Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Gärten und Außenanlagen, pflege Pflanzen und schaffe grüne Oasen.
- Arbeitgeber: Wildigarten ist ein innovatives Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße die Arbeit im Freien, flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe die Zufriedenheit, etwas Greifbares zu schaffen und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an Gartenarbeit, handwerkliches Geschick und Interesse an Pflanzen sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach per E-Mail oder über unser Bewerbungsformular!
Landschaftsgärtner bringen Grün in die Stadt. Du baust private Gärten und Außenanlagen von Wohnquartieren und Firmen. Am Ende jeden Tages siehst du, was du mit deiner Hände Arbeit geleistet hast. Das macht glücklich und zufrieden und erfüllt dich mit Stolz. Der Beruf gehört zu einem der abwechslungsreichsten Jobs überhaupt. Du leistest als Landschaftsgärtner mit deiner Arbeit einen praktischen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz. Doch nicht nur der Bau der Grünanlagen, sondern auch die Pflege gehört zu deinen Aufgaben. Landschaftsgärtner schaffen Lebensqualität und das ist zutiefst sinnstiftend.
Du hast Freude an Gartenarbeit, bist gerne im Freien und das bei jedem Wetter. Dich interessieren Pflanzen. Du hast handwerkliches Geschick. Du denkst mit und bist interessiert. Körperlicher Einsatz macht dir Spaß. Du bist ein Technik Fan. Du bist bereit, voll durchzustarten.
Bewerbungen bitte über das Bewerbungsformular oder per E-Mail an info@wildigarten.de oder per Post an folgende Adresse: wildigarten garten- und landschaftsbau Inh. Dietmar Wildi, Bertholdshöfe 3, 78052 Villingen-Schwenningen.
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) Arbeitgeber: wildigarten garten- und landschaftsbau Inh. Dietmar Wildi

Kontaktperson:
wildigarten garten- und landschaftsbau Inh. Dietmar Wildi HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dein Interesse an Pflanzen und Gartenarbeit in einem persönlichen Gespräch zu zeigen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen, die dein Wissen über verschiedene Pflanzenarten und deren Pflege demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten, indem du Beispiele für frühere Projekte oder Arbeiten mitbringst. Das kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine praktischen Fertigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Freien zu sprechen und wie du dich bei unterschiedlichen Wetterbedingungen anpassen kannst. Dies zeigt deine Flexibilität und dein Engagement für die Arbeit als Landschaftsgärtner.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Landschaftsbau und Techniken, die in der Branche verwendet werden. Dies wird dir helfen, während des Gesprächs kompetent zu wirken und dein Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über Wildigarten und deren Projekte im Bereich Landschaftsbau. Verstehe ihre Philosophie und welche Art von Gärten sie gestalten, um deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Garten- und Landschaftsbau hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick und deine Freude an der Arbeit im Freien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Landschaftsgärtner werden möchtest und was dich an der Arbeit bei Wildigarten besonders interessiert. Gehe auf deine Leidenschaft für Pflanzen und Technik ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsformular auf der Website oder per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei wildigarten garten- und landschaftsbau Inh. Dietmar Wildi vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da der Beruf des Landschaftsgärtners viel praktisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Pflanzenpflege, Gartengestaltung und handwerklichen Fähigkeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fertigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Unterstreiche in deinem Gespräch, warum du gerne im Freien arbeitest und was dich an der Gartenarbeit fasziniert. Deine Begeisterung für Pflanzen und die Umwelt kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du für den Job geeignet bist.
✨Körperliche Fitness betonen
Der Job erfordert körperlichen Einsatz, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit körperlicher Arbeit umgehst. Du kannst auch erwähnen, welche Aktivitäten du in deiner Freizeit machst, um fit zu bleiben und deine Ausdauer zu zeigen.
✨Fragen zur Technik stellen
Da du ein Technik-Fan bist, nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den verwendeten Maschinen und Werkzeugen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit den technischen Aspekten des Berufs auseinanderzusetzen.