Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: WiKi gGmbH bietet inklusive Unterstützung für Menschen in verschiedenen Lebensbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 29 Tage Urlaub, E-Bike-Leasing und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft in der Heilerziehung oder Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische/pflegerische Fachkraft in der Eingliederungshilfe (m/w/d), besondere Wohnform, Haus am Pakenser Groden, Hooksiel Festanstellung, Voll- oder Teilzeit · Hooksiel, Bäderstraße 5 Ihre Aufgaben In unserer Einrichtung der Eingliederungshilfe, einer besonderen Wohnform für 24 Bewohner*innen, wohnen Menschen, die in der Regel in der Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten. Sie haben eine geregelte Tagesstruktur und verbringen gemeinsam freie Zeit miteinander. Pflege und Assistenz gehören zu Ihrer Arbeit in der Einrichtung, ebenso wir die Unterstützung der Bewohner*innen in der Bewältung der alltäglichen Herausforderungen, der Weiterentwicklung und dem Erhalt der Fähigkeiten zur möglichst selbstgewählten Lebensführung. Sie arbeiten in Absprache mit der zuständigen Einrichtungsleitung, nach den Vorgaben des Konzeptes und nehmen als Bezugsbetreuer*in eine besondere fachliche Aufgabe für einzelne Bewohner*innen ein. Die Stelle umfasst idealerweise 32 Wochenstunden, sind Sie an einem anderen Stundenumfang interessiert, sprechen wir sehr gerne mit Ihnen darüber. Ihr Profil – Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft (Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Altenpfleger*in, Gesundheits-/Krankenpfleger*in, Ergotherapeut*in o. ä.). – Wir wünschen uns darüber hinaus Empathie für die Menschen, die wir begleiten. – Sie arbeiten im Schichtdienst (mit Nachtbereitschaft) und am Wochenende. Wir bieten Ihnen – eine abwechslungsreiche und vielfältige Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, – regelmäßige Supervisionen, Möglichkeiten zur Fortbildung, – einen unbefristeten Arbeitsvertrag, vergütet nach AVB des Paritätischen Niedersachsen/Stufe D, – 29 Tage Urlaub, zusätzlich freie Tage (24.12. und 31.12.), – Entlastungstage für ältere Mitarbeiter*innen, – Vermögenswirksame Leistungen, – Betriebliche Altersvorsorge, – E-Bike-Leasing, – Hansefit Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an! Mit Rat und Tat steht Ihnen hierfür die zuständige Leiter*in des Hauses, Saskia Ponath, zur Verfügung. Saskia Ponath Einrichtungsleiterin WiKi gemeinnützige GmbH Haus am Pakenser Groden Bäderstraße 5 26434 Wangerland/Hooksiel Tel. 04425 97379-10 Mobil 0176 56808069 Fax 04425 97379-12 mailto saskia.ponath@wiki.de _______________________________________ WiKi gemeinnützige GmbH Börsenstraße 5 26382 Wilhelmshaven www.wiki.de Über uns Die WiKi gGmbH wurde zum 01.01.2011 durch den Verein Wilhelmshavener Kinderhilfe e.V. gegründet, welcher alleiniger Gesellschafter der gGmbH ist. Im Sinne der Inklusion bietet die WiKi gGmbH ein umfassendes und professionelles Angebot in nahezu allen Lebensbereichen an. Unsere Aufgabe ist es, die Selbstständigkeit und Inklusion von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern und sie und ihre Eltern auf ihrem Weg zu begleiten. Dabei verstehen wir unsere Arbeit als Hilfe zur Selbsthilfe. Die enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen der Kommunen, anderen Institutionen, Vereinen und Initiativen, Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen sowie der interdisziplinäre Austausch innerhalb unseres Hauses sind ein wichtiger Baustein unserer täglichen Arbeit. Mittlerweile engagiert sich die gGmbH mit ca. 500 Mitarbeiter*innen in der Stadt Wilhelmshaven, in den Landkreisen Friesland, Wittmund, dem Ammerland und der Wesermarsch. Wir nehmen gleichermaßen die Belange erwachsener Menschen mit Behinderungen und auch die von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die aufgrund schwieriger Lebensbedingungen und -verhältnisse unsere Unterstützung benötigen, in den Blick. Wir sind gemäß § 75 Absatz 3 SGB VIII als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt. Wir sind Träger therapeutischer Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitarbeit bei der WiKi gemeinnützige GmbH. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus und laden Sie ggfs. Anlagen hoch. Sollten Sie weitere Anlagen haben, laden Sie diese bitte gerne als einzelne Dateien hoch. Bei Schwieirgkeiten mit dem Upload Ihrer Daten, schicken Sie bitte Ihre Unterlagen an bewerbung@wiki.de Herzlichen Dank. Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.
Pädagogische/pflegerische Fachkraft in der Eingliederungshilfe (m/w/d) Arbeitgeber: WiKi gGmbH
Kontaktperson:
WiKi gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische/pflegerische Fachkraft in der Eingliederungshilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen in der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten. Erkläre, wie du mit den Herausforderungen des Schichtdienstes umgehst und welche Strategien du zur Selbstfürsorge anwendest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische/pflegerische Fachkraft in der Eingliederungshilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als pädagogische/pflegerische Fachkraft in der Eingliederungshilfe genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe oder verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Empathie und Fähigkeiten zur Unterstützung der Bewohner*innen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Angaben gemacht wurden und die Unterlagen gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WiKi gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Einrichtung und deren Konzept. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Eingliederungshilfe ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation zu demonstrieren. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Bewohner*innen verstehst und respektierst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die in der täglichen Arbeit auftreten können, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. In sozialen Berufen ist es wichtig, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Einrichtung und den Bewohner*innen ist.