Die Stadt Mölln sucht für ihren Fachdienst „Uhlenkolk“ im Fachbereich Kommunale Betriebe zum nä[...]
Die Stadt Mölln sucht für ihren Fachdienst „Uhlenkolk“ im Fachbereich Kommunale Betriebe zum nä[...]

Die Stadt Mölln sucht für ihren Fachdienst „Uhlenkolk“ im Fachbereich Kommunale Betriebe zum nä[...]

Ratzeburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Umweltbildungsveranstaltungen und entwickle neue Angebote für Naturerlebnisse.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Mölln bietet einen spannenden Arbeitsplatz im Naturpark Lauenburgische Seen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein Jobticket und attraktive Vergütung nach TVöD-Wald.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens dreijährige Berufsausbildung oder relevante Erfahrung in der Umweltbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 12.04.2024 willkommen, Vielfalt wird geschätzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stadt Mölln sucht für ihren Fachdienst „Uhlenkolk“ im Fachbereich Kommunale Betriebe zum nächstmöglichen Termin eine:n Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (z.Zt. 39 Std./wchtl.). Die Besetzung mit Teilzeitkräften wäre möglich, sofern ein gemeinsames, anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann. Auf einen Teilzeitwunsch ist bitte in der Bewerbung hinzuweisen.

Der Fachdienst „Uhlenkolk“ beinhaltet neben dem BNE-zertifizierten Naturparkzentrum einen 22 Hektar großen Wildpark mit einheimischen Wild- und Nutztieren sowie den 350 Hektar umfassenden Naturerlebnisraum Waldlandschaft Möllner-Seen. Die Einrichtungen Naturparkzentrum und Wildpark weisen ein durchschnittliches Besucheraufkommen von rd. 90.000 Personen pro Jahr auf.

Die wesentlichen Aufgaben der Stelle:

  • Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Mitarbeit bei der Entwicklung neuer, umweltpädagogischer Angebote
  • Bau, Installation und Unterhaltung von Einrichtungen im Naturerlebnisraum
  • Mitarbeit beim Bau von Tierhaltungseinrichtungen im Wildpark
  • Unterstützung bei der Tierpflege im Krankheits- und Vertretungsfall sowie im Rahmen des Futterdienstes an den Wochenenden
  • Initiierung und Umsetzung von Biotop- und Artenschutzmaßnahmen
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten

Eine Änderung der vorgenannten Aufgaben bleibt vorbehalten.

Diese Stelle erfordert:

  • Eine geeignete, mindestens dreijährige Berufsausbildung, sofern eine einschlägige und mehrjährige Berufserfahrung in der Umweltbildung nachgewiesen werden kann
  • Nachweis der Qualifikation als geprüfte:r Natur- und Landschaftspfleger:in oder staatlich zertifizierte:r Waldpädagoge/Waldpädagogin, zertifizierte:r Wildnispädagoge/Wildnispädagogin (einjährige Ausbildung) oder eine in Art und Dauer vergleichbare umweltpädagogische Zusatzqualifikation
  • Wünschenswert: Jagdschein, Erfahrungen im Umgang mit Tieren
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
  • Bereitschaft, gemäß Dienstplan auch an Feiertagen und Wochenenden zu arbeiten (die Anerkennung und Zahlung von tariflichen Zeitzuschlägen ist selbstverständlich)
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • Gutes Ausdrucksvermögen und gepflegtes Erscheinungsbild
  • Bereitschaft zur stetigen Qualifikation / Fortbildung
  • Grundkenntnisse in MS Office
  • Zielgerichtetes und verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie Teamfähigkeit
  • Uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit (auch Heben und Tragen von schweren Lasten, keine Einschränkungen bezgl. Tierkontakten)
  • Führerscheinklassen B, BE

Die für die Stelle erforderlichen Qualifikationen können Sie durch Arbeitszeugnisse, Fortbildungen etc. nachweisen.

Wir bieten:

  • Ein interessanter Arbeitsplatz in einer schönen und reizvollen Stadt, mitten im Naturpark Lauenburgische Seen
  • Unter Berücksichtigung der Qualifikationen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 7 TVöD-Wald zzgl. Entschädigung der tariflichen „Sonderdienste“ (Vergütung von Zeitzuschlägen u.ä.)
  • Weitere, attraktive Leistungen nach dem TVöD-Wald
  • Vorteile eines Jobtickets oder Förderung des Neukaufs eines Fahrrades oder E-Bikes
  • Ein vielfältiges Aufgabenfeld und spannende Herausforderungen
  • Faire und gute Arbeitsbedingungen
  • Ein erfahrenes, hilfsbereites und motiviertes Team
  • Und noch vieles mehr…

Erste Auskünfte zu der Stelle erteilt Ihnen gerne der Fachdienstleiter des „Uhlenkolk“, Herr Rösen, erreichbar unter Tel.-Nr. 04542/8220123.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die erforderlichen Qualifikationen besitzen, so freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse, bzw. Fortbildungsnachweise) bis spätestens 12.04.2024 an: Stadt Mölln, Der Bürgermeister, Fachdienst Personal, Wasserkrüger Weg 16, 23879 Mölln oder auch gerne per E-Mail.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt eingestellt.

Bitte nehmen Sie das Merkblatt zur Datenerhebung im Bewerbungsverfahren nach der DSGVO zur Kenntnis. Wir machen Sie außerdem darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden und bitten hierfür um Verständnis. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden von der Stadt Mölln nicht erstattet.

Die Stadt Mölln sucht für ihren Fachdienst „Uhlenkolk“ im Fachbereich Kommunale Betriebe zum nä[...] Arbeitgeber: Wildnisschule Wildniswissen

Die Stadt Mölln bietet eine unbefristete Vollzeitstelle im Fachdienst „Uhlenkolk“, die nicht nur ein attraktives Arbeitsumfeld inmitten des Naturparks Lauenburgische Seen schafft, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team. Mit fairen Arbeitsbedingungen, tariflicher Vergütung und zusätzlichen Vorteilen wie einem Jobticket oder der Förderung von Fahrrädern, ist die Stadt Mölln ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die sich für Umweltbildung und Naturschutz begeistern.
W

Kontaktperson:

Wildnisschule Wildniswissen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Die Stadt Mölln sucht für ihren Fachdienst „Uhlenkolk“ im Fachbereich Kommunale Betriebe zum nä[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadt Mölln und den Fachdienst „Uhlenkolk“. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Besonderheiten des Naturparks und der Umweltbildungsangebote kennst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Umweltbildung oder Tierpflege. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Umweltbildung und Tierpflege vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifikation. Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Die Stadt Mölln sucht für ihren Fachdienst „Uhlenkolk“ im Fachbereich Kommunale Betriebe zum nä[...]

Umweltbildungskompetenz
Tierpflegekenntnisse
Erfahrung in der Umweltpädagogik
Fähigkeit zur Durchführung von Bildungsangeboten
Eigeninitiative
Selbstständigkeit
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Gutes Ausdrucksvermögen
Grundkenntnisse in MS Office
Führerscheinklassen B und BE
Bereitschaft zur Fortbildung
Kenntnisse in Biotop- und Artenschutzmaßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Fachdienstes „Uhlenkolk“ passt und welche Ideen du für die Umweltbildung hast.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Umweltbildung und Tierpflege. Vergiss nicht, deine Qualifikationen wie den Jagdschein oder andere Zertifikate zu erwähnen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Abschluss- und Arbeitszeugnissen sowie Fortbildungsnachweisen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wildnisschule Wildniswissen vorbereitest

Informiere dich über den Fachdienst ‚Uhlenkolk‘

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Fachdienst ‚Uhlenkolk‘ und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Bedeutung der Umweltbildung und die spezifischen Projekte, die dort durchgeführt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle Erfahrung in der Umweltbildung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Umweltbildungsprojekte umgesetzt hast oder welche pädagogischen Ansätze du verwendet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert Team- und Konfliktfähigkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Du könntest auch von Situationen berichten, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stadt Mölln Wert auf stetige Qualifikation legt, ist es sinnvoll, im Interview nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung zu fragen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.

Die Stadt Mölln sucht für ihren Fachdienst „Uhlenkolk“ im Fachbereich Kommunale Betriebe zum nä[...]
Wildnisschule Wildniswissen
W
  • Die Stadt Mölln sucht für ihren Fachdienst „Uhlenkolk“ im Fachbereich Kommunale Betriebe zum nä[...]

    Ratzeburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • W

    Wildnisschule Wildniswissen

    10 - 50
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>