Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche bei ihrer Verselbstständigung und beruflichen Integration.
- Arbeitgeber: WiKi gGmbH fördert Inklusion und Selbstständigkeit in Wilhelmshaven.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 29 Tage Urlaub, E-Bike-Leasing und Fahrtkostenerstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Pädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit, Schichtdienst möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische Fachkraft in der Jugendhilfe (m/w/d), BBI – Begleitete berufliche Integration, Wilhelmshaven Festanstellung, Voll- oder Teilzeit · Wilhelmshaven, Mitscherlichstraße 22 Ihre Aufgaben Das Jugendhilfe-Angebot BBI (Begleitete berufliche Integration) ist eine Einrichtung zur Verselbstständigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 16 Jahren, die auch eine integrierte Inobhutnahme anbietet. Besonders an dieser Einrichtung ist, dass die Jugendlichen in ihrer eigenen Wohnung (alleine, zu zweit) wohnen. Alle Wohnungen bilden eine Hausgemeinschaft, die der Einrichtung entspricht. Die Team der BBI nutzt ebenfalls eine der Wohnungen im Haus uns ist so jederzeit ansprechbar für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Neben der allgemeinen Verselbstständigung steht die Teilnahme an schulischer/beruflicher Bildung und Ausbildung im Vordergrund unserer Arbeit. Ziel ist es, die Bewohner*innen in ihrem Schulabschluss und der Aufnahme einer Ausbildung bzw. ggfs. einer Erwerbstätigkeit zu unterstützen. Der Arbeitsort ist Wilhelmshaven. Die Stelle ist teil- oder vollzeitgeeignet. Ihr Profil Sie verfügen über – einen Studienabschluss im Bereich Pädagogik, Heil- oder Sonderpädagogik (bzw. vergleichbare Fachrichtungen) oder – eine abgeschlossene pädagogische, heilpädagogische Ausbildung (bzw. vergleichbare Abschlüsse). Sie bringen darüber hinaus mit – ein hohes Maß an Empathie für die uns anvertrauten Jugendlichen und jungen Erwachsenen – die Bereitschaft zum Schichtdienst (Früh/Spät/Wochenende) sowie die Bereitschaft zur Rufbereitschaft in der Nacht Wünschenwert ist – Führerschein Klasse B, die Bereitschaft Fahrten mit dem Dienstwagen oder dem privaten PKW zu übernehmen Wir bieten Ihnen – eine abwechslungsreiche und vielfältige Arbeit in der Einrichtung in einem multiprofessionellen Team – Fallführende Verantwortung für einzelne Bewohner*innen – regelmäßige Supervision, Möglichkeiten zur Fortbildung – unbefristeten Arbeitsvertrag, vergütet nach AVB des Paritätischen Niedersachsen/Stufe D oder E, je nach Qualifikation – 29 Tage Urlaub, zusätzlich freie Tage (24.12. und 31.12.), Entlastungstage für ältere Mitarbeiter*innen – Erstattung der Fahrtkosten mit 35 ct je gefahrenen Kilometer, wir übernehmen die Versteuerung für Sie – Vermögenswirksame Leistungen – Betriebliche Altersvorsorge – E-Bike-Leasing Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gerne. Mit Rat und Tat steht Ihnen hierfür die zuständige Bereichsleiterin Anja Borchers zur Verfügung. Anja Borchers Bereichsleiterin Jugendhilfe WiKi gemeinnützige GmbH Börsenstraße 5 26382 Wilhelmshaven Tel. 04421 9884-236 Mobil 0176 4768 7448 Fax 04421 9884-12 mailto anja.borchers@wiki.de Aufsichtsratsvorsitzender RA Helmut Stumm_______ Geschäftsführerin Dr. Eva Maria Haarmann Prokuristin Regina Martin Amtsgericht Oldenburg HRB 205165 ______________________________________ Aufsichtsratsvorsitzender RA Helmut Stumm Über uns Die WiKi gGmbH wurde zum 01.01.2011 durch den Verein Wilhelmshavener Kinderhilfe e.V. gegründet, welcher alleiniger Gesellschafter der gGmbH ist. Im Sinne der Inklusion bietet die WiKi gGmbH ein umfassendes und professionelles Angebot in nahezu allen Lebensbereichen an. Unsere Aufgabe ist es, die Selbstständigkeit und Inklusion von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern und sie und ihre Eltern auf ihrem Weg zu begleiten. Dabei verstehen wir unsere Arbeit als Hilfe zur Selbsthilfe. Die enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen der Kommunen, anderen Institutionen, Vereinen und Initiativen, Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen sowie der interdisziplinäre Austausch innerhalb unseres Hauses sind ein wichtiger Baustein unserer täglichen Arbeit. Mittlerweile engagiert sich die gGmbH mit ca. 500 Mitarbeiter*innen in der Stadt Wilhelmshaven, in den Landkreisen Friesland, Wittmund, dem Ammerland und der Wesermarsch. Wir nehmen gleichermaßen die Belange erwachsener Menschen mit Behinderungen und auch die von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die aufgrund schwieriger Lebensbedingungen und -verhältnisse unsere Unterstützung benötigen, in den Blick. Wir sind gemäß § 75 Absatz 3 SGB VIII als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt. Wir sind Träger therapeutischer Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitarbeit bei der WiKi gemeinnützige GmbH. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus und laden Sie ggfs. Anlagen hoch. Sollten Sie weitere Anlagen haben, laden Sie diese bitte gerne als einzelne Dateien hoch. Bei Schwieirgkeiten mit dem Upload Ihrer Daten, schicken Sie bitte Ihre Unterlagen an bewerbung@wiki.de Herzlichen Dank. Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.
Pädagogische Fachkraft in der Jugendhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: WiKi gGmbH
Kontaktperson:
WiKi gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft in der Jugendhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche in der Jugendhilfe konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Lebenssituationen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Empathie und deine Fähigkeit zur Teamarbeit betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zum Schichtdienst. Mache deutlich, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und in der Nacht zu arbeiten, um den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft in der Jugendhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft in der Jugendhilfe verdeutlicht. Betone deine Empathie und Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Ausbildungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und in einem übersichtlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WiKi gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine pädagogische Fachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Empathie, deinem Umgang mit Jugendlichen und deinen Erfahrungen in der Jugendhilfe.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung und dein Engagement für die Arbeit mit Jugendlichen zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der WiKi gGmbH und ihrem Ansatz zur Jugendhilfe vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige Interesse an der Stelle, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Arbeit in der Jugendhilfe verbunden sind. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen und Lösungen zu finden.