Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Ansetzarbeiten am Fagott durchführen und deine handwerklichen Fähigkeiten einsetzen.
- Arbeitgeber: Heckel ist ein familiärer Betrieb, der hochwertige Holzblasinstrumente herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße die Flexibilität von Heimarbeit und sichere dir einen krisensicheren Job.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Leidenschaft für das Handwerk ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und handwerkliches Geschick sind die Hauptqualifikationen, Erfahrung im Instrumentenbau von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unser Handwerk mit Begeisterung unterstützen.
Du bist motiviert, hast eine Leidenschaft für das Handwerk und suchst einen krisensicheren Job in einem familiären Familienbetrieb? Dann bist du bei uns genau richtig!
Zur Produktion unserer hochwertigen Holzblasinstrumente suchen wir motivierte und engagierte Holzblasinstrumentenmacher:innen (m/w/d) für Ansetzarbeiten am Fagott (vorzugsweise in Heimarbeit).
Werde auch du ein Teil von Heckel und bring dein Fachwissen und deine Fähigkeiten in unser Unternehmen ein.
Ansetzer/in (m/w/d) - vorzugsweise in Heimarbeit (Holzblasinstrumentenmacher/in) Arbeitgeber: Wilhelm Heckel GmbH
Kontaktperson:
Wilhelm Heckel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ansetzer/in (m/w/d) - vorzugsweise in Heimarbeit (Holzblasinstrumentenmacher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Techniken, die für die Ansetzarbeiten am Fagott notwendig sind. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du diese Kenntnisse hast und bereit bist, dein Handwerk weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen, um mit anderen Holzblasinstrumentenmachern in Kontakt zu treten. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Holzblasinstrumente konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Heckel sprechen und dein Interesse an der Stelle bekunden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Motivation für die Arbeit in einem Familienbetrieb klar zu kommunizieren. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt und die Werte von Heckel teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ansetzer/in (m/w/d) - vorzugsweise in Heimarbeit (Holzblasinstrumentenmacher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Heckel und deren Produkte. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Anforderungen an die Holzblasinstrumentenmacher:innen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Holzblasinstrumente hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen und vorherige Tätigkeiten, die für die Ansetzarbeiten am Fagott wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Eignung für die Position als Ansetzer/in darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne in einem familiären Betrieb arbeiten möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wilhelm Heckel GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und deine Begeisterung für die Holzblasinstrumentenherstellung zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch eine echte Leidenschaft für das Handwerk mitbringst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über Heckel und deren Produkte. Wenn du während des Interviews spezifische Fragen oder Kommentare zu ihren Instrumenten einbringen kannst, zeigt das dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele deiner Arbeit vor
Falls möglich, bringe Fotos oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit. Das gibt dem Interviewer einen konkreten Eindruck von deinen Fähigkeiten und deinem Stil als Holzblasinstrumentenmacher/in.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte, dass dir praktische Fragen zu Techniken oder Materialien gestellt werden. Überlege dir im Voraus, wie du deine Herangehensweise an bestimmte Herausforderungen beschreiben würdest, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.