Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder individuell und entwickle kreative Bildungsprojekte.
- Arbeitgeber: WiKi gGmbH fördert Inklusion und Selbstständigkeit in Wilhelmshaven.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 29 Tage Urlaub, E-Bike-Leasing und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem unterstützenden und vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit Raum für eigene Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische Fachkraft (w/m/d), Kindertagesstätte Schatzkiste, Wilhelmshaven
Permanent employee,Part-time· Wilhelmshaven, Gökerstraße 77
Ihre Aufgaben
Für den Einsatz in unserer Kindergartengruppe in der Kita Schatzkiste suchen wir eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) .
Zu Ihren Aufgaben gehört neben der individualpädagogischen Begleitung der Kinder, die Entwicklung von ganzheitlichen Bildungsprojekten anhand eines partizipativen Leitgedankens, die wertschätzende Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten, das Entwickeln von ganzheitlichen Bildungsprojekten mit den Fachkräften der Gruppe sowie die Ausgestaltung eine Angebotsstruktur die den Kindern Raum für freie Entfaltung und eigenständiges Arbeiten lässt.
Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder eine vergleichbare Qualifikation, gemäß den Richtlinien des NiKiTaG mit und haben Freude daran, gemeinsam mit dem Team die ganzheitliche Arbeit in unserer Kindertagesstätte auszuweiten.
Sie sollten Freude am Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Kulturen haben und die Vielfältigkeit der Kinder in einer inklusiven Arbeitsweise fördern und begleiten. Außerdem sollten Sie bereit sein unser Konzept gemeinsam mit dem Team im Alltag umzusetzen und weiterzuentwickeln. Eine wertschätzende und empathische Arbeitsweise ist für uns dabei ein Ausdruck unseres Selbstverständnisses.
Wir bieten Ihnen
eine abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeit im, Elementarbereich, die ihnen viel Platz für einge Ideen und individuelles Engagement lässt.
– regelmäßige Fachberatung, Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
– unbefristeten Arbeitsvertrag, vergütet nach AVB des Paritätischen Niedersachsen/Stufe D
– 29 Tage Urlaub, zusätzlich freie Tage (24.12. und 31.12.),
-Entlastungstage für ältere Mitarbeiter*innen
– Vermögenswirksame Leistungen
– Betriebliche Altersvorsorge
– E-Bike-Leasing
Haben Sie noch Fragen?
Dann rufen Sie uns gerne an!
Mit Rat und Tat steht Ihnen hierfür die zuständige Bereichsleiterin Annika Hoidis zur Verfügung.
i.A. Annika Hoidis
Bereichsleiterin
Bildung, Arbeit & Kindertagesstätten
______________________________________
WiKi gemeinnützige GmbH
Börsenstraße 5
26382 Wilhelmshaven
______________________________________
Tel. 04421 988417
Mobil: 0176-45698736
Fax 04421 9828712
mailto annika.hoidis@@wiki.de
______________________________________
WiKi gemeinnützige GmbH
Börsenstraße 5
26382 Wilhelmshaven
www.wiki.de
______________________________________
Geschäftsführerin Dr. Eva Maria Haarmann
Prokuristin Regina Martin
Amtsgericht Oldenburg HRB 205165
______________________________________
Aufsichtsratsvorsitzender RA Helmut Stumm
Die WiKi gGmbH wurde zum 01.01.2011 durch den Verein Wilhelmshavener Kinderhilfe e.V. gegründet, welcher alleiniger Gesellschafter der gGmbH ist.
Im Sinne der Inklusion bietet die WiKi gGmbH ein umfassendes und professionelles Angebot in nahezu allen Lebensbereichen an. Unsere Aufgabe ist es, die Selbstständigkeit und Inklusion von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern und sie und ihre Eltern auf ihrem Weg zu begleiten. Dabei verstehen wir unsere Arbeit als Hilfe zur Selbsthilfe. Die enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen der Kommunen, anderen Institutionen, Vereinen und Initiativen, Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen sowie der interdisziplinäre Austausch innerhalb unseres Hauses sind ein wichtiger Baustein unserer täglichen Arbeit.
Mittlerweile engagiert sich die gGmbH mit ca. 500 Mitarbeiter*innen in der Stadt Wilhelmshaven, in den Landkreisen Friesland, Wittmund, dem Ammerland und der Wesermarsch. Wir nehmen gleichermaßen die Belange erwachsener Menschen mit Behinderungen und auch die von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die aufgrund schwieriger Lebensbedingungen und -verhältnisse unsere Unterstützung benötigen, in den Blick.
Wir sind gemäß § 75 Absatz 3 SGB VIII als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt.
Wir sind Träger therapeutischer Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkraft (w/m/d), Integrative Kindertagesstätte Südstern Permanent employee, Full[...] Arbeitgeber: Wiki
Kontaktperson:
Wiki HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (w/m/d), Integrative Kindertagesstätte Südstern Permanent employee, Full[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Ansätze, die in der Kita Schatzkiste angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Begleitung von Kindern und der Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Konkrete Geschichten helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer wertschätzenden und empathischen Arbeitsweise, die für die Stelle wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der inklusiven Pädagogik. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du bereit bist, neue Ideen und Ansätze in die Kita einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (w/m/d), Integrative Kindertagesstätte Südstern Permanent employee, Full[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die integrative Kindertagesstätte interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in sowie andere relevante Qualifikationen. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Zeige Teamfähigkeit und Empathie: In der pädagogischen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du eine wertschätzende und empathische Arbeitsweise umsetzt.
Individualisiere deine Bewerbung: Vermeide Standardformulierungen und passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die inklusiven Ansätze und die partizipativen Bildungsprojekte ein, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiki vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du individuelle Bildungsprojekte umgesetzt hast.
✨Kenntnis des Konzepts der Einrichtung
Informiere dich im Vorfeld über das Konzept der Kindertagesstätte Schatzkiste. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Empathie und Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, empathisch mit Kindern und Eltern umzugehen. Betone auch deine Teamfähigkeit und wie du zur positiven Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung oder nach der Teamstruktur.