Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Benutzererfahrung von Wikidata und arbeite eng mit einem kreativen Team zusammen.
- Arbeitgeber: Wikimedia Deutschland fördert freien Zugang zu Wissen und unterstützt Wikipedia und ihre Schwesterprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Umfeld und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer Bewegung, die Wissen für alle zugänglich macht und digitale Erfahrungen gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im UX-Design, Kenntnisse in Figma und ein Portfolio sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und Inklusion und freuen uns über Bewerbungen aller Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Freies Wissen führt zu einer gerechteren Welt. Wikipedia ist die wichtigste Online-Wissenssammlung unserer Zeit. Die deutsche Wikipedia verzeichnet allein fast 1 Milliarde Seitenaufrufe pro Monat für insgesamt 2,6 Millionen Artikel. Wir - Wikimedia Deutschland e. V. - unterstützen die Freiwilligen von Wikipedia und seinen Schwesterprojekten, entwickeln kostenlose Software wie Wikidata und setzen uns für den freien Zugang zu Wissen, die Öffnung von Bildung und Forschung sowie eine gemeinwohlorientierte Datenpolitik ein.
Für unser UX-Team mit Sitz in Berlin suchen wir einen Senior UX Designer (alle Geschlechter) (unbefristeter Vertrag), 35-40 Stunden/Woche, so schnell wie möglich.
Über die Position & das Team: Wikidata ist ein freies, kollaborativ erstelltes Wissensgraph, das 2012 von Wikimedia Deutschland gegründet wurde. Wikidata fungiert als zentrale Speicherung für die strukturierten Daten seiner Wikimedia-Schwesterprojekte, einschließlich Wikipedia, Wikivoyage, Wiktionary, Wikisource usw. Sein Datensatz wurde auch extern von virtuellen Assistenten wie Apples Siri und Amazon Alexa verwendet. Wikidata erleichtert es, Apps und Dienste rund um Linked Open Data zu erstellen. Es erreicht dies, indem es Gemeinschaften aus der ganzen Welt befähigt, wichtige Daten über die Welt gemeinsam zu sammeln und zu organisieren.
Als UX Designer für Wikidata (alle Geschlechter) werden Sie innerhalb Ihres interdisziplinären Teams zusammenarbeiten und eng mit dem Produktmanager und dem UX-Forscher zusammenarbeiten, um wichtige Probleme zu identifizieren und qualitativ hochwertige, inklusive und zugängliche Lösungen zu entwickeln, die die Millionen von Nutzern von Wikidata erreichen. Die Rolle berichtet an den Leiter UX und ist Teil des UX-Teams, das derzeit acht Teammitglieder (UX-Designer und UX-Forscher) umfasst. Die Mission des UX-Teams besteht darin, ein Verständnis für unsere Nutzer und ihre Bedürfnisse aufzubauen, das in die Benutzerreisen unserer verschiedenen Produkte übersetzt wird. Wir streben danach, ein besseres Verständnis für Wissensgerechtigkeit zu schaffen und digitale Erlebnisse zu gestalten, die die Nutzer dazu ermächtigen, zur Wikimedia-Bewegung beizutragen, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihren Fähigkeiten.
Was Sie tun werden: Sie sind verantwortlich für das Design und die Bewertung der Benutzererfahrung von Wikidata und seinen Funktionen im Einklang mit der Produktstrategie von Wikidata. Sie werden mit Personas, Benutzerflüssen, Low-Fidelity- und High-Fidelity-Mockups und Designs arbeiten, um Ihre Ideen zu demonstrieren. Sie werden Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen nutzen, um Ihr Team in den verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus zu unterstützen: von der Strategie über die Priorisierung bis hin zur Produktentdeckung, Lieferung und Bewertung. Sie werden Designs durch Design-Reviews und Usability-Tests validieren. Sie werden eng mit Produktmanagern, Community-Kommunikationsmanagern und Software-Ingenieuren in jeder Phase des Produktlebenszyklus zusammenarbeiten. Sie werden die Gemeinschaft der Nutzer und Redakteure in Ihre Arbeit einbeziehen und häufige Gelegenheiten finden, sie mit partizipativen Methoden während des gesamten Produktentwicklungszyklus einzubeziehen. Sie werden komplexe Konzepte in leicht verständliche Designs und Prototypen destillieren und diese durch Design-Reviews und Usability-Tests validieren. Sie werden die Designstandards von Wikimedia befolgen, um hochauflösende UI-Designs zu erstellen und Spezifikationen für Entwickler zu übergeben.
Was Sie für diese Rolle qualifiziert: Sie haben Erfahrung in der Definition von Anwendungsfällen, Workflows, Interaktionen und Schnittstellen, die leicht verständlich, effizient, vielseitig sind und den besten Praktiken der Branche folgen. Sie können mit Komplexität umgehen und sind in der Lage, Experimente zu definieren, um Annahmen schrittweise zu validieren und mehr Klarheit und Empathie in Ihr Team zu bringen. Folglich sind Sie mit der Durchführung oder Unterstützung von Nutzerforschung und anderen Evaluierungsmethoden sowie dem Design und der Prototypisierung von Benutzerreisen vertraut (wir verwenden Figma). Sie haben in einem designbezogenen Bereich studiert oder ähnliche Kompetenzen erworben. Sie haben solide Berufserfahrung als UX-Designer. Sie sind gut darin, bestehende Designmuster zu erkennen und anzuerkennen sowie neue einzuführen, um Produkte für unsere vielfältige Gemeinschaft nutzbar und nützlich zu machen. Sie sind mit Designsystemen vertraut und haben Erfahrung in der Anwendung und Etablierung interner Designprinzipien in Zusammenarbeit. Sie haben Erfahrung im iterativen Design und in der engen Zusammenarbeit mit Mitgliedern eines interdisziplinären Teams, z. B. Produktmanagern, UX-Designern und Forschern, Community-Kommunikationsmanagern und Ingenieuren, in einem agilen Umfeld. Darüber hinaus liegt Ihnen viel daran, von Ihren Teamkollegen zu lernen und Ihr Wissen zu teilen. Neben Ihren verbalen Kommunikationsfähigkeiten nutzen Sie Ihre schriftlichen und visuellen Kommunikationsfähigkeiten, um Ihre Forschungspläne und -ergebnisse zu präsentieren sowie Ihre Designs gegenüber verschiedenen Stakeholdern innerhalb Ihres Projekts zu rationalisieren. Sie können auf professionellem Niveau Englisch kommunizieren. Sie haben ein UX-Design-Portfolio bereit, das Sie Ihrer Bewerbung beifügen können.
Bitte beachten Sie: Bitte senden Sie Ihr Portfolio mit Ihrer Bewerbung, da es ein entscheidender Faktor für Ihre Bewerbung sein wird.
Wikimedia Deutschland setzt sich für Chancengleichheit ein und diskriminiert nicht aufgrund von beispielsweise ethnischer Herkunft, Staatsangehörigkeit, Religion oder Glauben, politischen oder anderen Überzeugungen, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität oder Orientierung. Wir möchten Sie auf die Weise ansprechen, die Ihnen am angenehmsten ist, also teilen Sie uns bitte Ihren bevorzugten Namen und Ihre Pronomen mit, wenn Sie möchten.
Senior UX Designer Wikidata (all genders) Arbeitgeber: Wikimedia

Kontaktperson:
Wikimedia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior UX Designer Wikidata (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Wikimedia Deutschland, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der UX Designer-Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit Wikidata und den Prinzipien des offenen Wissens auseinandersetzt. Zeige, dass du die Mission von Wikimedia verstehst und wie deine Designansätze dazu beitragen können, diese zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere dein Portfolio strategisch. Wähle Projekte aus, die deine Fähigkeiten in der Benutzerforschung und im Design iterativer Prozesse zeigen. Achte darauf, wie du komplexe Konzepte einfach und benutzerfreundlich darstellst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du deine Designentscheidungen und Forschungsergebnisse klar und überzeugend präsentieren kannst, um verschiedene Stakeholder zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior UX Designer Wikidata (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Portfolio vorbereiten: Stelle sicher, dass dein UX-Design-Portfolio bereit ist und alle relevanten Projekte zeigt. Dein Portfolio wird ein entscheidender Faktor für deine Bewerbung sein, also wähle sorgfältig aus, was du präsentieren möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du als Senior UX Designer mitbringst, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit cross-funktionalen Teams.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und wie deine Werte mit der Mission von Wikimedia Deutschland übereinstimmen. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Nutzererfahrung beitragen kannst.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wikimedia vorbereitest
✨Verstehe die Mission von Wikimedia
Informiere dich über die Ziele und Werte von Wikimedia, insbesondere über den Zugang zu freiem Wissen. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Wikidata verstehst und wie deine Rolle als UX Designer dazu beitragen kann.
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass dein UX Design Portfolio gut strukturiert und aktuell ist. Wähle Projekte aus, die deine Fähigkeiten in der Benutzerforschung, Prototyping und iterativem Design demonstrieren. Sei bereit, deine Entscheidungen und den Designprozess zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teammitgliedern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du in einem agilen Umfeld gearbeitet hast und wie du zur Förderung einer kollaborativen Atmosphäre beigetragen hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Benutzerforschung vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Benutzerforschung und Usability-Tests zu sprechen. Erkläre, wie du komplexe Konzepte in benutzerfreundliche Designs umsetzt und wie du Feedback von Nutzern in deinen Designprozess integrierst.