Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen, internationalen Unternehmens mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, Bonuszahlungen und ein Laptop für die gesamte Ausbildungszeit.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld und gestalte die Zukunft der Handwerkzeuge.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften sowie handwerkliches Geschick sind gefragt.
- Andere Informationen: Deine Ansprechpartnerin ist Janina Fehrenbach, kontaktiere sie bei Fragen!
Ein großes und motiviertes Nachwuchskräfte-Team freut sich auf Deine Verstärkung! Bei spannenden Aufgaben innerhalb unseres modernen und internationalen Unternehmens begleitet Dich ein erfahrenes Ausbilder-Team. Der Mix aus praktischer Umsetzung von Lerninhalten mit abteilungsübergreifenden und überbetrieblichen Projekten sorgt für Abwechslung. Mit einer überdurchschnittlichen Vergütung sowie Bonuszahlungen investieren wir langfristig in eine gemeinsame Zukunft. Um für Theorie und Praxis optimal ausgestattet zu sein, stellen wir Dir für die komplette Ausbildungszeit einen Laptop zur Verfügung. Die Steuerer, Bewacher und Optimierer unterschiedlichster Verarbeitungsverfahren und hochtechnologischer Produktionsanlagen Unsere Auszubildenden stellen mit unterschiedlichen Verarbeitungsverfahren z.B. Mehrkomponententeile oder Halbteile her. Dazu werden Kenntnisse über die Werkstoffe, Hilfsmittel, Anlagen, Spritzgießwerkzeuge sowie Mess- und Steuerungstechnik vermittelt. Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) steuern technisch hochwertige Spritzgussmaschinen und Peripherieanlagen, überwachen und optimieren den laufenden Produktionsprozess. Um täglich über 55.000 Schraubendreher herzustellen, arbeiten wir nach höchsten Ansprüchen an Qualität, technischem Know-How und Zuverlässigkeit. Es ist die richtige Entscheidung, bei uns diesen Beruf zu erlernen, wenn Du: Dich für Mathematik und Naturwissenschaften interessierst Gerne mit Deinen Händen arbeitest und dabei Geschick zeigst Spaß daran hast, Neues zu entdecken und eigene Ideen einzubringen Dir vorstellen kannst im Fertigungsbereich eines innovativen Industrieunternehmens zu arbeiten Lust darauf hast, mit uns Handwerkzeuge herzustellen, die weltweit Anwender ihren Alltag erleichtern Deine Vorteile Deine persönliche Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist unsere Personalreferentin Janina Fehrenbach / janina.fehrenbach@wiha.com. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Wiha Werkzeuge GmbH
Kontaktperson:
Wiha Werkzeuge GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und deren Anwendungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Spritzgussmaschinen und Produktionsprozesse, um dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele von Projekten oder Arbeiten mit, die deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen klar darlegen. Betone Deine Interessen in Mathematik und Naturwissenschaften sowie Deine Freude am praktischen Arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor Du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiha Werkzeuge GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Werkstoffen, Verarbeitungsverfahren und Maschinen vorbereiten. Informiere Dich über die neuesten Technologien in der Branche.
✨Zeige Deine Begeisterung für Naturwissenschaften
Betone während des Interviews Dein Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften. Erkläre, wie Du diese Fächer in der Praxis anwenden möchtest und warum sie für die Ausbildung wichtig sind.
✨Präsentiere Deine praktischen Fähigkeiten
Da die Ausbildung auch praktische Aspekte umfasst, bringe Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung mit, wo Du handwerkliches Geschick gezeigt hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das Deine Fähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Firma, indem Du Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten stellst, an denen Du teilnehmen könntest. Dies zeigt, dass Du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.