Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolliere und organisiere Wareneingänge, Lagerverwaltung und Bestandskontrollen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in der Logistikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden und wachsenden Bereich mit echten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an EDV-Systemen erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Teamplayer, die Verantwortung übernehmen möchten.
DEINE AUFGABEN
- Kontrolle, Organisation und Buchung der Wareneingänge
- Buchung und Einlagerung der Ware
- Bestandskontrollen und Inventuren
- Unterstützung bei der Lagerverwaltung und -optimierung
- Versorgung der Produktion mit Materialen
- Zusammenstellung und Verladung von Versandeinheiten inkl. Dokumentation
UNSERE ERWARTUNGEN
- Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder eine gleichwertige schulische Ausbildung
- Freude am Umgang mit EDV-Systemen
- Interesse an einer planenden und systematischen Tätigkeit
- Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamplayer
Kontaktperson:
Wiethe Content GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Lagerlogistikprozesse und -technologien, die bei uns verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für moderne EDV-Systeme hast und wie sie die Effizienz im Lager steigern können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamplayer-Qualitäten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Lagerverwaltung und -optimierung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Trends in der Logistikbranche und bringe diese Themen in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Verlässlichkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und wie du sicherstellen kannst, dass Aufgaben termingerecht und genau erledigt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Lagerverwaltung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiethe Content GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Lagerlogistik wichtig ist, bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
✨Interesse an EDV-Systemen
Da Freude am Umgang mit EDV-Systemen gefordert wird, solltest du dich mit den gängigen Softwarelösungen in der Lagerlogistik vertraut machen. Erwähne in deinem Gespräch, welche Programme du bereits genutzt hast und wie du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
✨Verantwortungsbewusstsein betonen
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies könnte beispielsweise eine Situation sein, in der du bei der Organisation von Beständen oder der Durchführung von Inventuren eine wichtige Rolle gespielt hast.