Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und pflege die schönsten Parks in Stuttgart.
- Arbeitgeber: Wilhelma ist bekannt für ihre liebevoll gestalteten Grünflächen und Parks.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum Deutschlandticket und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte grüne Oasen und arbeite in einem leidenschaftlichen Team im Schlossgarten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Staudengärtnerei oder Garten- und Landschaftsbau sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Arbeitsplatz in einem historischen Park.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wer durch Stuttgart spaziert, begegnet fast überall den liebevoll gepflegten Anlagen unseres Fachbereichs Parkpflege der Wilhelma. Über 130 kleine und große Parks, Gärten und Grünflächen mit einer Gesamtfläche von rund 340 Hektar gehören zu unserem Revier – darunter so bekannte Orte wie der Schlossgarten, der Rosensteinpark, das Gelände des Schloss Solitude, der Park der Villa Reitzenstein oder der Universitätscampus.
75 engagierte Kolleginnen und Kollegen kümmern sich an sechs Standorten um die Pflege dieser besonderen grünen Oasen. Nun suchen wir Verstärkung für unser Team im Schlossgarten – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Gärtnerin oder Gärtner (w/m/d) Vorarbeiterin oder Vorarbeiter Kulturarbeiten Fachrichtung Staudengärtnerei oder Garten- und Landschaftsbau.
Sie gestalten und pflegen einen der schönsten Parks in Stuttgart. In Ihrem Arbeitsalltag erwarten Sie vielfältige Aufgaben:
- Leitung des Kulturpflegeteams von bis zu 4 Mitarbeitenden
- Einsatzplanung, Arbeitsvorbereitung und Dokumentation
- Pflege von hochwertigen Stauden-, Rosen- und Wechselflorbeeten
- Gestaltung neuer Staudenflächen und Pflanzflächen
- Arbeiten in einem erfahrenen Team mit echter Leidenschaft für das Grün
Ihr Arbeitsplatz befindet sich im Schlossgarten – einem der bedeutendsten historischen Parks der Stadt.
Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung der Staudengärtnerei oder im Garten- und Landschaftsbau
- Freude an der Arbeit im Freien und ein gutes Auge für Pflanzen und Pflege
- Fachkenntnisse im Bereich der Kulturarbeiten (Stauden, Rosen, Wechselflor)
- Führungserfahrung
- Führerschein Klasse B
- Eigeninitiative, Teamgeist und eine strukturierte, zuverlässige Arbeitsweise
- Offenheit für Weiterbildung und neue Entwicklungen im Bereich Gartenpflege
Wir bieten:
- Eine (krisen-)sichere und unbefristete Festanstellung nach Tarifvertrag TV-L des öffentlichen Dienstes
- Eine Vergütung in Entgeltgruppe E7 mit Vorarbeiterzulage plus Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) nach TV-L
- 25€-Zuschuss zum Deutschlandticket
- 30 Tage Urlaub im Jahr plus bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- Eine betriebliche Altersvorsorge
Gärtnerin oder Gärtner (w/m/d) - Vorarbeiterin oder Vorarbeiter Kulturarbeiten - Fachrichtung Staudengärtnerei oder Garten- und Landschaftsbau Arbeitgeber: Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Kontaktperson:
Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtnerin oder Gärtner (w/m/d) - Vorarbeiterin oder Vorarbeiter Kulturarbeiten - Fachrichtung Staudengärtnerei oder Garten- und Landschaftsbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Garten- und Landschaftsbau-Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Gartenbau-Messen oder Veranstaltungen in Stuttgart. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Staudengärtnerei erfahren, was dir bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Gartenpflege und Landschaftsbau beschäftigen. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema, was potenzielle Arbeitgeber beeindrucken kann.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen der Wilhelma und des Schlossgartens. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch konkrete Ideen oder Verbesserungsvorschläge einbringst, zeigst du, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und proaktiv denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtnerin oder Gärtner (w/m/d) - Vorarbeiterin oder Vorarbeiter Kulturarbeiten - Fachrichtung Staudengärtnerei oder Garten- und Landschaftsbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung in der Staudengärtnerei oder im Garten- und Landschaftsbau sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gartenpflege und deine Eignung für die Position als Vorarbeiterin oder Vorarbeiter darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Staudengärtnerei oder im Garten- und Landschaftsbau. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfolge zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Pflanzen
Sprich über deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und dein gutes Auge für Pflanzenpflege. Dies zeigt, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch mit Herzblut bei der Sache bist.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Da die Position eine Leitung des Kulturpflegeteams beinhaltet, solltest du deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung betonen. Teile Beispiele, wie du ein Team motiviert und organisiert hast.
✨Informiere dich über den Schlossgarten
Mache dich mit dem Schlossgarten und seiner Geschichte vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieses historischen Parks verstehst und bereit bist, ihn aktiv mitzugestalten.