Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte abwechslungsreiche Lehrtätigkeiten und probiere neue Impulse aus.
- Arbeitgeber: Eine innovative Förderschule mit einem engagierten Team und modernen Konzepten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und 5 zusätzliche Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schule aktiv mit und entwickle neue pädagogische Konzepte.
- Gewünschte Qualifikationen: Unterrichtserfahrung in Grund- oder Förderschule, idealerweise mit Lehrgenehmigung.
- Andere Informationen: Arbeite in einer städtischen Umgebung, umgeben von Natur für die Draußenschule.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Lehrkraft können Sie Ihr Tätigkeitsfeld so abwechslungsreich und interessant gestalten, wie Sie es sich vorstellen und unterschiedliche Impulse innerhalb Ihrer Lehrtätigkeit auszuprobieren.
Ein interessantes Plus sind das Teamteaching und Fortbildungsmöglichkeiten als Teile unserer Strukturen. Ihr Arbeitsumfeld befindet sich in städtischer Anbindung und gleichzeitig inmitten der Natur, was der Umsetzung des Konzepts der „Draußenschule“ vielfältige Möglichkeiten bietet.
Vergütet wird in Anlehnung an den TVöD. Dazu erhalten Sie weitere Sozialleistungen und 5 Tage Urlaub außerhalb der Ferienzeiten.
Sie haben die herausragende Möglichkeit, neue pädagogische Konzepte mitzuentwickeln und die Zukunft der Schule aktiv mitzugestalten. Ein innovativer Geist, gepaart mit strukturiertem Arbeiten, helfen, unser junges Schulsystem immer weiterzuentwickeln.
Sie haben Unterrichtserfahrungen im Bereich Grund- oder Förderschule. Idealerweise haben Sie das 2. Staatsexamen oder eine in Hessen anerkannte Lehrgenehmigung.
Lehrkraft Förderschule Arbeitgeber: Wildbachschule Offenbach
Kontaktperson:
Wildbachschule Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft Förderschule
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in Förderschulen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und innovative Konzepte im Bereich der Sonderpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, neue Ansätze auszuprobieren und aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit inklusivem Unterricht und Teamteaching beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Draußenschule präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Innovationsfreude und strukturiertes Arbeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Förderschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die spezifischen Werte und das Konzept der Schule, bei der du dich bewirbst. Verstehe, wie Teamteaching und die Draußenschule in den Unterricht integriert werden und passe deine Bewerbung entsprechend an.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine Unterrichtserfahrungen im Bereich Grund- oder Förderschule hervor. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du innovative pädagogische Konzepte umgesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Stelle interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Schulsystems beitragen kannst. Zeige deinen innovativen Geist und strukturiertes Arbeiten auf.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Nachweise über dein 2. Staatsexamen oder die Lehrgenehmigung, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wildbachschule Offenbach vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zu pädagogischen Konzepten vor
Sei bereit, über innovative Lehrmethoden und Konzepte zu sprechen, die du in der Vergangenheit angewendet hast. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Konzepte in deiner Unterrichtspraxis umgesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamteaching ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kollegen oder anderen Fachkräften parat haben. Betone, wie du zur Schaffung eines positiven Lernumfelds beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Draußenschule
Da das Konzept der Draußenschule eine zentrale Rolle spielt, informiere dich darüber und überlege, wie du dieses Konzept in deinen Unterricht integrieren könntest. Zeige deine Begeisterung für das Lernen in der Natur.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Ansätze zu lernen.