Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Experte für Stanz- und Umformwerkzeuge und lerne technische Zeichnungen zu lesen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Werkzeugbau mit Fokus auf Qualität und Präzision.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und theoretischem Unterricht.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite in einem dynamischen Team mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt-, Werkreal- oder Realschulabschluss sowie Begeisterung für Technik und Mathematik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, das erste Jahr an der Berufsschule wird angerechnet.
Stanz und Umformwerkzeuge aus Deiner Hand. Als Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) bist Du Experte für Stanz und Umformwerkzeuge, die in unseren Produktionsanlagen zur Kaltumformung zum Einsatz kommen.
Mit Hilfe von Bohr-, Dreh-, Fräs- oder Schleifmaschinen fertigst und montierst Du während Deiner Ausbildung Werkzeuge für die Produktion. Hierzu lernst Du technische Zeichnungen zu lesen und nach diesen die Werkzeuge zu fertigen. Genauigkeit und Präzision sind hierbei das A und O. Außerdem dokumentierst Du Deine Arbeitsergebnisse und wendest Methoden der Qualitätssicherung an. Ebenso gehören Wartung, Überprüfung und Reparaturen der Werkzeuge zu Deinen Aufgaben. Während Deiner Ausbildung bei uns wirst Du im Werkzeugbau und in der Produktion eingesetzt.
Im ersten Jahr besuchst Du die Berufsfachschule Metalltechnik in Achern und absolvierst einen wöchentlichen Praktikumstag bei uns. So kannst Du alle Grundkenntnisse der Metallbearbeitung wie z. B. Messen, Feilen, Sägen und Bohren optimal erlernen und uns zeitgleich bereits kennenlernen. Bei einem erfolgreichen Abschluss startet anschließend Deine duale Ausbildung bei uns im zweiten Lehrjahr. Die 12 Monate an der Berufsfachschule Metalltechnik werden auf Deine Ausbildungszeit angerechnet.
Das bringst Du mit:
- Guter Haupt-, Werkreal- oder Realschulabschluss
- In der Schule begeisterst Du Dich für Mathematik, Technik und Naturwissenschaften
- Handwerkliches Geschick hast Du bereits in einem Schulprojekt oder in der Freizeit gezeigt
- Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft zeichnen Dich als Person aus
Eckdaten:
- Anerkannter IHK-Abschluss als Werkzeugmechaniker/in
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Erstes Jahr an der Berufsschule Metalltechnik in Achern (Anrechnung auf die Ausbildungszeit)
- Duale Ausbildung: praktische Ausbildung bei uns, Theorie an der Berufsschule Achern
Kontaktperson:
Willi Hahn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) in Sasbach 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Werkzeugbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder ein Projekt im Bereich Metallbearbeitung zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu zeigen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über technische Zeichnungen und die verschiedenen Maschinen, die du während deiner Ausbildung verwenden wirst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und bringe Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) in Sasbach 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Ausbildungsberuf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Werkzeugmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung und Dein Interesse an der Metallbearbeitung klar zum Ausdruck bringen. Betone Deine Stärken, wie handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit, und nenne konkrete Beispiele aus Schulprojekten oder Freizeitaktivitäten.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Deine schulischen Leistungen, besondere Fähigkeiten und Praktika hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind. Ein übersichtliches Layout hilft, einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Willi Hahn GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und den Maschinen, die du während deiner Ausbildung verwenden wirst, zu beantworten. Zeige dein Interesse an Metallbearbeitung und erkläre, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von konkreten Projekten oder Erfahrungen, bei denen du handwerkliches Geschick gezeigt hast. Das kann ein Schulprojekt oder eine Freizeitbeschäftigung sein, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen demonstriert.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit hervorheben
Unterstreiche deine Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft, indem du erzählst, wie du Herausforderungen in der Schule oder in Projekten gemeistert hast. Arbeitgeber suchen nach motivierten Auszubildenden, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln.