Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Unterhaltung des Rosensteinparks mit modernster Technik und einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die Wilhelma ist ein historischer Landschaftspark in Stuttgart mit über 100 Anlagen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum Deutschlandticket und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur aktiv mit und arbeite in einem kreativen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in oder Landwirt*in, gute Pflanzenkenntnisse und Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Einsatz moderner Maschinen und Weiterbildungsmöglichkeiten sind gegeben.
Fast überall in Stuttgart stößt man auf Anlagen, die der Fachbereich Parkpflege der Wilhelma zu pflegen hat: Über 100 klein- bis großflächige Anlagen sind es und sie bedecken zusammen eine Fläche von ca. 340 Hektar. Neben dem Park der Wilhelma selbst gehören die Schlossgartenanlagen, der Rosensteinpark, der Garten der Villa Reitzenstein, das Universitätsgelände in Vaihingen, die Anlagen des Schloss Solitude, die Grabkapelle auf dem Rotenberg und etwa 130 kleinere landeseigene Grundstücke dazu. 70 Mitarbeiter*innen sorgen in sechs Betriebsstellen für das Wohl der Anlagen.
Ihr Einsatzbereich ist der 66 Hektar große Rosensteinpark, ein historischer Landschaftspark angrenzend an die Wilhelma.
Pflege mit Weitblick: Sie sorgen gemeinsam mit dem Team für die fachgerechte Pflege und Unterhaltung von 52 Hektar Wiesen, Rasenflächen, Gehölzen und gärtnerischen Anlagen im Rosensteinpark – mit Liebe zum Detail und Blick für das Ganze.
Einsatz moderner Technik: Ob große Maschinen wie Traktor, Bagger oder Aufsitzrasenmäher als auch Kleinmaschinen wie Freischneider und Handrasenmäher – Sie bedienen unsere Maschinen sicher und effizient und bringen Ihr technisches Know-how aktiv ein, z. B. bei der Heuernte, der Gewinnung von Grünfutter oder im Winterdienst.
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtnerin oder Gärtner im Bereich Garten- und Landschaftsbau bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als Landwirtin oder Landwirt
- Gute Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Grünflächenpflege
- Erfahrungen in der Bedienung von Maschinen
- Führerschein erforderlich mindestens Klasse B, wünschenswert Klasse C
- Gute Pflanzenkenntnisse
- Eigeninitiative und Teamgeist
- Eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Durchführung von Winterdienst und für zusätzliche Stunden in der Heuernte
- Bereitschaft zur Weiterbildung/Qualifizierung
Eine (krisen-)sichere und unbefristete Festanstellung nach Tarifvertrag TV-L des öffentlichen Dienstes. Eine Vergütung in Entgeltgruppe E5 plus Jahressonderzahlung (nach TV-L). Neueste Maschinenausstattung und Fuhrpark. 25 €-Zuschuss zum Deutschlandticket. 30 Tage Urlaub im Jahr plus bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12. Eine betriebliche Altersvorsorge.
Kontaktperson:
Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtnerin oder Gärtner (w/m/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Landwirtin oder Landw...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflanzen und Landschaften im Rosensteinpark. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Pflege dieser besonderen Anlagen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Maschinen zu sprechen. Wenn du praktische Beispiele nennen kannst, wie du diese Maschinen effizient eingesetzt hast, wird das deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor. Informiere dich über mögliche Fortbildungen im Bereich Garten- und Landschaftsbau und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtnerin oder Gärtner (w/m/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Landwirtin oder Landw...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Gärtnerin oder Gärtner wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Grünflächenpflege und den Umgang mit Maschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Garten- und Landschaftspflege darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Grünflächenpflege und der Bedienung von Maschinen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige dein technisches Know-how
Da moderne Technik ein wichtiger Teil des Jobs ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Maschinen zu sprechen. Informiere dich über die spezifischen Maschinen, die im Rosensteinpark verwendet werden, und zeige dein Interesse an deren Bedienung.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Der Job erfordert Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Bereitschaft zur Weiterbildung ist wichtig. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen, um dein Interesse an persönlichem Wachstum zu zeigen.