Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, hochwertige Präzisionswerkzeuge für die Fertigung herzustellen und zu warten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Werkzeugmechanik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt, modernes Arbeitsumfeld und gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und ein engagiertes Team unterstützen deine Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen!
Du bist begeistert von Präzision und Technik? Du möchtest lernen, hochwertige Werkzeuge zu fertigen und dafür sorgen, dass Maschinen effizient und fehlerfrei arbeiten? Dann starte deine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) bei uns!
Deine Aufgaben:
- Du lernst, wie man Präzisionswerkzeuge, Formen und Stempel für die Fertigung von Metall- und Kunststoffteilen herstellt.
- Du bearbeitest verschiedene Materialien und wendest unterschiedliche Fertigungstechniken an, von der CNC-Bearbeitung bis zur klassischen Mechanik.
- Du kümmerst dich um das Montieren, Warten und Reparieren von Werkzeugen.
- Du überprüfst die Qualität der Werkzeuge und stellst sicher, dass sie den höchsten Anforderungen entsprechen.
Das bringst du mit:
- Einen guten Schulabschluss (Realschule oder Abitur).
- Interesse an Technik, Metallbearbeitung und präziser Arbeit.
- Handwerkliches Geschick, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und ein Auge für Details.
- Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und eine verantwortungsvolle Arbeitsweise.
Wir bieten dir:
- Eine fundierte Ausbildung in einem innovativen und zukunftsorientierten Beruf.
- Ein modernes Arbeitsumfeld mit spannenden Herausforderungen und modernen Maschinen.
- Ein engagiertes Team, das dich bei deiner Weiterentwicklung unterstützt.
- Ein attraktives Ausbildungsgehalt und gute Sozialleistungen.
Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker/in und werde ein wichtiger Teil unseres Teams! Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Wilms GmbH
Kontaktperson:
Wilms GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Fertigungstechniken in der Werkzeugmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die wir bei StudySmarter verwenden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstattbesichtigung zu machen, nutze diese Chance. So kannst du nicht nur dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/in wirst du oft im Team arbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Betone deine Begeisterung für Technik und Präzision sowie deine Motivation, in diesem Bereich zu lernen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Praktika oder Projekte im technischen Bereich. Hebe handwerkliche Fähigkeiten und Teamarbeit hervor.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deines letzten Schulzeugnisses. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen klar darstellen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wilms GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fertigungstechniken und Materialien vorbereiten. Informiere dich über CNC-Bearbeitung und klassische Mechanik, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit, sei es durch Praktika oder Projekte. Wenn du bereits Erfahrungen in der Metallbearbeitung oder ähnlichen Bereichen hast, teile diese im Gespräch, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der Ausbildung wichtig. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, von deinen Kollegen zu lernen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Herausforderungen, die dich erwarten, oder nach den Technologien, die im Unternehmen verwendet werden. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Position erfahren möchtest.