Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Land- und Baumaschinen wartet und repariert.
- Arbeitgeber: Die Wiese Umwelt Service GmbH ist ein führendes Unternehmen in der umweltfreundlichen Abfallverwertung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem nachhaltigen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und einen Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist im Jahr 2025 an unserem Standort in Großkayna.
Wir bieten ab dem Ausbildungsjahr 2025 an unserem Standort in 06242 Großkayna, Michel-Vesta-Ring 1-3, die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d).
Die Wiese Umwelt Service GmbH mit Sitz in Berga-Wünschendorf und Standorten in Großkayna und Warza ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb mit ca. 65 Mitarbeitern. Unser Kerngeschäft ist die Kompostierung von kommunalen Klärschlämmen und Abfällen für die landwirtschaftliche Verwertung. Seit über 25 Jahren sind wir der Spezialist für eine umweltschonende, nachhaltige und verantwortungsvolle Verwertung. Aktuell bewirtschaften wir dafür 13 Kompostierungsanlagen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Wiese Umwelt Service GmbH
Kontaktperson:
Wiese Umwelt Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Land- und Baumaschinen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Land- und Baumaschinen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Branche, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Probleme, die in der Branche auftreten können, durchgehst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wiese Umwelt Service GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, ihr Kerngeschäft und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone technische Fähigkeiten, Praktika oder Projekte, die mit Maschinen und Technik zu tun haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Wiese Umwelt Service GmbH anspricht. Zeige deine Leidenschaft für Technik und Umweltschutz.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiese Umwelt Service GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wiese Umwelt Service GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Als Land- und Baumaschinenmechatroniker wirst du mit technischen Herausforderungen konfrontiert. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen und deinen Fähigkeiten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, über deine Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze zu sprechen. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und flexibel bist.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.