Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Kinder und Jugendliche in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: WiKi gGmbH fördert Inklusion und Selbstständigkeit für alle Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: 29 Tage Urlaub, E-Bike-Leasing und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Physiotherapie und Empathie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit-Option und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Physiotherapie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Physiotherapeut*in im Interdisziplinären Zentrum (m/w/d), Interdisziplinäres Zentrum, Wilhelmshaven Festanstellung, Teilzeit · Wilhelmshaven, Friedrich-Paffrath-Straße 114 Ihre Aufgaben Das Interdisziplinäre Zentrum der Wiki gemeinnützige GmbH bietet eine große Bandbreite an therapeutischen und pädagogischen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus einer Han d und unter einem Dach. So bietet die Physiotherapie neben der Ergotherapie, der Logopädie und der Pädagogischen Frühförderung eine wichtige Säule der interdisziplinären Zusammenarbeit. Als Physiotherapeut*in behandeln sie alle Störungsbilder. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ihre Aufgaben sind – Tätigkeiten im Bereich der Kinder und Erwachsenentherapie – Selbstorganisation der Arbeitsabläufe – (Interdisziplinäre) Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen – Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Ärzt*innen – Teilnahme an Dienstbesprechungen und Supervisionen Der Arbeitsort ist Wilhelmshaven. Sie sind in der therapeutischen Praxis des Interdisziplinären Zentrums tätig, aber auch gerne mobil und in kooperierenden Einrichtungen. Die Stelle ist teilzeit-geeignet. Sie haben Interesse an einer Beschäftigung auf Honorarbasis? Dann sprechen wir darüber. Ihr Profil Sie verfügen über – eine abgeschlossene Ausbildung in der Physiotherapie Sie bringen darüber hinaus mit – ein hohes Maß an Empathie für die Ihnen anvertrauten Patient*innen – Fähigkeit, sich selbst zu organisieren und Arbeit zu gestalten Erforderlich ist auch – Nachweis über einen Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz Wünschenwert, aber nicht zwingend erforderlich ist – Berufserfahrung, diese ist jedoch nicht zwingend erforderlich – Führerschein Klasse B, die Bereitschaft Dienstfahrten mit dem Privatwagen zu übernehmen Wir bieten Ihnen – eine abwechslungsreiche und vielfältige Arbeit in einem interdiszilpinären Team – eine gute und fundierte Einarbeitung sowie interkollegialen und interdisziplinären Austausch – regelmäßige Supervision – die Möglichkeit, eine Weiterbildung im Bereich der Physiotherapie Bobath/Vojta zu absolvieren, indem wir Sie anteilig freistellen und uns finanziell an der fortbildung beteiligen – unbefristeten Arbeitsvertrag, vergütet nach AVB des Paritätischen Niedersachsen/Stufe D – 29 Tage Urlaub, zusätzlich freie Tage (24.12. und 31.12.) – Entlastungstage für ältere Mitarbeiter*innen – Vermögenswirksame Leistungen – Betriebliche Altersvorsorge – E-Bike-Leasing – Erstattung der Fahrtkosten bei Dienstfahrten je gefahrenen Kilometer mit 35 ct, die Versteuerung dafür übernehmen wir für Sie Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an! Mit Rat und Tat steht Ihnen hierfür die zuständige Bereichsleiterin Wibke Quast zur Verfügung. Wibke Quast Bereichsleiterin Therapie WiKi gemeinnützige GmbH Friedrich-Paffrath-Straße 114 26389 Wilhelmshaven Tel. 04421 9884-14 Mobil 0176 43480560 Fax 04421 9828712 mailto wibke.quast@wiki.de _______________________________________ WiKi gemeinnützige GmbH Börsenstraße 5 26382 Wilhelmshaven www.wiki.de Über uns Die WiKi gGmbH wurde zum 01.01.2011 durch den Verein Wilhelmshavener Kinderhilfe e.V. gegründet, welcher alleiniger Gesellschafter der gGmbH ist. Im Sinne der Inklusion bietet die WiKi gGmbH ein umfassendes und professionelles Angebot in nahezu allen Lebensbereichen an. Unsere Aufgabe ist es, die Selbstständigkeit und Inklusion von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern und sie und ihre Eltern auf ihrem Weg zu begleiten. Dabei verstehen wir unsere Arbeit als Hilfe zur Selbsthilfe. Die enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen der Kommunen, anderen Institutionen, Vereinen und Initiativen, Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen sowie der interdisziplinäre Austausch innerhalb unseres Hauses sind ein wichtiger Baustein unserer täglichen Arbeit. Mittlerweile engagiert sich die gGmbH mit ca. 500 Mitarbeiter*innen in der Stadt Wilhelmshaven, in den Landkreisen Friesland, Wittmund, dem Ammerland und der Wesermarsch. Wir nehmen gleichermaßen die Belange erwachsener Menschen mit Behinderungen und auch die von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die aufgrund schwieriger Lebensbedingungen und -verhältnisse unsere Unterstützung benötigen, in den Blick. Wir sind gemäß § 75 Absatz 3 SGB VIII als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt. Wir sind Träger therapeutischer Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitarbeit bei der WiKi gemeinnützige GmbH. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus und laden Sie ggfs. Anlagen hoch. Sollten Sie weitere Anlagen haben, laden Sie diese bitte gerne als einzelne Dateien hoch. Bei Schwieirgkeiten mit dem Upload Ihrer Daten, schicken Sie bitte Ihre Unterlagen an bewerbung@wiki.de Herzlichen Dank. Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.
Physiotherapeut*in im Interdisziplinären Zentrum (m/w/d) Arbeitgeber: WiKi gGmbH
Kontaktperson:
WiKi gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in im Interdisziplinären Zentrum (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Setze dich intensiv mit der WiKi gGmbH und ihrem interdisziplinären Ansatz auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und den therapeutischen Ansätzen, die in der Einrichtung verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle auch mobile Einsätze umfasst, betone deine Bereitschaft, in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten. Das zeigt, dass du anpassungsfähig bist und bereit, die Bedürfnisse der Patienten bestmöglich zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in im Interdisziplinären Zentrum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Physiotherapeut*in im Interdisziplinären Zentrum wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung in der Physiotherapie sowie eventuelle Praktika oder Berufserfahrungen, die du hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im interdisziplinären Team reizt. Hebe deine Empathie und Selbstorganisation hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie der Masernschutz, vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WiKi gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle im interdisziplinären Zentrum ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Physiotherapie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Patientenbetreuung betreffen. Denke an konkrete Situationen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse deiner Patienten eingegangen bist.
✨Selbstorganisation betonen
Die Selbstorganisation der Arbeitsabläufe ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, über deine Methoden zur Zeit- und Aufgabenplanung zu sprechen. Beispiele aus deinem Berufsleben, wo du erfolgreich selbstständig gearbeitet hast, können hier sehr hilfreich sein.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.