Gärtnerin oder Gärtner (w/m/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Staudengärtnerei
Jetzt bewerben
Gärtnerin oder Gärtner (w/m/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Staudengärtnerei

Gärtnerin oder Gärtner (w/m/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Staudengärtnerei

Stuttgart Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und pflege wunderschöne Parks und Gärten in Stuttgart.
  • Arbeitgeber: Die Wilhelma ist ein einzigartiger Ort mit über 340 Hektar Grünflächen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Natur hautnah und trage zur Verschönerung der Stadt bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gartenbau und Landschaftspflege, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite in einem kreativen Team und lerne von erfahrenen Gärtnern.

Wer durch Stuttgart spaziert, begegnet fast überall den liebevoll gepflegten Anlagen unseres Fachbereichs Parkpflege der Wilhelma. Über 130 kleine und große Parks, Gärten und Grünflächen mit einer Gesamtfläche von rund 340 Hektar gehören zu unserem Revier – darunter so bekannte Orte wie der Schlossgarten, der Rosensteinpark, das Gelände des Schloss Solitude, der Park der Villa Reitzenstein oder der Universitätscampus.
75 engagierte Kolleginnen und Kollegen kümmern sich an sechs Standorten um die Pflege dieser besonderen grünen Oasen.

Nun suchen wir Verstärkung für unser Team im Schlossgarten – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Gärtnerin oder Gärtner (w/m/d)
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Staudengärtnerei

APCT1_DE

W

Kontaktperson:

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gärtnerin oder Gärtner (w/m/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Staudengärtnerei

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Pflanzen und Landschaften, die in Stuttgart und den umliegenden Parks vorkommen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die lokale Flora hast.

Tip Nummer 2

Besuche einige der Parks und Gärten, die zur Wilhelma gehören, um ein Gefühl für die Pflege und Gestaltung zu bekommen. Dies wird dir helfen, konkrete Beispiele in deinem Vorstellungsgespräch zu nennen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Gärtnern oder Fachleuten im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Gartenpflege oder Landschaftsgestaltung während des Interviews präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtnerin oder Gärtner (w/m/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Staudengärtnerei

Gartenbaukenntnisse
Kenntnisse in der Pflanzenpflege
Gestaltung von Grünflächen
Kenntnisse über lokale Flora und Fauna
Erfahrung im Landschaftsbau
Fähigkeit zur Bodenanalyse
Bewässerungstechniken
Umgang mit Gartengeräten
Teamarbeit
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Physische Fitness
Kreativität in der Gartengestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Wilhelma: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wilhelma und ihre Parkpflege informieren. Schau dir die verschiedenen Parks und Gärten an, die sie betreuen, um ein Gefühl für die Arbeitsumgebung zu bekommen.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du alle relevanten Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau oder in der Staudengärtnerei hervorheben. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Pflege von Parks und Gärten beitragen können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Wilhelma reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Verschönerung und Pflege der Grünflächen beitragen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart vorbereitest

Kenntnis der Pflanzenwelt

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse der Pflanzenarten und deren Pflege verfügst. Informiere dich über die spezifischen Pflanzen, die in den Parks und Gärten von Stuttgart zu finden sind, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit im Garten- und Landschaftsbau oder in der Staudengärtnerei vor. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Techniken du angewendet hast, um die Grünflächen zu pflegen.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in der Parkpflege oft im Team erfolgt, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Leidenschaft für die Natur zeigen

Zeige deine Begeisterung für die Natur und die Bedeutung von gepflegten Grünflächen. Erkläre, warum dir die Arbeit als Gärtnerin oder Gärtner wichtig ist und wie du zur Verschönerung der Parks in Stuttgart beitragen möchtest.

Gärtnerin oder Gärtner (w/m/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Staudengärtnerei
Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>