Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellung und Programmierung von Werkstücken an modernen CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: WIKA ist ein international tätiges Unternehmen mit Fokus auf praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenübernahme für öV-Billets, Schulbücher und 7 Wochen Ferien im ersten Lehrjahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne die Industrie aus erster Hand kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Volksschule, Interesse an Technik, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Ausflüge und Austausch mit anderen Lernenden fördern das Gemeinschaftsgefühl.
Vorbildung / Voraussetzungen
- Abgeschlossene Volksschule
- Sekundarstufe A für Profil E mit BM
- Sekundarstufe A oder B für Profil E
- Sekundarstufe B oder C für Profil G
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
- Freude an modernen Maschinen und Softwaren
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Spass an Mathematik und Physik
Deine Hauptaufgaben
- Herstellung von Dreh- und Fräswerkstücken
- Programmieren und Fräsen von Werkstücken an CNC Fräsmaschinen
- Wartung von Stanz- und Spritzwerkzeugen
- Neuherstellung von Stanz- und Spritzgusswerkzeugen
- Bau von Anlagen und Vorrichtungen
Wieso eine Lehre bei WIKA?
- International tätiges Unternehmen
- Kostenübernahme des öV-Billets und der Schulbücher
- Gleitende Arbeitszeit
- Ausflüge (Kennenlerntag im August, alle 3 Jahre Besuch Mutterhaus in DE)
- 7 Wochen Ferien im 1. Lehrjahr
- Austausch mit anderen Lernenden (ca. 30 Lernende in Hitzkirch)
Die WIKA engagiert sich für eine praxisnahe und breite Ausbildung. Bereits ab dem ersten Tag Deiner Ausbildung bist Du ein wichtiger Teil unseres Teams. Du lernst die Industriebranche aus erster Hand kennen und unterstützt uns bei der täglichen Arbeit.
Wenn dich dieser Lehrberuf interessiert, dann bist du bei der WIKA Schweiz AG genau richtig. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Dein Kontakt
Bei Fragen rund um diese Lehrstelle steht dir Daniela Kaufmann, HR Assistentin, unter 41 41 919 72 20 gerne zur Verfügung.
Besuche uns auf Instagram um mehr über uns zu erfahren. (wikaschweiz)
Lehrstelle Als Polymechaniker:in Efz Arbeitgeber: WIKA Schweiz AG

Kontaktperson:
WIKA Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Als Polymechaniker:in Efz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Polymechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an modernen Maschinen und Software, indem du spezifische Fragen stellst oder aktuelle Trends ansprichst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins WIKA-Team passt.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein räumliches Vorstellungsvermögen, indem du dich mit technischen Zeichnungen und CAD-Software vertraut machst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vor, da diese Fächer für die Ausbildung wichtig sind. Überlege dir, wie du deine Begeisterung für diese Fächer in Bezug auf die praktische Anwendung in der Polymechanik ausdrücken kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Als Polymechaniker:in Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über WIKA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über WIKA Schweiz AG informieren. Besuche ihre Website und Instagram-Seite, um mehr über das Unternehmen, die Unternehmenskultur und die angebotene Ausbildung zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Interessen und Fähigkeiten in Bezug auf Technik, Mechanik sowie Mathematik und Physik hervorzuheben. Zeige, dass du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast und Freude an modernen Maschinen und Software mitbringst.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre im Motivationsschreiben, warum du dich für die Lehrstelle als Polymechaniker:in interessierst und was dich an der Ausbildung bei WIKA besonders anspricht. Gehe darauf ein, wie du zum Team beitragen kannst und welche Ziele du verfolgst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Zeugnisse, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und einen professionellen Eindruck hinterlässt, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WIKA Schweiz AG vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und Mechanik zu beantworten. Zeige dein Interesse an modernen Maschinen und Software, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium nennst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Polymechanik wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du zuverlässig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Mathematik und Physik hervorheben
Da Spaß an Mathematik und Physik gefordert wird, bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesen Fächern zu demonstrieren. Du könntest auch über Projekte sprechen, bei denen du mathematische oder physikalische Konzepte angewendet hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Lehre bei WIKA, indem du Fragen zur Ausbildung stellst. Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Ausbildung, wie z.B. die Gleitzeit oder die Ausflüge, und stelle sicher, dass du zeigst, dass du ein aktiver Teil des Teams sein möchtest.