Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) | Fachrichtung Drehautomatensysteme 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) | Fachrichtung Drehautomatensysteme 2025

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) | Fachrichtung Drehautomatensysteme 2025

Schonach im Schwarzwald Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne das Programmieren und Steuern von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen.
  • Arbeitgeber: Ein modernes, internationales Unternehmen mit einem motivierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, Bonuszahlungen und ein Laptop für die gesamte Ausbildungszeit.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und abwechslungsreiche Projekte in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mathe und Naturwissenschaften sowie handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Persönliche Ansprechpartnerin für Fragen: Janina Fehrenbach.

Ein großes und motiviertes Nachwuchskräfte-Team freut sich auf Deine Verstärkung! Bei spannenden Aufgaben innerhalb unseres modernen und internationalen Unternehmens begleitet Dich ein erfahrenes Ausbilder-Team. Der Mix aus praktischer Umsetzung von Lerninhalten mit abteilungsübergreifenden und überbetrieblichen Projekten sorgt für Abwechslung. Mit einer überdurchschnittlichen Vergütung sowie Bonuszahlungen investieren wir langfristig in eine gemeinsame Zukunft. Um für Theorie und Praxis optimal ausgestattet zu sein, stellen wir Dir für die komplette Ausbildungszeit einen Laptop zur Verfügung. Programmieren, Steuern und Überwachen von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen? Kein Problem für die Fachkräfte und Metall-Bearbeiter von morgen! Ausbildungsschwerpunkt unserer Nachwuchskräfte am Standort Mönchweiler liegt in der Fertigung von Dreh- und Frästeilen für Maschinen und Anlagen. Im ersten Ausbildungsjahr werden die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung vermittelt, z. B. Messen, Feilen, Sägen und Bohren. Im Laufe der gesamten Ausbildungszeit erlernen unsere zukünftigen Fachkräfte das selbstständige Programmieren, Steuern und Überwachen von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen. Sie können dazu alle notwendigen Werkzeuge und Vorrichtungen einrichten. Du bist bei uns und unter den \“Zerspanern\“ richtig, wenn Du: Dich in der Schule für Mathe und die Naturwissenschaften begeisterst Gerne dein handwerkliches Geschick beweist und es bereits schon eingesetzt hast Dir vorstellen kannst in einem industriellen Fertigungsbereich mitanzupacken und Verantwortung zu übernehmen motiviert und ehrgeizig bist, zu einer hochqualifizierten Fachkraft ausgebildet zu werden Zuverlässigkeit und Teamgeist zu Deinen Stärken zählst Deine Vorteile Deine persönliche Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist unsere Personalreferentin Janina Fehrenbach / janina.fehrenbach@wiha.com. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) | Fachrichtung Drehautomatensysteme 2025 Arbeitgeber: Wiha Werkzeuge GmbH

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Zerspanungsmechaniker in Mönchweiler. Mit einem engagierten Ausbilder-Team und einer modernen Ausstattung fördern wir nicht nur die fachlichen Fähigkeiten, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Die überdurchschnittliche Vergütung, Bonuszahlungen und die Bereitstellung eines Laptops während der gesamten Ausbildungszeit sind nur einige der Vorteile, die wir bieten, um eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten.
W

Kontaktperson:

Wiha Werkzeuge GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) | Fachrichtung Drehautomatensysteme 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an CNC-Dreh- und Fräsmaschinen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen oder Maschinen hast, bringe Beispiele mit, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu untermauern.

Tip Nummer 3

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. In einem industriellen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deinen Umgang mit anderen betreffen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen zu den Projekten und der Unternehmenskultur stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) | Fachrichtung Drehautomatensysteme 2025

Mathematische Kenntnisse
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
CNC-Programmierung
Bedienung von CNC-Drehmaschinen
Bedienung von CNC-Fräsmaschinen
Präzisionsarbeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Naturwissenschaften
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker wichtig sind, wie z.B. handwerkliches Geschick oder Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für die Fachrichtung Drehautomatensysteme interessierst und was Dich an der Arbeit mit CNC-Dreh- und Fräsmaschinen fasziniert.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Kontaktdaten aktuell sind, damit das Unternehmen Dich erreichen kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiha Werkzeuge GmbH vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu CNC-Dreh- und Fräsmaschinen sowie zur Metallbearbeitung vorbereiten. Informiere Dich über die Grundlagen und sei bereit, Dein Wissen zu demonstrieren.

Zeige Deine Begeisterung für Mathe und Naturwissenschaften

Da diese Fächer für die Ausbildung wichtig sind, solltest Du in der Lage sein, Deine Begeisterung und Dein Interesse an diesen Themen zu kommunizieren. Überlege Dir Beispiele, wie Du diese Fächer in der Schule oder in Projekten angewendet hast.

Hebe Deine handwerklichen Fähigkeiten hervor

Wenn Du bereits praktische Erfahrungen im handwerklichen Bereich gesammelt hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, welche Fähigkeiten Du hast und wie Du sie in der Ausbildung einsetzen möchtest.

Demonstriere Teamgeist und Zuverlässigkeit

In einem industriellen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie Du Verantwortung übernommen hast. Das wird Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) | Fachrichtung Drehautomatensysteme 2025
Wiha Werkzeuge GmbH
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>