Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, präzise Stanz- und Umformwerkzeuge mit modernen Maschinen herzustellen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen, erfolgreichen Unternehmens in der Werkzeugmechanik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Prämien, Fahrgeldzuschüsse und günstiges Essen in der Kantine.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Azubi-Projekte und interessante innerbetriebliche Schulungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Zweiwöchiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung und Azubi-Ausflüge inklusive.
Ausbildungsstelle: Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik Vollzeit 74363 Güglingen, Deutschland Ohne Berufserfahrung 30.06.25 Ihre Ausbildung Innerhalb von dreieinhalb Jahren werden Sie in einem international agierenden und erfolgreichen Unternehmen ausgebildet. Um Gerüstsysteme zu fertigen, benötigen Maschinen spezielle Werkzeuge. Als Werkzeugmechaniker (m/w/d) stellen Sie mit Hilfe hochmoderner Maschinen passgenaue Stanz- und Umformwerkzeuge sowie Press- und Prägeformen her. Sie bohren, fräsen, drehen, schleifen und feilen auf Basis technischer Unterlagen. Das Prüfen von Werkzeugen und die Kontrolle der Maße mit Mess- und Prüfgeräten im Bereich von wenigen tausendstel Millimetern fallen auch diesem handwerklichen Beruf zu. Einsatzgebiete Nach Ihrem Ausbildungsende werden Sie in unserem Werkzeugbau eingesetzt. Unsere Anforderungen Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss Handwerkliches Geschick Hohe Lern- und Einsatzbereitschaft Genauigkeit und Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit Profitieren Sie von Qualifizierten und erfahrenen Ausbildern Interessantem innerbetrieblichem Unterricht Anspruchsvollen Azubi-Projekten Prämien für gute und sehr gute Berufsschulleistungen Fahrgeldzuschuss zur Berufsschule Zweiwöchiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung Events und Highlights, wie z. B. Azubi-Ausflüge Preisgünstigem Essen in der werkseigenen Kantine Und noch vielem mehr…
Ausbildungsstelle: Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik Arbeitgeber: Wilhelm Layher GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Wilhelm Layher GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsstelle: Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Stanz- und Umformtechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugen und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Werkzeugmechaniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinem handwerklichen Geschick und deiner Teamfähigkeit übst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsstelle: Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder technische Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Stelle reizt. Gehe auf deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit ein, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung betont werden.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wilhelm Layher GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Stanz- und Umformtechnik. Sei bereit, Fragen zu den Maschinen und Werkzeugen zu beantworten, die du während deiner Ausbildung verwenden wirst.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen. Vielleicht gibt es eine praktische Aufgabe oder ein Beispiel, das du während des Interviews präsentieren kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsprogrammen stellst. Das zeigt, dass du dich für die Werte und die Entwicklung innerhalb des Unternehmens interessierst.