Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Kunststoff- und Kautschuktechnik kennen und arbeite direkt an Produktionsmaschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Unternehmens, das innovative Produkte entwickelt und die Welt erobert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage für die perfekte Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team mit echten Aufstiegschancen und spannenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, Interesse an Technik und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Beginne deine duale Ausbildung am 01.09.2026 und profitiere von vielen zusätzlichen Benefits.
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026 Allgemeines Du willst eine Ausbildung, bei der du direkt praktisch loslegen kannst, spannende Technik erlebst und dabei auch noch fair bezahlt wirst? Dann starte am 01.09.2026 bei uns deine 3-jährige duale Ausbildung mit dem Schwerpunkt Kunststoff- und Kautschuktechnik. Zum Start erwartet dich eine Einführungswoche zusammen mit allen neuen Auszubildenden. Ihr lernt euch kennen, bekommt erste Einblicke in den Betrieb – und legt gemeinsam den Grundstein für eine spannende und lehrreiche Zeit. Ausbildungsinhalte Während deiner Ausbildung bei uns wirst du Schritt für Schritt in die spannende Welt der Kunststoff- und Kautschuktechnik eingeführt: Du lernst, wie die Fertigungsplanung abläuft und bekommst ein gutes Gefühl dafür, wie Produktionsprozesse vorbereitet und organisiert werden -Du richtest Produktionsmaschinen ein, legst Formwerkzeuge ein, fährst Anlagen an und überwachst die Bearbeitung – damit alles reibungslos läuft Außerdem bereitest du Gummi-Mischungen vor und führst Qualitätskontrollen an den fertigen Produkten durch. So stellst du sicher, dass nur einwandfreie Teile das Werk verlassen Auch die Reinigung, Wartung und Instandhaltung der Maschinen gehören dazu – genauso wie die richtige Lagerung der Werkzeuge, bis sie wieder zum Einsatz kommen Persönliche Anforderungen Du hast einen guten Hauptschulabschluss oder einen gleich- oder höherwertigen Schulabschluss in der Tasche? Super, das ist die perfekte Basis für deinen Start bei uns Mathe und Deutsch liegen dir, und du hast Spaß daran, mit deinen Händen zu arbeiten. Technik interessiert dich, und du willst wissen, wie Dinge funktionieren und entstehen Du bist lernbereit, kannst gut mit anderen zusammenarbeiten und bringst deine Ideen gerne ins Team ein. Und natürlich hast du auch den nötigen Ehrgeiz, um richtig was aus deiner Ausbildung zu machen Unser Angebot Werde Teil eines globalen Unternehmens, das mit innovativen Produkten die Welt erobert Sicherheit & Perspektive: Unser Ziel ist es, langfristig mit dir Zusammenzuarbeiten und gemeinsam zu wachsen! Attraktive Ausbildungsvergütung: Ausbildung vergütet mit 1.150 bis 1.286 Euro monatlich – nicht schlecht, oder? Zusätzliche Extras: Weihnachts- und Urlaubsgeld sorgen für ein bisschen extra Motivation auf der Gehaltsabrechnung Work-Life-Balance: 37,5 Std./Woche und flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit – so hast du Zeit für alles 30 Urlaubstage – Wer liebt es nicht, mal abzuschalten? Karrierechancen: Viele Führungskräfte bei uns haben als Auszubildende oder Studierende angefangen – dein Weg nach oben ist also möglich Günstig essen: Döner + Getränk für nur 3,80 €? Unsere Essensmarken sind nur einer, von vielen weiteren Benefits, die deinen Alltag erleichtern Interessiert? Möchtest du auch ein Teil unseres Teams werden? Dann bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart am 01.09.2026! Wilhelm Kächele GmbH
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Wilhelm Kächele GmbH
Kontaktperson:
Wilhelm Kächele GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und zur Kunststofftechnik übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du eventuell ein kleines Projekt oder eine praktische Arbeit im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik vorweisen kannst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Wilhelm Kächele GmbH. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Kunststoff- und Kautschuktechnik fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine Bereitschaft zu lernen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wilhelm Kächele GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen der Kunststoffverarbeitung und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit in diesem Bereich erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Ausbildung wird dir viele neue Dinge beibringen. Betone in deinem Gespräch, dass du lernbereit bist und Interesse daran hast, neue Fähigkeiten zu erwerben und dich weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen.