Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Straßenbauer/in und arbeite an spannenden Bauprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das dir eine zukunftssichere Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team und gestalte die Infrastruktur von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach über den QR-Code oder unsere Website!
PIE EEE _ ww: 7 % .. Deine ahnen Dein = iM Deine Zukunft. ii lanEhe : Werde Teil unseres Teams und starte 2025 Ba = 5 qurch, mit einer Ausbildung als: + Straßenbauer/in (m/w/d) « Rohrleitungsbauer/in (m/w/d) So einfach geht’s: = Scanne einfach den QR-Code und melde dich! Oder besuche unsere Website unter:
Ausbildung als Straßenbauer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Wilhelm Bracht Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Wilhelm Bracht Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Straßenbauer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben eines Straßenbauers. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Tätigkeiten und Herausforderungen in diesem Berufsfeld hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen testen könnten. Zeige, dass du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Straßenbau ist oft eine Teamarbeit, also überlege dir Beispiele, wie du gut im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Straßenbauer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die Ausbildungsmöglichkeiten, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Straßenbauer/in darlegst. Betone deine Interessen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Schulabschlüsse und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sein könnten.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und klar strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wilhelm Bracht Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Projekte sie aktuell haben und was ihre Werte sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Straßenbau oder in der Teamarbeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet zum Interview erscheinst. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei freundlich und selbstbewusst, das hilft dir, eine gute Verbindung zum Interviewer aufzubauen.