Sie drin:

  • Bezahlung nach Landesbezirkstarifvertrag
    Nr. 8/2020/TV WJW gGmbH (TVöD Sozial- und Erziehungsdienst), Stellenwert SuE 12, die konkrete Eingruppierung richtet sich nach ihren persönlichen Voraussetzungen
  • Jahressonderzahlungen
  • 5-Tage-Woche/39 Stunden/Montag-Freitag/
    30 Tage Urlaub/Jahr + 2 Regenerationstage
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb der Rahmenzeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung
  • Freundliche Arbeitsatmosphäre und damit attraktive Möglichkeiten des fachlichen Austauschs und der Weiterentwicklung
  • Individuelle Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten

So kommen wir zusammen:

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Arbeitsbeginns, vorzugsweise per E-Mail an:

WJW gGmbH, Domäne Mechtildshausen
Hasengartenstraße Wiesbaden Telefon: 0611/
/

Datenschutzhinweise nach Art. 13 und 21 DSGVO mit ergänzenden Hinweisen: Sehen Sie hierzu unter folgendem Link: auf unserer Homepage.

W

Kontaktperson:

Wiesbadener Jugendwerkstatt GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jobcoach (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die WJW und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der Arbeit mit langzeitarbeitslosen Erwachsenen verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für digitale Coaching-Tools. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Coaching, um im Gespräch zu zeigen, dass du bereit bist, innovative Ansätze zu nutzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobcoach (m/w/d)

Sozialkompetenz
Coaching-Fähigkeiten
Kenntnisse des Arbeitsmarktes
Erfahrung in der Personalvermittlung
Digitale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamarbeit
Ressourcenorientierte Gesprächsführung
Netzwerkfähigkeiten
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Jobcoach relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Personalvermittlung und deine Erfahrung mit digitalen Coaching-Tools.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Freude an der ressourcenorientierten Arbeit mit Menschen ein.

E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine E-Mail-Bewerbung sorgfältig vor. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist. Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Arbeitsbeginn zu erwähnen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiesbadener Jugendwerkstatt GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Coaching, insbesondere mit langzeitarbeitslosen Erwachsenen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung und der Ressourcenorientierung zeigen.

Kenntnisse des Arbeitsmarktes betonen

Da Kenntnisse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes wichtig sind, solltest du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen informieren. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und wie du ihnen helfen kannst.

Digitale Tools hervorheben

Falls du Erfahrung mit digitalen Coaching-Tools hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, wie du diese Tools in deinem Coaching-Prozess eingesetzt hast und welche Vorteile sie bieten.

Teamarbeit und Netzwerkarbeit ansprechen

Da enge Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen nennen. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Akteuren zusammenzuarbeiten und Netzwerke aufzubauen.

W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>