Auf einen Blick
- Aufgaben: Kümmere dich um verletzte und verwaiste Wildtiere in unserer Auffangstation.
- Arbeitgeber: Wir sind eine anerkannte Wildtier- und Artenschutzstation in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe die Arbeit mit Tieren und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Tieren und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Tiere und idealerweise Erfahrung in der Tierpflege.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, sich für den Tierschutz einzusetzen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Zootierpfleger/in m/w/d. Die Wildtier- und Artenschutzstation ist eine vom Land Niedersachsen anerkannte Auffangstation zur Versorgung von verletzten und verwaisten Wildtieren und zur vorübergehenden Unterbringung beschlagnahmter Tiere, darunter zahlreiche Exoten. Rund 3.000 Tiere werden jährlich in der Wildtierstation versorgt.
Zootierpfleger/in m/w/d Arbeitgeber: Wildtier- und Artenschutzstation e.V.
Kontaktperson:
Wildtier- und Artenschutzstation e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zootierpfleger/in m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Tiere, die in der Wildtierstation versorgt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse dieser Tiere hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Zootierpflegern oder Fachleuten im Bereich Tierschutz. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Tieren testen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Tierschutz und die Arbeit mit Wildtieren. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und die Entscheidungsträger überzeugen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zootierpfleger/in m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Wildtier- und Artenschutzstation in Niedersachsen. Informiere dich über ihre Mission, die Arten, die sie betreuen, und ihre Arbeitsweise. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Zootierpfleger/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Tierschutz oder in Zoos.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Tierschutz und deine Fähigkeiten im Umgang mit Tieren darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was du zur Station beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wildtier- und Artenschutzstation e.V. vorbereitest
✨Kenntnis über Wildtiere
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Wildtieren, die in der Auffangstation versorgt werden. Zeige dein Wissen über deren Lebensräume, Verhaltensweisen und Bedürfnisse, um zu demonstrieren, dass du für die Position als Zootierpfleger/in geeignet bist.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika vor, die deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Tieren zeigen. Dies könnte die Pflege, Fütterung oder Rehabilitation von Tieren umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in einer Wildtierstation oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Fragen zur Tierpflege vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Tierpflege und zum Artenschutz vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dein Engagement für den Tierschutz.